Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

37 “Neue“ beim Hauptzollamt Koblenz

Insgesamt 37 Nachwuchskräfte der Laufbahnen des mittleren und des gehobenen Dienstes haben am 1. August ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt Koblenz begonnen. Der Leiter des Hauptzollamt Koblenz, Regierungsdirektor Borm, händigte den Dienstanfängern die Ernennungsurkunden aus. Im Anschluss daran legten die Beamtinnen und Beamten in einem feierlichen Akt den Amtseid ab.

Foto: Zollamt

Region. Das Hauptzollamt Koblenz ist seit dem 1. Januar offiziell Ausbildungshauptzollamt und stellt selbst die Nachwuchskräfte zum 1. August eines jeden Jahres ein. Die praktische Ausbildung findet im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz, überwiegend an den großen Standorten des Hauptzollamts in Koblenz, Mainz und Trier statt.

Die Anwärterinnen und Anwärter des mittleren Dienstes starten nach einem anderthalbwöchigen Einführungspraktikum, das beim Hauptzollamt in Koblenz absolviert wird, zu ihrem halbjährigen Einführungslehrgang nach Sigmaringen. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre.

Die Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes beginnen ihr Studium nach einem zweiwöchigen Einführungspraktikum. Das Studium zur Diplomfinanzwirtin / zum Diplomfinanzwirt absolvieren die Studierenden in Münster (Westfalen), an der Fachhochschule des Bundes – Fachbereich Finanzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für Existenzgründer 2016

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar ...

Einbrecher in Görgeshausen und Nentershausen unterwegs

Mehrere Einbrüche beziehungsweise versuchte Einbrüche in gewerbliche Objekte beschäftigen die Polizeiinspektion ...

Kirchenliederwunschkonzert gefiel den 555ern

„Wir glauben an die Macht der Liebe“ war einer der „Hits“ der 555er Seniorinnen und Senioren beim Kirchenliederwunschkonzert ...

Gaststätteneinbruch in Bad Marienberg

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen zu einem Einbruch in eine Gaststätte in Bad Marienberg, bei dem ein ...

Bundesverkehrswegeplan: Enttäuschung im Mittelrheintal

Die Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. bewertet den Bundesverkehrswegeplan ...

„Über deinen Höhen pfeift der Wind so kalt“…

Was ist aus den Traditionen der „Wäller“ geworden? Geraten Brauchtumspflege und Volkstanzgruppen bald ...

Werbung