Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

Über 423.000 Quadratmeter glücklicher Wald

Auch in diesem Jahr kamen die Waldbesitzer der Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach unter Vorsitz von Georg Huf zusammen, um unter fachmännischer Leitung von Joachim Kuchinke aus dem Forstrevier Herschbach Wäldereien ihrer über 42,3 Hektar großen Waldbestände zu begehen und den positiven Waldbericht 2016 entgegenzunehmen.

Waldbesitzer der Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach leisten vorbildliche Arbeit. Foto: privat

Hartenfels. Drei der insgesamt sechs Waldeinheiten wurden im Zuge der Waldbegehung von Forstrevierleiter Kuchinke vorgestellt. Dabei ging es im Schwerpunkt um die notwendigen waldbaulichen Maßnahmen der einzelnen Bestände und deren nachhaltige Bewirtschaftung. Im Rahmen der anschließenden Jahressitzung der Forstbetriebsgemeinschaft wurde anhand des Waldberichts 2016 Bilanz gezogen: Erfolgreiche Holzerntearbeiten, nachhaltiger Forstschutz und die Nachbesserung bestehender Forstkulturen bestätigten die gute Arbeit der Forstbetriebsgemeinschaft.

„Die nachhaltige Waldbewirtschaftung und der damit verbundene verantwortungsvolle Umgang mit der Natur sind Teil unseres Selbstverständnisses als Familienunternehmen mit Firmensitz in Hartenfels und auch als Fachwerkhaushersteller, dessen wichtigstes Material der Rohstoff Holz ist“, kommentierte Georg Huf, geschäftsführender Gesellschafter von „HUF HAUS“, das jährliche Zusammenkommen.

Alle Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft haben sich verpflichtet, ihre Wälder nach den Standards von PEFC Deutschland e. V. (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) zu bewirtschaften. Diese Selbstverpflichtung basiert auf der Einstellung, dass bei waldbaulichen Maßnahmen besondere Rücksicht auf das empfindliche Waldökosystem genommen werden muss, um die Gesundheit und Vitalität der Wälder aufrechtzuerhalten und diese langfristig zu stärken. Die Bewahrung und Erhaltung der biologischen Vielfalt spielt dabei eine ebenso große Rolle wie die bedarfsgerechte Erschließung des Waldes.



Hintergrundinformationen:
Die Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach ist ein Zusammenschluss einzelner Privatwald-besitzer mit dem Ziel, ihren Wald gemeinsam zu bewirtschaften und zu pflegen, um ökonomisch und ökologisch ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

Der Zuständigkeitsbereich der Forstbetriebsgemeinschaft umfasst die Gemarkungen Herschbach, Hartenfels, Schenkelberg, Freirachdorf und Maroth. Bei Fragen können Sie sich gerne bei Frau Anne Franke melden: 02626 761-226.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

Weitere Artikel


Koblenz: Erneute Vollsperrung B9 bis Autobahn

Nachdem am Wochenende 22. bis 24. Julli die Fahrbahn in Richtung Bonn erfolgreich saniert worden ist, ...

SG Mündersbach/Roßbach gewann Pokal der VG Hachenburg

Ab dem 11. Juli haben sich 10 Teams in zwei Gruppen auf den Sportplätzen in Mündersbach und Roßbach dem ...

Brunnenregeneration in Roßbach abgeschlossen

Der im Jahr 1982 niedergebrachte Tiefbrunnen in der Gemarkung Roßbach, welcher die Ortsgemeinde Roßbach ...

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss 2016

Die Auszubildenden von „HUF HAUS“, dem europäischen Marktführer für moderne Fachwerkarchitektur, haben ...

Verkehrsrowdy gefährdete Verkehrsteilnehmer - Zeugenaufruf

Ein uneinsichtiger Verkehrsrowdy, der am Sonntag die anderen Verkehrsteilnehmer auf der L288 massiv gefährdete, ...

Vollsperrung der L 288 wegen eines Brückenbauwerks

Behörden stellen die Geduld der Verkehrsteilnehmer auf eine harte Probe. Kilometerweite Umfahrungen werden ...

Werbung