Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss

Glückliche Gesichter gab es bei rund 60 jungen Fachkräften während einer Feierstunde im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Bad Ems zum erfolgreichen Abschluss der IHK-Berufsausbildung mit Zeugnisübergabe. 535 junge Menschen von insgesamt 563 Prüfungsteilnehmern aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis konnten nach der diesjährigen Sommerprüfung ihre in der Regel dreijährige Ausbildungszeit in kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen mit Erfolg krönen.

Foto: IHK

Montabaur/Bad Ems. „Sie haben damit Ihre Eintrittskarte in das Berufsleben gelöst!“ Mit diesen Worten beglückwünschte der Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, Richard Hover, in seiner Laudatio die Absolventen. Zuvor gratulierte Landrat Frank Puchtler als Hausherr und Gastgeber in seinen Grußworten den jungen Menschen und wünschte ihnen für den weiteren beruflichen Weg alles Gute, viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück.

In seiner Laudatio unterstrich IHK-Geschäftsführer Hover, dass die Absolventen mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre nun die Basis für ihren weiteren beruflichen Werdegang gelegt hätten. Darauf gelte es aufzubauen. Hover: „In diesen herausfordernden Zeiten hängt die Wirtschaftskraft unseres Landes, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen hierzulande und auf den internationalen Märkten ganz entscheidend von der beruflichen Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab.“ Eine fundierte Aus- und Weiterbildung sei die Investition in die Zukunft des jeweiligen Betriebes und der jungen Menschen schlechthin. Einmal erworbenes Wissen und Können müsse ständig erneuert und erweitert werden, wenn die Betriebe mit dem Wandel der Märkte, den Anforderungen der Kunden mit-halten wollten. Die jungen Absolventen dürften sich daher nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern müssten bestrebt sein, sich lebenslang weiterzubilden, um im Beruf nachhaltig mit Erfolg bestehen zu können.

Hover: „Weiterbildung ist Voraussetzung, um beruflich weiter-zukommen und höhere Verantwortung übernehmen zu können, ja, um Zufriedenheit im Leben zu erfahren.“ Zusätzlich wies Hover die Absolventen auf den Deutschen Qualifikationsrahmen, kurz DQR, hin. Dieser sei abgeleitet aus dem EQR, dem Europäischen Qualifikationsrahmen, der Transparenz für die Qualifikationsniveaus über die Landesgrenzen hinweg schaffen solle. Der DQR übertrage das achtstufige europäische Modell auf das deutsche Bildungssystem und könne quasi als Kompass für die weitere Qualifikation der Absolventen im Berufsleben dienen.



Der Regionalgeschäftsführer von der IHK-Geschäftsstelle Montabaur dankte den Partnern im dualen Ausbildungssystem, den Betrieben und Berufsschulen, ebenso für ihren Einsatz wie den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse. Die Bereitschaft dieser Partner und des Ehrenamtes, diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe im Dienste der jungen Menschen, der Wirtschaft und Gesellschaft wahrzunehmen, sei unverzichtbar und die Stütze in diesem weltweit einmaligen System der Berufsbildung. Ohne deren Engagement könnte die IHK ihrer gesetzlichen Aufgabe im Rahmen der Berufsbildung nicht nachkommen. „Es müssten stattdessen im Land flächendeckend neue, große Behörden mit vielen, teuren, Steuergeld-finanzierten Planstellen, permanent besetzten, hauptamtlichen Prüfungskommissionen et cetera eingerichtet werden. Zusammen mit dem Ehrenamt machen wir das günstiger, schneller und näher an den Bedürfnissen der Wirtschaft.“ Alleine in der Geschäftsstelle Montabaur arbeite man mit circa 70 Kommissionen und etwa 250 Prüfern zusammen, um das Prüfungswesen am Laufen zu halten. Das sei, so Hover abschließend, regionale Wirtschaftsförderung in Reinstform.

Die IHK-Geschäftsstelle am Standort Montabaur ist die Vor-Ort-Präsenz der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis. Sie vertritt das Gesamtinteresse der rund 19.900 dort ansässigen Unternehmen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Ihre Arbeit beruht auf dem Prinzip der unternehmerischen Selbstverwaltung anstelle staatlicher Bürokratie und ist unabhängig von Einzel- oder Brancheninteressen. Die IHK fördert die berufliche Bildung und erfüllt hoheitliche Aufgaben. Sie engagiert sich für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft und bietet ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Serviceangebot. Mit acht Standorten in der Region ist die IHK Koblenz vor Ort bei den Unternehmen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Weitere Artikel


Standort für neues Rathaus im Stadtzentrum von Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur wird ein neues Verwaltungsgebäude im Stadtzentrum von Montabaur errichten. ...

Feuerwehreinsatz wegen Dachstuhlbrands in Hüblingen

Um 14 Uhr war die Mittagsruhe im verträumten 350-Seelendorf Hüblingen vorbei. Einsatzkräfte der Feuerwehren ...

Golfer Max Schmitt ist an der Sportler-Spitze angekommen

Mit 18 Jahren ist der Hachenburger Golfer über die Grenzen seiner Heimat hinaus bekannt. Am 18. Juni ...

B 9 - Vollsperrung zwischen A 48 und Stadtgrenze Koblenz

Zwischen der Stadtgrenze Koblenz (Höhe der Shell-Tankstellen) und der A 48 werden in beiden Fahrtrichtungen ...

„KASALLA“-Konzert in Montabaur

Die Band „Us der Stadt met K!“ kommt nach Montabaur! Am Freitag, 23. September um 20.30 Uhr in die Stadthalle ...

3.000 Euro Spende für Hospiz St. Thomas

„Hier läuft die Ware nicht vom Band, hier arbeitet man mit Herz und Hand.“ Nach dieser Philosophie lebt ...

Werbung