Werbung

Nachricht vom 02.08.2016    

Unfallschwerpunkte erkennen und nötige Abhilfe schaffen

Polizeibekannte Unfallschwerpunkte sind erneut einer Prüfung zur besseren Verkehrssicherheit unterzogen worden. Ob die entfernten Geschwindigkeits-Schilder oder durchgezogene Linien auf der Straßenmitte – die der Verkehrssicherheit in der Vergangenheit erfolgreich dienten – wieder in Erscheinung treten, das bleibt abzuwarten.

Dieses Foto verdeutlicht, wie gefährlich der Einmündungsbereich der B 414 in Richtung Unnau-Korb (L 293) ist. Das „gelbe Auto“ darf nur nach links auf die B 414 in Richtung Hachenburg abbiegen. Das von links kommende vorfahrtberechtigte Auto auf der B 414 hatte bis kurz vor dem einspurigen Einmündungsbereich eine zweispurige Fahrbahn zur Verfügung, die bei weiterer Sicht auch nach der Einmündung wieder zweispurig in Richtung Kirburg fortgeführt wird. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Zwei unfallträchtige Schwerpunkte, die durch eine Veränderung oder das Entfernen von Verkehrsschildern auf der B 414 für Diskussion sorgen, sollen neu bewertet werden. Diese positive Nachricht lässt hoffen. Eine entsprechende Anfrage an die gewählten Volksvertreter von SPD und CDU wurde bisher nur von CDU-Rats- und Kreistagmitglied Karl-Heinz Boll (CDU) beantwortet. Der ebenfalls befragte SPD-Landtagspräsident, ehemaliger Hachenburger Stadtbürgermeister und Landtags- sowie Kreistagmitglied Hendrik Hering, hat trotz mündlicher Zusage bisher geschwiegen.

Es geht um das Verschwinden einer notwendigen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h im Bereich der Einmündung von der Bundesstraße 414 in Richtung Kirburg als Rechtsabbieger auf der Landesstraße L 293 nach Unnau-Korb. In diesem Bereich wird mittlerweile mit hoher Geschwindigkeit gefahren – erlaubt sind mittlerweile 100 Stundenkilometer – obwohl sich in diesem Bereich eine Einfädelspur auf die B 414 aus Richtung Kirburg nach Hachenburg befindet. Ein der Polizei bekannter Unfallschwerpunkt, der ohne Einschränkung durch diese Lösung noch gefährlicher geworden ist. „Die Unfallkommission der Kreisverwaltung Montabaur hat für die nächste Woche eine Ortsbesichtigung geplant!“, lässt CDU-Kreistagmitglied Karl-Heinz Boll, wissen.



Zum anderen Unfallschwerpunkt auf der B 414 – Bahnübergang Marzhausen Richtung Müschenbach - ist die zuständige Straßenmeisterei Hachenburg (Schneidmühle) mit einer Erneuerung der Fahrbahnmarkierung beauftragt. Auch hier war vor der Änderung eine sinnvolle 70-km/h-Begrenzung und eine durchgehende Mittelleitlinie vorhanden, was ein Überholen auf den beiden unübersichtlichen Kuppen unmöglich machte.

Der befragte Automobilclub Europa (ACE) wird sich zu gegebener Zeit (Anfang September) ebenfalls mit der verkehrsrechtlichen Situation in beiden Fällen auseinander setzen. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Einbrüche in Auto und Firma

Unbekannte Täter hatten es in Nistertal auf ein Auto abgesehen. Sie schlugen eine Seitenscheibe ein und ...

Hachenburg verkauft ausgemusterte Feuerwehrfahrzeuge

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beabsichtigt, drei ausgemusterte Feuerwehrfahrzeuge zu veräußern. Es ...

Schlafende Familie im Wohnmobil ausgeraubt

Ein auf Urlaubsreise befindliches niederländisches Ehepaar mit vier Kindern parkte mit ihrem Wohnmobil ...

Eine Telefonnummer in Europa feierte 25. Geburtstag

Millionen Menschen sind derzeit auf Urlaubstouren quer durch Europa. Und was viele nicht wissen: Der ...

Wichtige Termine in Marienstatt

In Marienstatt werden in diesem Jahr gleich zwei Hochfeste im August feierlich begangen: Mariä Himmelfahrt ...

WFG berät jetzt auch vor Ort

Existenzgründer und Unternehmer aufgepasst: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH ...

Werbung