Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

Vollsperrung der L 288 wegen eines Brückenbauwerks

Behörden stellen die Geduld der Verkehrsteilnehmer auf eine harte Probe. Kilometerweite Umfahrungen werden einfach angeordnet. In früheren Jahren gab es auch schon Instandsetzungsarbeiten, aber Vollsperrungen über Wochen waren die Ausnahme. Heute sind behördlich angeordnete Vollsperrungen fast die Regel.

Brückenbauwerk im Verlauf der L288. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg/Alpenrod. Nun ist es soweit: mit Verspätung, aber in voller Konsequenz ist die L 288 zwischen Alpenrod und Hachenburg voll gesperrt. Ohne detaillierte Hinweise auf die Alternativrouten überlässt man den Verkehrsteilnehmern selbst, sich eine passende Ersatzstrecke zu suchen. Als Hauptgrund wird die Erneuerung eines Brückenbauwerks angegeben. Unter einer „Brücke“ stellt man sich erfahrungsgemäß etwas Größeres vor. Von der Brücke, die hier erneuert werden muss, ist eher ein kleines Brückenbauwerk zu erkennen. Bisher eher bekannt als „Krötenkriechtunnel“ der jeweils im April das Wandern der Kröten unterhalb der L 288 hindurch zu den Teichen in der Raumschauer ermöglichen soll.

Laut behördlicher Ankündigung sollen Fertigteile für den Brückenbau verwendet werden. Deshalb noch unverständlicher die Dauer der Vollsperrung. Die Ortsdurchfahrt durch Freilingen (Bundessstraße B 8) ist ebenfalls schon seit einigen Wochen nicht befahrbar. Und wer sich mit den Schleichwegen über Düringen oder Himburg nicht auskennt, dem werden über einen so langen Zeitraum Mehrkosten und zeitaufwendige Umleitungen zugemutet. Nicht anders ergeht es den Pendlern, die bisher die L 288 zwischen Alpenrod und Hachenburg ohne Hinweise auf Alternativen sich „neue Wege“ suchen müssen.



Zu allem Ärger ist zeitgleich auch die Vollsperrung der L 293 von Korb bis nach Unnau vorgesehen. In dem Fall sollte die Sperrung ebenfalls am Montag beginnen, doch scheint es sich (wie bei der L 288) auch hier zu verzögern. Als „Umfahrung“ wird eine Umleitung über Kirburg über die K 61 in Richtung Bölsberg und Stangenrod nach Unnau empfohlen. „Hoffentlich reichen die Schulferien aus“, kommentierte eine betroffene Anliegerin, die sich schon jetzt Gedanken macht, wie der Schulbus von Korb aus in Richtung Bad Marienberg fahren würde.

Zeitgleich Ausbaumaßnahmen zu beschließen, die in so enger Nachbarschaft angesetzt werden, sind den Bürgern nur schwer zu vermitteln. Zumal man dann noch erleben muss, dass die begonnenen Ausbaumaßnahmen im Stadtteil Altstadt zurzeit „ruhen“. „Die Straßenbaufirma macht vierzehn Tage Betriebsferien!“

„Hoffentlich schließen sich dann nicht witterungsbedingte Schlechtwetterphasen an“, kommentierte mit einem verschmitzten Lächeln ein kritischer Anrainer. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Verkehrsrowdy gefährdete Verkehrsteilnehmer - Zeugenaufruf

Ein uneinsichtiger Verkehrsrowdy, der am Sonntag die anderen Verkehrsteilnehmer auf der L288 massiv gefährdete, ...

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss 2016

Die Auszubildenden von „HUF HAUS“, dem europäischen Marktführer für moderne Fachwerkarchitektur, haben ...

Über 423.000 Quadratmeter glücklicher Wald

Auch in diesem Jahr kamen die Waldbesitzer der Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach unter Vorsitz von Georg ...

Günther-Tore schließt, Faurecia kämpft, Menk-Mitarbeiter profitieren

Drei Firmen standen im Fokus einer Inforunde der IG Metall Betzdorf. Und unterschiedlicher konnten die ...

Wäscherei Delfin verwirklicht Inklusionswunsch

Mitarbeiter Burkhard Kronberg wurde kürzlich von der Lebenshilfe Altenkirchen erfolgreich in den ersten ...

Indische Jugendliche in Gastfamilien des FC Mündersbach

Am Montag, den 18. Juli begann der Deutschlandaufenthalt der indischen Jugendaustauschgruppe nach dem ...

Werbung