Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

SGD Nord: Durchgängigkeit an der Nister verbessert

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD), die Öffnung der Kiesschleuse am Wehr Nisterhammer (Westerwaldkreis) veranlasst. Dies geschah im Zusammenhang mit einer Kompensationsmaßnahme des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez unter Beteiligung der Verbandsgemeinde Hachenburg und der Ortsgemeinde Nister sowie den Eigentümern des Hammergrabens im Zuge des Ausbaus der Bundesstraße B 414 und der damit verbunden Umgestaltung des sogenannten Heberwehrs.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Das Wehr staut Wasser auf und gibt dieses stoßweise ab. Diese starken Wasserschwalle wirkten sich negativ auf die Versuchsstrecke der Uni Koblenz-Landau (BLE-Projektstrecke) sowie die Anlage der Arge Nister aus. Hier werden aktuell die vom Aussterben bedrohten Flussperlmuscheln aufgezogen.

Durch die Öffnung der Kiesschleuse ist jetzt eine durchgängige Wasserzufuhr in das Nisterbett gesichert. Der Hammergraben und das alte Nisterbett werden nun ausschließlich durch die Zuläufe aus dem Nauberg gespeist.

„Das ist ein sinnvoller Schritt zur Durchgängigkeit der Nister und damit zum Schutz und Erhalt dieses wertvollen Lebensraums. Neben den positiven Auswirkungen auf das Fließgewässer insgesamt erwarten wir, dass sich die Maßnahme insbesondere positiv auf die Flussperlmuschelvorkommen in Stein-Wingert auswirken, “ so Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der SGD Nord.

Die Öffnung der Kiesschleuse war möglich, da für die Energiegewinnung und die Wasserentnahme im Hammergraben kein Wasserrecht mehr besteht. Alle Beteiligten, insbesondere die Eigentümer, wurden von den Behörden vorab über die Öffnung der Kiesschleuse am Wehr Nisterhammer informiert. Durch den reduzierten Wasserabfluss im Hammergraben war zu befürchten, dass Fische aufgrund der raschen Änderung des Wasserstandes gefährdet sein könnten. Deshalb führte die Arbeitsgemeinschaft Nister (ARGE Nister) in Absprache mit dem LBM und der SGD Nord bereits eine erste Elektro - Befischung im Hammergraben durch. Unterstützt wurde die ARGE hierbei durch Mitarbeiter der Straßenmeisterei Hachenburg. Am Samstag wird die ARGE die restlichen Fische aus dem Hammergraben entnehmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Schlangenlinienfahrt bei Ransbach-Baumbach - Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des 26. September 2025 sorgte ein schwarzer Mercedes Benz auf der Strecke zwischen Ransbach-Baumbach ...

Tonbergbaumuseum Siershahn: Industriegeschichte des weißen Golds des Westerwalds hautnah

Im Tonbergbaumuseum Siershahn können Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage "Gute Hoffnung" ...

Trickdiebe geben sich als Antiquitätenhändler aus

In den vergangenen Tagen häufen sich im Westerwald Berichte über Trickdiebe, die mit ausgeklügelten Maschen ...

Illegale Asbestentsorgung im Markwald von Welschneudorf

Am 22. September wurde eine illegale Ablagerung von asbesthaltigen Dachplatten im Markwald von Welschneudorf ...

Verzögerung bei der Fertigstellung der L309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel

Die Bauarbeiten an der Landesstraße 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel dauern länger als geplant. ...

Unfallflucht auf der L302 bei Gemünden: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmorgen (26. September 2025) kam es auf der L302 zwischen Gemünden und Seck zu einem Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Kurier-Leser trafen "Truck Stop"

Ein heißes „Westernwald Country Festival“ erlebten die Country-Musik-Fans am Freitagabend, 22. Juli in ...

Zukunft der Sozialberufe im Westerwald ist Diskussionsthema

Das Thema „Sozialberufe: der unterbewertete Kitt der Gesellschaft. Wie kann eine Aufwertung von Erzieher/innen, ...

Country-Musik mit Fiedel Joe und Co in Bad Marienberg

Die Gruppe „Fiedel Joe & Co“ wird am Dienstag, den 2. August ab 19.30 Uhr auf dem neuen Marktplatz mit ...

Erschließung des Wäller-Parks in Westerburg

Die GSK Gesellschaft für Städtebau und Konversion mbH, erwarb Mitte 2011 die ehemalige Wäller-Kaserne ...

In Hachenburg ist wieder ein Treffen der Minigolfer aus nah und fern

In idyllischer Lage – fast im Zentrum von Hachenburg – ist am Wochenende ein weiteres Turnier der Minigolfer ...

Raiffeisen-Campus Landesmeister bei Jugend trainiert für Olympia

Einen großartigen Erfolg feierten die jungen Golfer des Raiffeisen-Campus beim diesjährigen Landesfinale ...

Werbung