Werbung

Nachricht vom 20.07.2016    

Westerwald Bank Bad Marienberg wird Test-Filiale

Weil die Westerwald Bank in Bad Marienberg saniert wird, durften sich Kinder aus der Region hier kreativ verwirklichen. Die Filiale in der Bismarckstraße wird nun umfassend modernisiert und fungiert dabei als bundesweite Testfiliale für die Volks- und Raiffeisenbanken.

Kinder aus den Kindertagesstätten aus und um Bad Marienberg gestalteten die Wände der Westerwald Bank für kurze Zeit neu. Marktbereichsleiter Benjamin Brodt (links) lobte die Kreativität der kleinen Gäste. (Fotos: privat)

Bad Marienberg. Über 70 Kinder aus sechs Kindertagesstätten aus und um Bad Marienberg hatten ihre reine Freude: Sie durften die Wände in der Bad Marienberger Westerwald Bank nach Lust und Laune bemalen. Die farbenfrohen Motive - Blumen, Autos, Menschen, Hände, Schmetterlinge, Bienen und vieles mehr - wurden natürlich im Foto festgehalten. „Wir wollen diese einmalige Aktion schließlich in bester Erinnerung behalten. Die Kinder haben mit großem Engagement und Kreativität gewerkelt“, berichtet Marktbereichsleiter Benjamin Brodt. Denn nicht nur die Kinder-Kunst wird bald Geschichte sein, die Geschäftsstelle der heimischen Genossenschaftsbank wird umfassend saniert: Unter anderem ist eine energetische Sanierung nötig, zudem soll das Erscheinungsbild der gesamten Filiale heller und moderner werden, die Ausstattung wird multimedial, an geändertes Kundenverhalten und heutige Arbeitsprozesse angepasst, eine barrierefreie Kundentoilette eingebaut. Das alles wird in modularer Bauweise erfolgen, um zukünftig bei Bedarf Veränderungen ohne großen Aufwand vornehmen zu können. Und nicht nur das: Die Filiale in der Bismarckstraße hat Modell-Charakter. Der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und der Deutsche Genossenschaftsverlag (DG-Verlag) sind Partner des Umbaus. „Die Filiale in Bad Marienberg wird als Test-Filiale mit neuester Technologie für die Volks- und Raiffeisenbanken konzipiert. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Haus ein solches Modell der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe begleiten kann“, erläutert Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach. Das heißt, hier kommt modernste und zukunftsweisende Technik zum Einsatz, es gibt zeitgemäße Kommunikations- und Meeting-Bereiche. Unter anderem wird hier auch die Wirkung von so genannter Diskretionsbeschallung, von Klängen und Düften getestet. Auch iBeacons kommen zum Einsatz, die eine Orientierung des Kunden-Smartphones anhand kleiner Sender ermöglicht. Das heißt, Kunden können auf diese Weise aktuelle Informationen der Bank erhalten, wenn sie sich in der Nähe der Filiale aufhalten.



„Die Westerwald Bank glaubt an eine Zukunft für Filialen, aber wir wissen natürlich auch, dass die Digitalisierung Veränderungen erfordert“, so Kölbach. Daher verbinde die künftige Filiale auch exemplarisch Tradition und Moderne. Dabei steht traditionell der Kunde im Mittelpunkt, in Bad Marienberg war er bereits in die Planungen für die Umbauphase eingebunden. „Grundsätzlich gilt, dass wir die Einschränkungen für unsere Kunden und natürlich auch für die Nachbarn während des Umbaus so gering wie möglich halten wollen“, sagt Kölbach. Die Westerwald Bank setzt dazu auch auf erfahrene Planer und versierte Partner aus dem regionalen Handwerk, um den anspruchsvollen Bauzeitenplan umsetzen zu können.

Im August beginnen die Fassaden- und Umbauarbeiten im Obergeschoss. Dort können später bereits Beratungen stattfinden, wenn der Servicebereich voraussichtlich vom 19. September bis zum 29. November in Containern hinter dem Bankgebäude untergebracht wird. Hier stehen den Kunden dann auch die üblichen Selbstbedienungsautomaten zur Verfügung. Und wer für Beratungsgespräche aufgrund körperlicher Einschränkungen das Obergeschoss nicht erreichen kann, hat auch in dem Übergangsquartier die Möglichkeit hierzu. Die bestehende Schließfachanlage bleibt weiterhin in Betrieb, ist aber in der heißen Umbauphase nur nach vorheriger Terminabsprache erreichbar. Parkplätze sind auf dem Parkdeck hinter der Bank vorhanden. Hier können Kunden bis zu zwei Stunden kostenfrei parken. Voraussichtlich am 3. Dezember feiert die Westerwald Bank die Wiedereröffnung dann mit Kunden und Nachbarn im Rahmen eines Tages der offenen Tür.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Unternehmen kostengünstig mit Energie selbst versorgen

Energie – einkaufen oder selber machen? Diese Frage beschäftigte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ...

Evangelische Erwachsenenbildung fährt nach Lübeck

Den „Buddenbrooks“, der berühmten Kaufmannsfamilie, geschaffen von Thomas Mann und dem Ursprung anderer ...

650 Jahre Luckenbach - Die Jubiläumsfeier für Groß und Klein

Eine Premiere in der Region, ein Dorf, das durch die Zeiten reist und beeindruckende Highlights: Die ...

Wasserspiele für Flüchtlingskinder

Fröhliches Lachen und Quietschen erfüllten den Schlosspark Dierdorf am Mittwochmorgen, 20. Juli. Im Rahmen ...

L 288 Erneuerung der Oberbachbrücke zwischen Alpenrod und Hachenburg

Der LBM Diez weist darauf hin, dass die L 288 zwischen Alpenrod und Hachenburg wegen Brückenerneuerungsarbeiten ...

Veranstaltungsreihe im Erlebnisraum Bibel

Der Erlebnisraum Bibel im „Haus der Kirche“ in Westerburg ist seit seiner Gründung vor mehr als 13 Jahren, ...

Werbung