Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Modellflieger boten Ausstellung und Kunstflüge

Rund 60 Modellflieger waren der Einladung des Flugsportvereins „Glück auf“ Ailertchen zum traditionellen „Tag der offenen Tür“ gefolgt. Sie präsentierten bei strahlendem Sonnenschein mit ihren farbenfrohen Nachbauten den zahlreichen Besuchern eine interessante und sehenswerte Show.

Impressionen vom Tag der offenen Tür auf dem Flugplatz Ailertchen. Fotos: Ulrike Preis

Ailertchen. Der große Rasenplatz, der für die Veranstaltung abgesteckt war, bot den stolzen Besitzern genügend Fläche, ihre Modellflugobjekte auszustellen. Zudem hatte jeder von ihnen die Gelegenheit, seine Kunstflüge vor großem Publikum zu zeigen. An den beiden Tagen fand zudem ein Bellanca-Treffen statt. Die zehn Kunstflug-Hochdecker bereicherten die umfangreiche Ausstellung.

Die Palette der Flugzeuge, die den ganzen Tag über von den Besuchern bestaunt wurden, war wieder bunt und vielfältig. Sie reichte vom Fesselflugmodell über Segler und Düsenjets bis hin zum Helikopter.

Von klein auf mit der Materie vertraut ist Leonard Bender vom MFC Herborn/Mademühlen. Der 15-Jährige zählte zu den beiden jüngsten Teilnehmern. Seine Extra 300 hat eine Spannweite von 3,20 Metern. Während des Flugs fiel dem Jugendlichen eine Beschädigung an seinem Flieger auf. Dank seiner guten Kenntnisse leitete er kurzentschlossen die Landung ein, um einen Absturz und somit größeren Schaden zu vermeiden.

Reichlich Beifall ernteten auch Lothar Kümper aus Kassel (mit seiner Swiss Train als Schlepper) und Steffen Achenbach aus Hohenahr (mit seiner Fox MDM 1 als Segler). „Die beiden müssen von unten die Höhe einschätzen, was nicht so leicht ist“, gab Modellfluglehrer Marc Zartmann zu bedenken. Der Vorsitzende der Abteilung Modellflug der Gastgeber fungierte auch diesmal als informativer Moderator und freute sich über die optimalen Witterungsverhältnisse.

Grüße von der Bundeskommission überbrachte Eberhard Heiduk. Der Neuwieder ist Referent des Landesmodellflugverbands im DAeC. „Ich bin jedes Jahr überrascht, dass der Verein mit seiner geringen Mitgliederzahl eine solche Veranstaltung stemmt“, lobte Heiduk das Engagement der Organisatoren und Helfer.



In den vergangenen Jahren hat sich das zweitägige Event zur größten Modellflug-Veranstaltung im nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt. Jedes Jahr wird der Tag der Modellflieger in Ailertchen beliebter und zieht immer mehr Freunde dieses Hobbys in die rund 600 Einwohner zählende Gemeinde im Westerwald.

Auch diesmal nahmen einige Gäste eine weitere Anreise in Kauf, schließlich traf man hier auf Gleichgesinnte, konnte Ideen austauschen und über das gemeinsame Hobby fachsimpeln. Wie von Marc Zartmann zu erfahren war, konnte er 58 Piloten begrüßen. Deren Alter reicht von 15 bis 65 Jahren.

Einer dieser Gastpiloten war Piet Versleyen aus Holland. Er präsentierte sein 18 Kilogramm schweres Gleitschirm-Modell, das er selbst entwickelt hat. Eine „butterweiche Landung“ legte Rüdiger Heupel aus Siegen hin. Sein „Schätzchen“ ist eine Sikorsky S38 mit einer Spannweite von 4,27 Metern. Heupel baute es nach einem Original. Das Besondere daran: als Vorlage diente ihm eine dreiteilige Ansicht.

Auch für die echten Motorflugzeuge richteten die Organisatoren ein „Zeitfenster“ ein. So hatten die Gäste die Möglichkeit, selbst einen Rundflug über den Westerwald zu unternehmen. Natürlich war für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt, so dass die Besucher gerne Platz nahmen und das Geschehen bei deftigen Köstlichkeiten oder Kaffee und Kuchen verfolgen konnten. (Ulrike Preis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Kommentare zu: Modellflieger boten Ausstellung und Kunstflüge

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Eisbären-Nachwuchs misst sich mit Dynamo Kiew und will Spenden sammeln

Hundsangen. Zunächst trifft die von Jürgen Ebert trainierte U16 um 15 Uhr auf die U14 des ukrainischen Hauptstadtclubs, ehe ...

Eisbachtal auf Trainersuche: Reifenscheidt und Lauer treten zurück

Nentershausen. "Marco und Paul sind auf den Verein zugekommen und haben uns darum gebeten, sie von ihren Aufgaben zu entbinden. ...

SG Grenzbachtal mit perfekter Woche aus der Winterpause zurück

Dierdorf. Bei tollem Fußballwetter, kalten Getränken und "der besten Stadionwurst" präsentierte sich die Mannschaft sehr ...

Die EGDL sagt "Dankeschön und auf Wiedersehen" - Rückzug aus der Oberliga Nord

Limburg. Am 8. Juli 2020 ereilte die Verantwortlichen dann die freudige Nachricht, dass die Rockets in die Oberliga Nord ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Taekwondo Axel Müller triumphiert bei Deutschen Meisterschaften

Nistertal. In der Gesamtwertung landete Taekwondo Axel Müller e. V. auf Rang vier, nur denkbar knapp hinter dem Drittplatzierten, ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund um Neuhochstein

Bad Marienberg. Auch die dort stehende Basaltstele, die den Ort als Keltische Kultstätte auswies, fand Beachtung. Durch einen ...

Sommerfest "Leckerbissen" in Isert ein voller Erfolg

Isert. Am Sonntag, 7. August, begann das Fest des 3-Dörfer Heimatvereins um 11 Uhr mit einem Gottesdienst, die durch die ...

Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung

Mudenbach. Der Angelsportverein Mudenbach bietet auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, einen Vorbereitungslehrgang zur ...

Jubiläumskirmes in Montabaur: drei Bühnen, 17 Bands, tolle Stimmung

Montabaur. Nach der Eröffnung des Festes mit den traditionellen Böllerschüssen durch die Schützengesellschaft St. Sebastianus ...

Gipsy Swing - vom Balkan bis nach Lateinamerika

Bendorf. Dabei ist das Quintett an die Tradition von legendären Gruppen wie Django Reinhardts „Hot Club de France“ verpflichtet, ...

2017 wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Diesmal verbinden wir diese Ausstellung der Aktiven aus Gewerbe, Handel und Dienstleistung der Verbandsgemeinde ...

Werbung