Werbung

Nachricht vom 02.08.2016    

Eine Telefonnummer in Europa feierte 25. Geburtstag

Millionen Menschen sind derzeit auf Urlaubstouren quer durch Europa. Und was viele nicht wissen: Der Notruf 112 gilt seit 25 Jahren europaweit. Eine europäische Erfolgsgeschichte die weitgehendst unbekannt ist. Feuerwehren und Rettungsdienste sind unter dieser Nummer erreichbar, egal wo man sich gerade befindet. Die 112 gilt mittlerweile fast weltweit als Symbol für Hilfe.

Nicht in jedem Land kann man mit den Hilfsfristen rechnen, die man zu Hause gewohnt ist. Symbolfoto: kkö

Region. Das kommt nicht oft vor – eine Telefonnummer wird gefeiert: Der Euronotruf 112 feierte am vergangenen Freitag 29. Juli seinen 25. Geburtstag. Auch wenn, laut aktuellen Umfragen, offenbar nur jeder Fünfte weiß, dass die 112 europaweit gewählt werden kann, hat sie sich im Laufe der Jahre als die Nummer für Hilfe durch Feuerwehren und Rettungsdienste etabliert.

„Seit 1991, also nunmehr seit einem Vierteljahrhundert, sind Lebensretter in der gesamten Europäischen Union unter einer einheitlichen Nummer erreichbar. Das ist eine europäische Erfolgsgeschichte“, schwärmt der baden-württembergische Innenminister Thomas Stobl.

In Stuttgart fand am 11. Februar 2008 der erste Euronotruftag unter Beteiligung der Stuttgarter Feuerwehr, der Rettungsorganisationen und des Europa-Zentrums Baden-Württembergs statt, daher sieht Baden-Württemberg sich als Vorreiter der 112: Seither wird er nicht nur in Baden-Württemberg regelmäßig begangen. Das Datum 11.2. symbolisiert den Notruf. Die Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post- und Fernmeldewesen (CEPT) empfahl bereits 1976, also bereits vor 40 Jahren, die Ziffernfolge 112 als Notrufnummer, informierte das Europe Direct-Informationszentrum in Stuttgart. Das Zentrum bezeichnet sich als Anlaufstelle für europäische Angelegenheiten und versteht sich als Kontaktpunkt und Begegnungsstätte für europainteressierte Bürger.

Der Euronotruf 112 habe nach Ansicht von Europe Direct eine integrierende Wirkung: Auf lokaler Ebene sei er das Symbol für Hilfe bei allen Notfällen. Auf europäischer Ebene sei das blau-gelbe Notrufsymbol das einzige gemeinsame Element der Retter. Im Jahr 2014 hat der Dortmund Airport 21 in diesem Zusammenhang alle Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr mit dem blau-gelben Aufkleber „Notruf 112 europaweit“ versehen, um den Reisenden deutlich zu machen, dass der Notruf 112 europaweit gilt.



Der europaweite Notruf gilt in allen EU-Staaten sowie der Schweiz, Island und Norwegen und in weiteren EU-Nachbarstaaten wie Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, der Republik Moldau, Russland, Serbien, Türkei und der Ukraine. Reisende in diese Länder brauchen sich somit nur noch eine Nummer merken. Einige afrikanische Länder mit hohem Touristenzahlen aus Europa haben diese Nummer ebenfalls übernommen. Daneben gibt es in einigen Ländern häufig noch andere, nationale Notrufnummern. Unter der Notrufnummer erreicht man in den genannten Ländern Leitstellen, in denen Leitstellendisponenten mit Kenntnissen in den verschiedenen Sprachen Dienst verrichten. Auch wenn die Feuerwehren und Rettungsdienste in den Urlaubsländern anders organisiert sind, so kommt dieser einheitlichen Nummer doch große Bedeutung zu.

Wer einen Notruf absetzt, sollte folgende Angaben machen:
Wo ist der Unfallort?
Wenn man ortsfremd ist, fällt dies manchmal schwer. Orientieren kann man sich an besonderen markanten Punkten der Umgebung und diese beschreiben. Bei Verkehrsunfällen gilt es die Route von A nach B zu benennen.

Was ist passiert? (Unfall, Feuer, oder das Geschehnis so exakt wie möglich beschreiben)

Wie viele Verletzte gibt es?

Wer ist der Mitteiler? (Name, Staatsangehörigkeit, wenn im Ausland ein Notruf abgesetzt wird)

Hilfesuchende sollten versuchen, ruhig zu bleiben und abwarten, ob die Leitstelle Rückfragen hat. Das Telefongespräch nicht sofort wegdrücken, eine mögliche Ortung ist dann sehr schwierig. Nun sind manche Länder im Hilfswesen völlig anders organisiert als in Deutschland. Da gilt es Ruhe bewahren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Hochwertige Werkzeuge aus Werkstatthalle geklaut

In der Nacht zu Dienstag, dem 2.08.16, hebelten bislang unbekannte Täter die Werkstatthalle einer Zimmerei ...

Unfallschwerpunkte erkennen und nötige Abhilfe schaffen

Polizeibekannte Unfallschwerpunkte sind erneut einer Prüfung zur besseren Verkehrssicherheit unterzogen ...

Einbrüche in Auto und Firma

Unbekannte Täter hatten es in Nistertal auf ein Auto abgesehen. Sie schlugen eine Seitenscheibe ein und ...

Rückbildungsgymnastik im September

Für frisch gebackene Mütter, ab sechs Wochen nach der Entbindung, bietet die Hebammenpraxis Dernbach ...

Wichtige Termine in Marienstatt

In Marienstatt werden in diesem Jahr gleich zwei Hochfeste im August feierlich begangen: Mariä Himmelfahrt ...

WFG berät jetzt auch vor Ort

Existenzgründer und Unternehmer aufgepasst: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH ...

Werbung