Werbung

Nachricht vom 02.08.2016    

Bildungsallianz stärkt die Branche

Jetzt ist es beschlossen, die ADG Business School in Montabaur erkennt den Hotelbetriebswirt (IHK) der Hotelmanagement-Akademie (HMA) auf das Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) – Management & Hotellerie als Vorleistung an. Die ADG Business School in Montabaur ist ein Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB). Die SHB gehört zum Steinbeis-Verbund.

ADG Business School, Montabaur: v.li.n.re: Carsten Rasner, Geschäftsführer ADG Business School, Montabaur / Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin Gastronomisches Bildungszentrum. Fotos: privat

Montabaur. Sie ist mit circa 7.000 Studierenden und etwa 2.200 Lehrkräften die größte Privatuniversität Deutschlands. Die Hotelmanagement-Akademie ist ein Kompetenzzentrum des Gastronomischen Bildungszentrums der Industrie- und Handelskammer Koblenz, das als auf die Gastronomie spezialisierte Weiterbildungseinrichtung jährlich etwa 2000 Teilnehmer aus der Branche qualifiziert – somit zwei starke Partner, die zukünftig intensiver zusammenarbeiten werden.

Durch die Anerkennung wird die Durchlässigkeit zwischen den Angeboten der beiden Institutionen verbessert. Für Absolventen der HMA bedeutet dies konkret, dass beim erfolgreichen Abschluss des Zertifikatslehrgangs Hotelbetriebswirt (IHK), 1,5 Semester für ein Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) – Management & Hotellerie an der ADG Business School in Montabaur anerkannt werden. „Dadurch reduziert sich die Regelstudienzeit für die Absolventen von 6 Semestern auf 4,5 Semester“, freut sich Yvonne Pauly Leiterin der Hotelmanagement-Akademie.

„Ein akademisches Studium an der ADG Business School in Montabaur ist hoch attraktiv und bietet den Studierenden den Blick über den Tellerrand hinaus. Durch die intelligente Kombination aus Selbststudium, intensiven Präsenzphasen und Praxistransfer müssen Teilnehmer ihren Beruf nicht aufgeben, sondern können Job und Studium problemlos verbinden. Das bietet Perspektiven für die Mitarbeiter und Unternehmen in der Gastronomie und Hotellerie“, so Carsten Rasner, Geschäftsführer der ADG Business School, der die Kooperation sehr begrüßt.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


„Mit dem erleichterten Zugang zu dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang der ADG Business School, ist für unsere Teilnehmer ein interessantes Zusatzangebot entstanden. Darüber hinaus werden wir gemeinsam mit der ADG Business School Zusatznutzen schaffen, in dem wir den Lernenden beider Intuitionen Zugang zu hochwertigen Veranstaltungen der Partner ermöglichen“, so Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz.

„Innovationsstärke, profundes Fachwissen sowie umfangreiche Managementkompetenzen zeichnen die Bildungsangebote beider Institutionen aus. Deshalb konnten zahlreiche inhaltliche Schnittmengen festgestellt werden und die Anerkennung wurde möglich“, erklärt Katja Kranz, Programm-Managerin der ADG Business School in Montabaur.

Die Vereinbarung gilt für die erfolgreichen Absolventen des dreisemestrigen Lehrgangs Hotelbetriebswirt (IHK) der Hotelmanagement-Akademie (HMA) im Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Hotelbetriebswirt (IHK) erhalten Sie unter: www.gbz-koblenz.de oder telefonisch: 02 61/3 04 89-32.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


Kommunen müssen endlich Ernst machen beim Klimaschutz

"Bündnis Klimaschutz Mittelrhein" warnt Stadt Koblenz und die umliegenden Kreise vor den Folgen des weiteren ...

„Spack! Festival“ elektrisiert den Westerwald

Das seit 2004 existierende „Spack! Festival“ holt seit Jahren die angesagtesten deutschsprachigen Acts ...

Sportlicher Wettkampf und „Nacht der Prothesentechnik“

Physisch und technisch fit für Rio: Paralympisches Leichtathletik-Team wird mit zwei Veranstaltungen ...

Großes Fly-In der „tollkühnen Männer“

Je oller, desto doller: Betagte „Models“ auf dem himmlischen Laufsteg. 70 Oldtimer-Flugzeuge erobern ...

Schlafende Familie im Wohnmobil ausgeraubt

Ein auf Urlaubsreise befindliches niederländisches Ehepaar mit vier Kindern parkte mit ihrem Wohnmobil ...

Hachenburg verkauft ausgemusterte Feuerwehrfahrzeuge

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beabsichtigt, drei ausgemusterte Feuerwehrfahrzeuge zu veräußern. Es ...

Werbung