Werbung

Nachricht vom 28.07.2016    

Im Sommermonat Juli steigt die Arbeitslosigkeit leicht an

Im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur werden 6.317 Personen ohne Job gezählt – Quote klettert auf 3,6 Prozent – Viele junge Leute müssen sich nach Abschluss einer Ausbildung neu orientieren - Studierneigung ist nach wie vor hoch – Zahl der Jobangeboten über der Vorjahressumme

Montabaur. Seit Februar sind die Arbeitslosenzahlen langsam, aber stetig ge-sunken. Diese Entspannung wird nun leicht gebremst. Im Juli stieg die Zahl der Menschen ohne Job im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur gegenüber dem Vormonat um 80 auf nun 6.317, die Quote von 3,5 auf 3,6 Prozent. Dies ist mit Abstand der niedrigste Juli-Wert im Zehnjahresvergleich. Die zweitbeste Quote wurde 2014 und 2015 mit jeweils bei 4,1 Prozent errechnet. Damals wa-ren 885 beziehungsweise 848 mehr Personen arbeitslos gemeldet als heute.

Die aktuelle Spitze im Hochsommer kommt nicht überraschend. Ein Blick auf die Gruppen, nach denen die Statistik aufgeschlüsselt ist, liefert die Erklärung. Allein bei den unter 25-Jährigen gibt es im Vergleich zum Juni einen Anstieg um 242 auf nun 705 Arbeitslose. „Viele junge Leute beenden um diese Zeit ihre Ausbildung, und wer nicht vom Betrieb übernommen wird, sucht jetzt eine Stel-le“, erläutert Agenturleiterin Madeleine Seidel.

Im zu Ende gehenden Monat meldeten sich 355 Personen nach einer Ausbil-dung arbeitslos. Die große Mehrheit hat eine klassische Lehre im dualen System gemacht, andere haben einen schulischen oder überbetrieblichen Weg gewählt. Eine gute Ausbildung schützt vor Arbeitslosigkeit und daher ist die Agenturchefin zuversichtlich, dass diese jungen Menschen rasch einen neuen Arbeitsplatz und damit zugleich ihren Platz im Berufsleben finden: „Angesichts einer ausgezeichneten Beschäftigungslage bieten sich diesen jungen Fachkräften vielfältige Möglichkeiten in der nächsten Umgebung.“ Auch die Studierneigung ist nach wie vor hoch; so dürften zahlreiche Ausbildungsabsolventen weiterfüh-rende Schulen besuchen oder ein Studium beginnen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf dem Stellenmarkt zeigt sich eine kleine Eintrübung. Im Juli meldeten die Betriebe dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter 746 Stellen; das sind 95 weniger als im Vormonat und 6 weniger als vor einem Jahr. Der Stellenzugang seit Januar liegt mit 5.178 Jobangeboten leicht über der Vorjahressumme. Der Bestand hat sich gegenüber Juni geringfügig (plus 12) auf 2.819 erhöht, gegenüber dem Vorjahr ist der Anstieg allerdings beträchtlich (plus 328).

Während die Arbeitslosenquote für den Agenturbezirk also im Monatsvergleich um 0,1 Prozent zunahm, hat sie sich in den beiden Landkreisen, die der Bereich Montabaur umfasst, in den zurückliegenden Wochen nicht verändert. So bleibt die Quote im Westerwaldkreis bei 3,5 Prozent; gegenüber Juni 2015 ist das eine Verbesserung um einen halben Prozentpunkt. Aktuell werden 3.900 Menschen ohne Job gezählt – das sind 45 mehr als im Juni, jedoch 534 weniger als im Juli 2015.

Im Rhein-Lahn-Kreis ist die Quote mit derzeit 3,7 Prozent 0,6 Punkte niedriger als vor einem Jahr. 2.417 Personen sind arbeitslos gemeldet - 35 mehr als vor einem Monat, aber 351 weniger als vor einem Jahr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Weitere Artikel


„Last Minute“ zum Ausbildungsplatz

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind noch mehr als 400 Lehrstellen zu besetzen. Eine Last-Minute-Bewerbung ...

Tolle Ferienspiele in Hundsangen

Am späten Freitagnachmittag des 29. Juli wird es ruhig werden rund um das Schützenhaus. Dann wird wieder ...

Hochsaison bei der Schulbuchausleihe

Während viele Westerwälderinnen und Westerwälder bereits ihren wohl verdienten Jahresurlaub am Strand ...

Jubiläums-Kirmes in Montabaur

An dem Wochenende Freitag, 5. bis Montag, 8. August feiert die Kreisstadt im Westerwald ihre Kirmes in ...

Probealarm mit Handywarnsystem „KATWARN“

Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem „KATWARN“. Am kommenden Montag, ...

WW wie Westerwald

Das erste Reiselesebuch über das Mittelgebirge im Wasser-Viereck ist da. Über die Höhen des Westerwaldes ...

Werbung