Werbung

Nachricht vom 30.07.2016    

Erhalt der kleinen Dorfschulen als wichtiges Ziel

Für acht Grundschulen hat die Verbandsgemeinde Hachenburg die Verantwortung der Schulträgerschaft und ist für eine optimale Ausstattung und die entsprechenden Gebäude zuständig. Bereits vor Beginn der Sommerferien wurden im Ausschuss für Jugend, Schule, Sport und Soziales die Wünsche der Schulen für das kommende Haushaltsjahr vorbesprochen und werden dem Verbandsgemeinderat zum Beschluss empfohlen.

Kleine Grundschulen wie diese sollen erhalten bleiben. Foto: privat

Hachenburg. Wie in jedem Jahr besuchte der Ausschuss einige ausgewählte Grundschulen der Verbandsgemeinde. In diesem Jahr konnten Schulleiter Peter Vogel von der Otfried-Preußler-Grundschule in Roßbach und Schulleiterin Gabriele Greher von der Grundschule Kroppacher Schweiz in Kroppach die Kommunalpolitiker begrüßen. Während es in Kroppach um Überlegungen zu Wärmedämmung und Außenanlagen ging, wurde in Roßbach die Planung einer Einhausung des Schuleinganges in die Wege geleitet. Diese Maßnahme soll die Schule nicht nur vor Vandalismus schützen, sondern vor allem auch dafür sorgen, dass Schulkinder in einem geschützten Umfeld die Toiletten besuchen können. Diese sind bislang von außen allgemein zugänglich, was zur Bauzeit der Schule üblich war, dem heutigen Standard aber nicht mehr entspricht.

Einig war sich der Ausschuss darin, dass gerade die kleinen Grundschulstandorte in den Ortsgemeinden erhalten werden sollen, denn kurze Beine brauchen kurze Wege. Ausschussvorsitzende Gabriele Greis ist in diesem Zusammenhang besonders wichtig, dass auf eine gleichermaßen gute Ausstattung in allen Schulen – auch an den kleinsten - geachtet wird. „Wir schätzen alle Schulen – unabhängig von ihrer Schülerzahl – gleichermaßen und diese Wertschätzung muss sich auch in der Ausstattung ausdrücken.“ betont sie. „Aber natürlich soll jede Schule auch ihre ganz eigenen Stärken herausarbeiten können und ein eigenständiges Profil haben und das ist auch an allen Standorten der Fall.“



Gerade die kleinen Standorte haben den Vorteil, dass die Schule für die kleinen Menschen noch übersichtlich ist und schnell vertraut wird. Diese Sicherheit ist eine gute Basis um den Grundstein der schulischen Ausbildung zu verankern.

Diese Haltung wurde auch in Zeiten durchgehalten, in denen Schülerzahlen rückläufig waren und teilweise Klassen – wie zum Beispiel an der Grundschule Atzelgift-Streithausen - zusammengelegt wurden. „Derzeit gibt es allerdings eher das umgekehrte Problem, nämlich dass wir sehr viele Schülerinnen und Schüler haben und uns an der einen oder anderen Stelle Gedanken über eine räumliche Erweiterung oder Umgestaltung machen müssen.“ erläutert Peter Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg. „Aber auch in diesen Fällen werden wir uns dafür einsetzen, kleine Schulen für kleine Menschen und kurze Wege für kurze Beine zu erhalten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Eisstock-Sportanlage offiziell eröffnet

Die bislang einzigartige Eisstock-Sportanlage im Norden von Rheinland-Pfalz ist eröffnet. In Almersbach ...

Unfall mit zwei verletzten Motorradfahrern

Die Polizei Hachenburg stellte bei der Unfallaufnahme mit zwei verletzten Motorradfahrern fest, dass ...

Mädchen muss nach Streit mit Mutter vom Dach gerettet werden

Am Samstag, 30. Juli, um 1 Uhr, wurde der Polizei Westerburg durch die Bundespolizei Koblenz mitgeteilt, ...

Mit Nachtwächter Hermann J. Eulberg Hachenburg entdecken

Mit Nachtwächter Hermann J. Eulberg Hachenburg entdecken konnten 30 Wanderfreunde aus Bad Marienberg ...

Die Sonne draußen lassen

Hochsommerliche Temperaturen sorgen bei manch einem für schlaflose Nächte. Vor unerträglichen Temperaturen ...

Geburtsvorbereitungskurs im August für Schwangere

. Die Hebammenpraxis Dernbach bietet einen Geburtsvorbereitungskurs für Schwangere, deren Entbindungstermin ...

Werbung