Werbung

Nachricht vom 31.07.2016    

Eisstock-Sportanlage offiziell eröffnet

Die bislang einzigartige Eisstock-Sportanlage im Norden von Rheinland-Pfalz ist eröffnet. In Almersbach trafen zahlreiche Ehrengäste am Freitag, 29. Juli ein, um dies mit dem SSV Almersbach-Fluterschen gebührend zu feiern. Der Verein hatte vor rund zehn Jahren die Idee zur Anlage, die mit viel Engagement gebaut wurde und jetzt eingeweiht wurde. Ein absolutes Novum für die gesamte Region.

Offizielle Einweihung mit Ehrengästen und Vereinsvertretern: unter anderem Heinz Düber (rechts), Monika Sauer, (4. von rechts) und Klaus Schneider ( 2. von links). Fotos: kkö

Almersbach. Am Freitag, 29. Juli wurde die Eisstock-Sportanlage des SSV Almersbach-Fluterschen offiziell eröffnet. Hier haben die rund 15 Aktiven der Gruppe endlich eine Heimanlage für das Training und den Wettkampf. Die Zeit, wo sie auf den Parkplätzen im Umland trainieren mussten ist vorbei. Sie hoffen darauf, dass nunmehr auch wieder mehr Interessenten zu ihnen stoßen und sich für diese Sportart begeistern.

Vorspohl sagte: "Von der ersten Idee bis zur Eröffnung am heutigen Tag hat es rund 10 Jahre gedauert". Der Verein, der in Konkurrenz zu den Vereinen in der direkten Nachbarschaft steht und zu den kleineren Sportvereinen zählt, erhofft sich durch diese Anlage mehr Zulauf. Vorspohl weiter: "Hier ist ein Alleinstellungsmerkmal für die gesamte Region entstanden und vielleicht eine „Marktlücke“ im Breitensport geschlossen worden“.

Aufgrund des besonderen Anlasses waren illustre Gäste erschienen. Unter ihnen die neu gewählte Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer und der DFB-Kreisehrenamtsbeauftragter, Hans Werner Rörig. Ebenso waren der Landkreis durch den Beigeordneten, Klaus Schneider, sowie die Verbandsgemeinde durch den 1. Beigeordneten, Heinz Düber. Auch die Ortsbürgermeister aus Almersbach, Klaus Quast, und aus Fluterschen, Ralf Lichtenthäler waren zur Eröffnung gekommen. Besonders erfreut waren die Sportler vom SSV über den Besuch der Freunde aus Ebhausen in Baden-Württemberg, zu denen seit mittlerweile 26 Jahren enge Kontakte bestehen.



Der Vorsitzende des Vereins, Hans Joachim Nöller ließ in seiner Rede die Jahre des Aufbaus dieser Anlage Revue passieren und bedankte sich bei den Vertretern der Verwaltungen für die Unterstützung, ohne die der Verein dieses Projekt nicht hätte zum Erfolg führen können. Alle weiteren Redner betonten die Einzigartigkeit der Anlage und wünschten dem Verein und den Aktiven viel Erfolg und Spaß bei ihrem Sport. Monika Sauer ging darauf ein, das vielerorts, so auch bei dieser Sportanlage, die Nachbarschaft zu Wohnhäusern immer wieder mal zu Problemen führe. Leider müsse immer wieder geschlichtet werden, obwohl die Sportstätten bereits vor dem Bau von Wohnhäusern vorhanden gewesen seien.

Im Anschluss eröffneten die Ehrengäste die Anlage und maßen sich im sportlichen Wettkampf. Alle erhoffen sich, dass diese Sportstätte dem Verein zu Mitgliederzuwachs, besonders bei Jugendlichen, verhilft.
Umrahmt wurde das Fest durch den Frauenchor Fluterschen, den Projektchor und die Darbietungen der Cheerleader Heavenly Force. Gefeiert und wurde in geselliger Runde und natürlich gehörte fachsimpeln zum Thema Eisstock dazu. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Unfall mit zwei verletzten Motorradfahrern

Die Polizei Hachenburg stellte bei der Unfallaufnahme mit zwei verletzten Motorradfahrern fest, dass ...

Mädchen muss nach Streit mit Mutter vom Dach gerettet werden

Am Samstag, 30. Juli, um 1 Uhr, wurde der Polizei Westerburg durch die Bundespolizei Koblenz mitgeteilt, ...

Betrunkener Rollerfahrer leistete Widerstand

Eine Verkehrsteilnehmerin meldete am Samstag, den 30. Juli der Polizei einen stark angetrunkenen vorausfahrenden ...

Erhalt der kleinen Dorfschulen als wichtiges Ziel

Für acht Grundschulen hat die Verbandsgemeinde Hachenburg die Verantwortung der Schulträgerschaft und ...

Mit Nachtwächter Hermann J. Eulberg Hachenburg entdecken

Mit Nachtwächter Hermann J. Eulberg Hachenburg entdecken konnten 30 Wanderfreunde aus Bad Marienberg ...

Die Sonne draußen lassen

Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaflose Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen ...

Werbung