Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

Das Handwerk ist attraktiv

Das Handwerk ist attraktiv, weil es Zukunft hat. Niemand kann sich vorstellen, dass es demnächst keine Zimmerleute, Maurer, Köche, Installateure oder Fliesenleger gibt. Fachkräftesicherung hat Priorität, die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz starten ein Projekt zur Fachkräftesicherung.

Das Handwerk bietet dabei mit Teamarbeit in einem familiären Umfeld gute Voraussetzungen – im Bild die Mannschaft der Zimmerei "Die Holzwürmer" aus Dernau. Foto: HwK

Region. Die Fachkräftesicherung wird durch die Wirtschaft längst als die große Herausforderung der Gegenwart, aber auch der Zukunft beschrieben. Der Wettbewerb um gut ausgebildete Mitarbeiter ist bereits in vollem Gange. Für die Unternehmen bedeutet das die Gestaltung positiver Rahmenbedingungen: Nicht nur Produktionsabläufe und Produkte müssen wirtschaftlich erfolgreich strukturiert und organisiert werden, sondern die Arbeitswelt innerhalb der Betriebe mitarbeiterfreundlich gestaltet werden.

Das neue Projekt „Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz“ greift diese Aspekte auf und berät Handwerksbetriebe gezielt und individuell in der Frage, wie sie Fachkräfte gewinnen und langfristig binden können. Eine umfangreiche und passgenaue Beratung sichern die Experten der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die über eine Analyse und Auswertung zusammen mit den Unternehmen Möglichkeiten einer verbesserten Fachkräftesicherung erarbeiten. Die Wahrnehmung als attraktives Unternehmen erhöht dabei die Wettbewerbsfähigkeit wie auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter, was eine Identifikation mit dem Unternehmen einschließt. In der Folge wird auch die Wirtschaftskraft gesteigert.



Das Projekt basiert auf vier Säulen: Beratung, Coaching, Netzwerke und Öffentlichkeitsarbeit. Zusammengefasst werden dabei auch die Vorzüge und positiven Eigenschaften des Handwerks herausgestellt und öffentlich vermittelt: Handwerk steht für Werte, bietet individuelle Möglichkeiten zum Gestalten und Verwirklichen, basiert auf Teamarbeit in einem familiären Umfeld, ist regional wie auch global aktiv, wird als starke Säule der Gesellschaft wahrgenommen und bietet jedem Einzelnen Entwicklungs- und Karrierechancen von der Lehre bis zur Betriebsübernahme.

Insofern ist die Projektarbeit weit gefasst: Egal ob Handwerksbetriebe neue Mitarbeiter, Auszubildende, einen Unternehmensnachfolger suchen oder Fachkräfte an ihr Unternehmen binden möchten, ergänzt das Projekt der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern, gefördert durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, das bereits bestehende breite und für Mitgliedsbetriebe kostenfreie Beratungsangebot der HwK-Betriebsberatung.
Weitere Informationen gibt die HwK-Betriebsberatung, Telefon: 0261/398-251, beratung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Weitere Artikel


70-Jahre CDU-Ortsverband Montabaur gefeiert

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens lud der CDU-Ortsverband Montabaur am Wochenende 16./17. Juli zu ...

Von ganzem Herzen im Dienst am Menschen

Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach Gesundheit ...

Raiffeisen-Campus Landesmeister bei Jugend trainiert für Olympia

Einen großartigen Erfolg feierten die jungen Golfer des Raiffeisen-Campus beim diesjährigen Landesfinale ...

Die "Spendenaktion Motorrad" läuft

Die "Spendenaktion Motorrad" präsentiert den diesjährigen Hauptgewinn: ein Harley-Davidson Breakout Custombike ...

Neues Kulturformat „Kabarett am Gelbach“ vorgestellt

Die Kleinkunstbühne „Mons Tabor“ ist allen kulturell interessierten Wällern ein Begriff, denn seit fast ...

Musical begeisterte die Marktbesucher

Die Anregung von Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, den Dienstagsmarkt weiter attraktiv zu gestalten, ...

Werbung