Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Gipsy Swing - vom Balkan bis nach Lateinamerika

Das Quintett in traditioneller Gipsy-Swing Besetzung (zwei Gitarren, Geige & Kontrabass) um die französisch-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus hat sich auf eine musikalische Reise begeben und wertvolle Antiquitäten aufpoliert. Am Freitag, 19. August 2016, um 19:30 Uhr gastiert das Ensemble auf der Bühne der Festspiele am Rheinblick Bendorf.

Foto: Manfred Pollert

Bendorf. Dabei ist das Quintett an die Tradition von legendären Gruppen wie Django Reinhardts „Hot Club de France“ verpflichtet, beschränkt sich aber keinesfalls auf jenen Stil. Das Bonner Quintett mit internationalen Wurzeln hat es sich zur Aufgabe gemacht mit modernen Ausdrucksformen und durch Eigenkompositionen den bekannten Stil stetig weiterzuentwickeln. Die Instrumentalisten sind allesamt studierte Musiker und sammelten ihre Bühnenerfahrungen in unterschiedlichsten Formationen.

Vom Balkan bis nach Lateinamerika reicht das musikalische Spektrum der Band. „ANTIQUARIAT“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musik mit vorwiegend deutschen Texten, aber auch mit Texten auf Französisch, Spanisch, Englisch und Romanes einem generationenübergreifenden Publikum darzubieten. Die Musiker präsentieren sich frech, temperamentvoll, leidenschaftlich und modern zugleich. Neben der bekannten „Zuhälterballade“ und der „Moritat von Mackie Messer“ aus Bertolt Brechts Theaterstück Die Dreigroschenoper mit der berühmten Musik Kurt Weills kommen aber auch weniger gespielte Songs zum Klingen. Begleiten Sie das virtuose Quintett auf seiner Reise und lauschen Sie den zeitlosen Klängen, die das Knistern eines Grammophons erahnen lassen.



Das 2. Album „Vida de Carussel“ erschien im Frühjahr 2016 bei Acoustic Music und wurde auch international besprochen. Das Quintett fand positive Erwähnung in der März Ausgabe der Zeitschrift „THE NEW YORK CITY JAZZ RECORD“.

„ANTIQUARIAT“ sind Gewinner des Wettbewerbs Jazztube in Bonn (2014) und zählen zu den sechs Finalisten des Wettbewerbs Future Sounds (2015) im Rahmen der Leverkusener Jazztage. Besetzung: Frank Brempel – Geige; Marion Lenfant-Preus – Gesang; José Díaz de León – Gitarre; Alexander Sobocinski – Gitarre; Julian Hahn - Kontrabass

Karten: Vorverkauf: 15 Euro. Abendkasse: 17 Euro. Vorverkauf: Bendorfer Buchladen am Kaufland | Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79) | Telefon 02622-14564 | Email: kulturforum-bendorf@t-online.de | www.kulturforum-bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Jubiläumskirmes in Montabaur: drei Bühnen, 17 Bands, tolle Stimmung

Das war eine Jubiläumskirmes, die ihrem Namen und dem Anlass alle Ehre machte: Auf drei Open-air-Bühnen ...

Modellflieger boten Ausstellung und Kunstflüge

Rund 60 Modellflieger waren der Einladung des Flugsportvereins „Glück auf“ Ailertchen zum traditionellen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund um Neuhochstein

"Warum denn in die Ferne schweifen…." fragten sich 15 Wanderfreunde, als sie die Felsen des Hochsteins ...

2017 wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach

Die letzte Gewerbe-Schau 2015 in Ransbach-Baumbach war überaus erfolgreich – nicht nur, was die Besucherzahl ...

Die „Höner“ aus Atzelgift organisierten gelungenes Bachfest

So wie das früher bei den Dorfkirmesfesten war, so ist es heute beim Bachfest noch immer geblieben. Miteinander ...

Verkehrsunfälle und Einbruchdiebstahl

Die Polizeiinspektion Hachenburg erbittet Zeugenaussagen zu einer Unfallflucht in Nistertal am Freitag, ...

Werbung