Werbung

Nachricht vom 28.07.2016    

Tolle Ferienspiele in Hundsangen

Am späten Freitagnachmittag des 29. Juli wird es ruhig werden rund um das Schützenhaus. Dann wird wieder der normale Alltag mit Training und Wettbewerben im Schießen eintreten. Zwei Wochen lang war aber hier Kinderlachen zu hören. Es waren die 10. Ferienspiele der Verbandsgemeinde, die wieder beim Schützenverein eine tolle „Heimat“ gefunden haben.

Sommer-Impressionen. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Hundsangen. In diesem Jahr hatte Verbandsgemeindejugendwartin Marion Schmidtke 106 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren unter ihren Fittichen. Jeden Tag hieß es für Marion Schmidtke und ihre 20 Betreuerinnen und Betreuer die Kinder bei Laune zu halten. Eine der Voraussetzungen an der Teilnahme zu den Ferienspielen war: „Die Kinder müssen schwimmen können“, wie Marion Schmidtke in einer der wenigen Pausen erzählte.

Schwimmen aber nicht nur, weil das in der Nähe liegende Freibad besucht wurde. In diesem Jahr auch deshalb, weil das Motto der 14 Tage „Games4me“ lautete. Hintergrund dieses Mottos war, dass versucht wurde, mit allen Kindern das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Aus diesem Grund gesellte sich auch Andrea Bertram, die eine Lizenz für die Abnahme dieses Abzeichens besitzt, unter die Betreuerinnen. Je nach Alter und Interesse mussten so Disziplinen wie Rad fahren, Schlagball, 25 Meter Schwimmen, Seilspringen oder Schleuderball werfen absolviert werden. Daher war an vielen Tagen Training angesagt. Am Ende hatten 70 Kinder das begehrte Abzeichen in den Händen.

Doch es wurde nicht nur trainiert. Es wurde auf dem Gelände rund um das Schützenhaus gemeinsam gespielt und gebastelt. Der obligatorische Ausflug ging in diesem Jahr nach Mainz, wo die Opel-Arena vom Bundesligisten Mainz 05 besichtigt wurde. Die Kinder durften auf der Trainerbank sitzen, die Spielerkabinen besichtigen und auch in die VIP-Lounge. Nach einem Torwandschießen wurde wieder die Heimreise angetreten.



Eine der beliebten Programmpunkte ist seit Jahren der Besuch von Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, der seit seinem Amtsantritt immer mit „Eis für alle“ vorbeikommt. Noch beliebter bei den Kindern ist aber die Taufe der neuen Betreuerinnen und Betreuer. „Da muss jeder mal durch“. Mit diesen saloppen Worten wurde das nasse Spektakel dann erklärt. Die neun neuen Betreuerinnen und Betreuer mussten sich zur Taufe vor eine Bank stellen. Dann wurde ihnen eine volle Wanne mit Wasser über den Kopf geschüttet. Doch damit nicht genug des nassen Spektakels. Anschließend wurde noch ein Wasserschlauch angeschlossen und jeder der wollte oder auch nicht wollte kam in den Genuss einer Dusche.

Gehen am Freitag die Ferienspiele zu Ende, ist dies aber noch nicht das Ende für Marion Schmidtke und ihre Betreuerinnen und Betreuer. Sie begeben sich noch für eine Woche „auf eine Segeltour ins Wattenmeer“, wo unter anderem die Ferienspiele 2017 besprochen werden. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Fahrbahnsanierung auf der B 49: Verkehrsbehinderungen erwartet

Aufgrund eines Brandschadens wird die B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur ...

Bürgerinitiative kämpft gegen geplanten Windpark im Westerwald

Im Westerwald formiert sich Widerstand gegen die Errichtung großer Windkraftanlagen. Eine neu gegründete ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Weitere Artikel


Neuwied verabschiedet „Deichstadt-Held“ Kazmirek nach Rio

Nur noch wenige Tage und es geht endlich los mit dem sportlichen Wettkampf unter dem Zuckerhut. Doch ...

Zeitstrahl eröffnet im Josefshaus in Dernbach

Mit Stolz zeigten Bewohner bei der Ausstellungseröffnung des Zeitstrahls im Seniorenzentrum St. Josef ...

Dauerregen beeinträchtigt die Ernte

„Das Jahr 2016 war insgesamt viel zu nass und arm an Sonnenstunden“, stellte Präsident Michael Horper ...

„Last Minute“ zum Ausbildungsplatz

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind noch mehr als 400 Lehrstellen zu besetzen. Eine Last-Minute-Bewerbung ...

Jubiläums-Kirmes in Montabaur

An dem Wochenende Freitag, 5. bis Montag, 8. August feiert die Kreisstadt im Westerwald ihre Kirmes in ...

Probealarm mit Handywarnsystem „KATWARN“

Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem „KATWARN“. Am kommenden Montag, ...

Werbung