Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

Wäscherei Delfin verwirklicht Inklusionswunsch

Mitarbeiter Burkhard Kronberg wurde kürzlich von der Lebenshilfe Altenkirchen erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt integriert. Die Westerwälder Qualitätswäscherei Delfin in Hachenburg ist Partner der Lebenshilfe im Bereich der Außenarbeitsplätze und ist anerkannter Integrationsbetrieb.

Burkhard Kronberg am neuen Arbeitsplatz. Foto: Lebenshilfe

Hachenburg/Altenkirchen. Die Lebenshilfe Altenkirchen konnte einem weiteren Mitarbeiter den Wunsch erfüllen, außerhalb der Werkstatt für behinderte Menschen zu arbeiten. Burkhard Kronberg arbeitet seit Jahresbeginn bei der Westerwälder Qualitätswäscherei Delfin in Hachenburg.

„Ich habe als junger Mann Industriewäscher gelernt und einige Jahre in einer großen Wäscherei im Ruhrgebiet gearbeitet“, sagt Burkhard Kronberg. „Da mir die Arbeit immer viel Freude bereitet hat, wollte ich gerne wieder in dieser Branche tätig werden“, erklärt er seinen Wunsch nach einem Arbeitsplatz in einer Wäscherei.

Burkhard Kronbergs Arbeitsverhältnis ist einer von aktuell 24 Außenarbeitsplätzen der Lebenshilfe Altenkirchen. Außenarbeitsplätze sind ausgelagerte Arbeitsplätze der Werkstatt für behinderte Menschen. Bei diesem Arbeitsmodell bleibt der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin bei den Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe Altenkirchen angestellt, verrichtet aber seine Arbeit in einem Betrieb des ersten Arbeitsmarkts.

Das Aufgabengebiet von Burkhard Kronberg in der Wäscherei Delfin umfasst die Bedienung der Faltmaschine für Handtücher und das Legen und Sortieren der Wäsche von Bewohnerinnen und Bewohnern aus Seniorenheimen.



„Nach nunmehr rund sechsmonatiger Beschäftigung von Herrn Kronberg freuen wir uns festzustellen, dass er ein fester Bestandteil unserer betrieblichen Abläufe geworden ist. Seine Tätigkeit wird gleichermaßen von den Kolleginnen und Kollegen sowie den Vorgesetzten sehr geschätzt. Darüber hinaus zeichnet sich Herr Kronberg durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit aus.“, erklärte Erhard Hauptmann, der Geschäftsführer der Wäscherei Delfin.

Die Westerwälder Qualitätswäscherei ist ein Integrationsbetrieb und beschäftigt derzeit 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; die Hälfte davon mit Beeinträchtigung. Sie reinigen und pflegen die Wäsche aus Hotels und Gastronomie, Seniorenheimen und privaten Haushalten und sind im gesamten Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und den angrenzenden Kreisen tätig.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


Günther-Tore schließt, Faurecia kämpft, Menk-Mitarbeiter profitieren

Drei Firmen standen im Fokus einer Inforunde der IG Metall Betzdorf. Und unterschiedlicher konnten die ...

Vollsperrung der L 288 wegen eines Brückenbauwerks

Behörden stellen die Geduld der Verkehrsteilnehmer auf eine harte Probe. Kilometerweite Umfahrungen werden ...

„Politische Nachlese“ zum Müschenbacher Meilerfest

Je nach Wetterlage und bei wechselnder Windrichtung bekamen alle Besucher etwas davon mit. Eine symbolische ...

62-Jährige durch Auffahrunfall schwer verletzt

Tiefstehende Sonne ist die Ursache für einen Auffahrunfall, der sich am Montagabend in Langenhahn-Hölzenhausen ...

Indische Jugendliche in Gastfamilien des FC Mündersbach

Am Montag, den 18. Juli begann der Deutschlandaufenthalt der indischen Jugendaustauschgruppe nach dem ...

Sicher im Netz- Surfen ohne Risiko

Viele Menschen nutzen das Internet täglich, doch längst nicht jeder weiß, welche Gefahren dies mit sich ...

Werbung