Werbung

Nachricht vom 23.07.2016    

Zukunft der Sozialberufe im Westerwald ist Diskussionsthema

Das Thema „Sozialberufe: der unterbewertete Kitt der Gesellschaft. Wie kann eine Aufwertung von Erzieher/innen, Pfleger/innen und anderen sozialen Diensten erreicht werden?“ war Gegenstand einer Veranstaltung im Fachkrankenhaus in Vielbach. Dazu hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit Anfang März eingeladen. Nun wird die Diskussion mit den Gästen im „Alten Katasteramt“ nachgeholt.

Verdi-Aktion zur Aufwertung sozialer Berufe. Foto: Veranstalter

Westerburg. Damals kamen viele Referentinnen und Referenten zu Wort, darunter auch Sozial- und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, aber die Diskussion mit den Gästen zu kurz. Das wird jetzt nachgeholt: am Dienstag, 9. August in der Wohnstätte „Altes Katasteramt“ in Westerburg (zwischen Bahnhof und Verkehrskreisel). Dort sind um 18 Uhr alle interessierten Sozialschaffenden und solche die es noch werden wollen, willkommen. Zunächst besteht die Möglichkeit, die neue Einrichtung für Menschen mit einer Behinderung und deren Konzept bei einem Rundgang kennen zu lernen. In dem sich anschließenden Gespräch geht es um alle Fragen rund um die Zukunft der Sozialberufe und deren notwendiger Aufwertung in unserer Region. Die Gastgeber hoffen, dass die wäller Sozialszene zahlreich und engagiert vertreten sein wird.



Eine Anmeldung ist (außer bei Gruppen) nicht erforderlich, auf Wunsch werden aber gerne Unterlagen zu der vorangehenden Vortragsveranstaltung versendet. Weitere Infos gerne bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Country-Musik mit Fiedel Joe und Co in Bad Marienberg

Die Gruppe „Fiedel Joe & Co“ wird am Dienstag, den 2. August ab 19.30 Uhr auf dem neuen Marktplatz mit ...

Urlaub für die Stromrechnung

Davon gehen wir eigentlich aus: Wenn im Sommer endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung ...

Für Kirmes und Schützenfest steht das Programm

Die große Gebhardshainer Kirmes, "de Oos" und das Schützenfest können starten, ein Programm mit den beliebten ...

Kurier-Leser trafen "Truck Stop"

Ein heißes „Westernwald Country Festival“ erlebten die Country-Musik-Fans am Freitagabend, 22. Juli in ...

SGD Nord: Durchgängigkeit an der Nister verbessert

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD), die Öffnung der Kiesschleuse am Wehr ...

Erschließung des Wäller-Parks in Westerburg

Die GSK Gesellschaft für Städtebau und Konversion mbH, erwarb Mitte 2011 die ehemalige Wäller-Kaserne ...

Werbung