Werbung

Nachricht vom 01.08.2016    

Schüler der BBS Montabaur auf Exkursion im heimischen Gewässer

Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Montabaur Nord untersuchten zusammen mit Mitarbeitern der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) den Biebrichsbach in Montabaur. Ziel des Tages war es, Gewässer aktiv zu erleben, zu erforschen und Wissen zu vermitteln. Im Fokus der Exkursion standen die Themengebiete Gewässerstruktur und Gewässergüte.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. „Mit diesem Aktionstag kann die SGD Nord als Obere Wasserbehörde auf die Auswirkungen von menschlichen Einflüssen auf die ökologische Vielfalt im Fließgewässer aufmerksam machen. Damit leistet sie einen pädagogischen Beitrag um nachfolgende Generationen für den bewussten Umgang mit unserer wertvollsten Ressource zu sensibilisieren“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

In den heimischen Gewässern tummeln sich unzählige Tiere. Davon haben sich 22 Schüler der Jahrgangsstufe 12 selbst überzeugt. In der Gewässersohle des Biebrichsbach wurden verschiedenste Kleinstlebewesen, wie die Eintagsfliegenlarve, der Bachflohkrebs und der Schlammröhrenwurm gefunden. In einem anderen Abschnitt flussaufwärts des Gewässers bewerteten die Schüler die Durchgängigkeit des Gewässers, die Breite und die Struktur der Uferrandstreifen, die Struktur der Gewässersohle, die Fließgeschwindigkeiten, den Gewässerverlauf und den Gewässerquerschnitt. Bei beiden Untersuchungen wurde der Zustand des Gewässers für den Abschnitt nahe der Eifelstraße in Montabaur von den Schülern als „gut“ eingestuft.



Die Schüler lernten, dass sich die stofflichen Belastungen aus der Industrie, den Kläranlagen und der Landwirtschaft auf die Zusammensetzung der Tier- und Pflanzenwelt in den Gewässern auswirken. Auch die Gewässerstruktur spielt eine entscheidende Rolle. Vielfältige Strukturen wie kleine Aufstauungen durch Geäst oder Steine führen zu einer Vielzahl von Lebensräumen für die unterschiedlichsten Lebewesen.

Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


DRK-Frauenverein unterstützt die Anschaffung eines Spiroergometers

Der DRK-Frauenverein Siegen unterstützt mit 10.000 Euro Spende die Anschaffung eines Spiroergometers ...

Vermeintlich hilflose Person beleidigte Polizisten

Beamte der Polizei begegnen bei ihren Einsätzen oft unangenehmen Zeitgenossen: Am Sonntag, 31. Juli, ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am Sonntag, 31. Juli, um 15.47 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 21 in der Gemarkung Streithausen ...

Gründerpreis 2016 ausgelobt

Die WFG Westerwaldkreis informiert: Unter dem Motto „Pioniergeist: Ihr Konzept – unser Gründerpreis“ ...

Es gibt noch viele Ausbildungsplätze

Jugendliche, die bei der Berufswahl bislang noch unentschlossen waren, haben noch sehr gute Chancen, ...

21 Jugendliche bis 21 Jahre erhalten eine Freikarte

Ein virtuoses Weltmusikkonzert der Gruppe „Söndörgö“ erwartet Höhr-Grenzhausen am Sonntag, 7. August. ...

Werbung