Werbung

Nachricht vom 28.07.2016    

„Last Minute“ zum Ausbildungsplatz

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind noch mehr als 400 Lehrstellen zu besetzen. Eine Last-Minute-Bewerbung ist eine Chance für Betriebe und Bewerber In den beiden Landkreisen gibt es unterschiedliche Schwerpunkte. Vor allem gesucht: Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei), Verkäufer/innen sowie Kaufleute im Büromanagement oder Einzelhandel, Fachinformatiker/innen (Anwendungsentwicklung/Systemintegration), Verfahrensmechaniker (Kunststoff/Kautschuk/Bauteile), Maurer und Berufskraftfahrer.

Montabaur. Das neue Ausbildungsjahr beginnt, und viele Betriebe der Region freuen sich über den Zuwachs an Jugendlichen, die nun zu Fachkräften qualifiziert werden. Ein Schlussstrich ist aber mitnichten gezogen: der Ausbildungsmarkt bleibt in Bewegung. Seit Oktober 2015 haben sich bei der Agentur für Arbeit Montabaur 2.389 Bewerber und Bewerberinnen für Lehrstellen gemeldet. Das sind 29 Personen mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig haben die Unternehmen 1.746 Ausbildungsplätze angeboten; dies ist ein Plus von 88. Aktuell sind im Agenturbezirk – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - noch etwa 410 Ausbildungsplätze zu besetzen.

„Die Zahlen spiegeln den hohen Bedarf und die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe. Bei guter Konjunktur und angesichts des demografischen Wandels werden Nachwuchskräfte dringend gebraucht. Sie haben also beste Chancen“, sagt Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. „Bekannt ist aber auch, dass Angebot und Nachfrage alles andere als deckungsgleich sind“. So fixieren Jungen und Mädchen sich immer noch auf wenige Berufe und bleiben alten Rollenbildern treu. Unternehmen wiederum bemühen sich vergebens, den idealen Azubi zu finden.

„Beide Seiten gewinnen, wenn sie sich aufeinander zu bewegen“, meint die Agenturleiterin. „Unter mehr als 300 Ausbildungsberufen entdecken junge Menschen bestimmt spannende Alternativen, wenn sie ihren Blick öffnen. Und die Betriebe könnten die Fachkraft der Zukunft finden, wenn sie auch schwächeren Bewerbern eine Chance geben.“ Die Berufsberatung und der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter begleiten diesen Prozess, der oft eine Herausforderung ist. Dazu gehört auch die Beratung zu unterstützenden Angeboten während einer Ausbildung.



„Durch eine Lehre lässt sich ein tragfähiges Fundament fürs (Berufs)Leben legen“, betont Madeleine Seidel. Mit dem dualen System, das die Praxis im Betrieb mit der Theorie in der Berufsschule verzahnt, gelte Deutschland weltweit als Vorbild.

Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Weg zu beschreiten, auch „last minute“ im neuen Ausbildungsjahr. Die Region Montabaur ist geprägt von kleinen und mittelständischen Betrieben mit einer stabilen Marktposition. Im gesamten Agenturbezirk werden besonders Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei), Verkäufer/innen sowie Kaufleute im Büromanagement bzw. Einzelhandel auch jetzt noch gesucht. Der Rhein-Lahn-Kreis hat einen großen Bedarf an Köchen/Köchinnen, Restaurantkaufleuten, Fachkräften im Gastgewerbe und Hotelfachleuten. Im Westerwaldkreis werden Fachinformatiker/innen (Anwendungsentwicklung/Systemintegration), Verfahrensmechaniker (Kunststoff/Kautschuk/Bauteile), Maurer und Berufskraftfahrer gebraucht.

Junge Leute, die jetzt noch einen Ausbildungsplatz suchen, werden gebeten, rasch Kontakt mit der Berufsberatung aufzunehmen. Telefon: 0800 4 5555 00.
Arbeitgeber wählen die 0800 4 5555 20. Die Servicenummern sind kostenfrei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Tolle Ferienspiele in Hundsangen

Am späten Freitagnachmittag des 29. Juli wird es ruhig werden rund um das Schützenhaus. Dann wird wieder ...

Neuwied verabschiedet „Deichstadt-Held“ Kazmirek nach Rio

Nur noch wenige Tage und es geht endlich los mit dem sportlichen Wettkampf unter dem Zuckerhut. Doch ...

Zeitstrahl eröffnet im Josefshaus in Dernbach

Mit Stolz zeigten Bewohner bei der Ausstellungseröffnung des Zeitstrahls im Seniorenzentrum St. Josef ...

Jubiläums-Kirmes in Montabaur

An dem Wochenende Freitag, 5. bis Montag, 8. August feiert die Kreisstadt im Westerwald ihre Kirmes in ...

Probealarm mit Handywarnsystem „KATWARN“

Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem „KATWARN“. Am kommenden Montag, ...

Versuchte Brandstiftung an katholischer Kirche

Durch Kirchenverantwortliche wurde nun wiederholt festgestellt, dass unbekannte Täter bereits am 18. ...

Werbung