Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

E-Mobilität für die Verbandsgemeinde Westerburg

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Westerburg sieht für die Verbandsgemeine deutlichen Nachholbedarf bei umweltfreundlicher Mobilität. Während andere Verbandsgemeinden bereits Hybride – oder reine E-Mobile für Dienstfahrten einsetzen und ihren Bürgern die Möglichkeit geben, Strom an öffentlichen Ladesäulen zu laden, gibt es in Westerburg noch keine E-Mobile und Stromladesäulen nur am Wiesensee.

Symbolfoto

Westerburg. Die SPD-Fraktion fordert deshalb mindestens eine öffentliche Schnellladesäule zu errichten, die Besucher der Verwaltung während ihres Aufenthaltes zum Aufladen ihrer Fahrzeuge nutzen können und zu prüfen, wo in ihrem Gebiet die Einrichtung weiterer öffentlicher Schnellladepunkte möglich und sinnvoll ist. Dazu rät die SPD eine Zusammenarbeit mit Stromanbietern zu prüfen, um die Kosten für die Verwaltung so niedrig wie möglich zu halten. Hierzu gelte es auch, die Fördermöglichkeiten durch das Bundesverkehrsministerium zu prüfen. Das Ministerium stellt im Rahmen der Infrastrukturförderung Gelder für öffentliche Ladesäulen zur Verfügung.

Außerdem sollen bei der zukünftigen Beschaffung von Fahrzeugen solche mit alternativen Antrieben bevorzugt werden. Hierzu verweist die SPD auf den Fördertopf für E-Autos, den das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Umweltprämie bereitstellt.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Mit 66 Jahren...

Über die "Route 66" direkt nach Hachenburg - wo sie vor 60 Jahren, also 1956, mit sechs Jahren eingeschult ...

Vollsperrung L 281 / K71 Brücke bei Rotenhain

Der LBM Diez teilt mit, dass die planmäßige dritte und letzte Vollsperrungsphase an der Brücke über die ...

SGD Nord betreut Badegewässer in der Region

Bei sommerlichen Temperaturen locken zahlreiche Badeseen mit kühlem, frischem Nass. Ziel ist es, die ...

24-Stunden Mountainbikerennen im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist zum dritten Mal Gastgeber des nach ihm benannten Stöffel-Race, eines 24-Stunden ...

Mediterrane Spielfreude begeisterte in ausverkaufter Erlöserkirche

Er ist seit Jahrzehnten einer der einfallsreichsten und besten Interpreten auf dem Organetto, dem diatonischen ...

Werbung