Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Mediterrane Spielfreude begeisterte in ausverkaufter Erlöserkirche

Er ist seit Jahrzehnten einer der einfallsreichsten und besten Interpreten auf dem Organetto, dem diatonischen Knopfakkordeon: Riccardo Tesi aus der Toskana. Mit seiner virtuosen Gruppe „Banditalina“ zeigte er jetzt im Rahmen der Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, dass ihm dieser Ruf zu Recht vorauseilt.

Riccardo Tesi in der Erlöserkirche Neuhäusel. Fotos: Veranstalter

Neuhäusel. Die Erlöserkirche in Neuhäusel war aus diesem Anlass bis auf den allerletzten Platz besetzt. Und offensichtlich niemand konnte der vor Lebensfreude sprühenden Musik wiederstehen.

Für die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Gastgeber im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz freute sich deren Vorsitzender Uli Schmidt in seiner Begrüßung über das große Interesse. „Wir sind immer bemüht, die echten Größen der Weltmusikszene in den Westerwald zu holen, was mit den heutigen musikalischen Gästen aus Italien wieder einmal gelungen ist“, meinte Schmidt erfreut. Die besondere Bedeutung der Künstler zeige die vorangehenden Konzertorte Lyon und Mailand an den beiden Tagen zuvor. Schmidt dankte auch den Sponsoren für deren Unterstützung und wies auf eine derzeit zu sehende Ausstellung zur „Geschichte der Toleranz“ in der Erlöserkirche hin.

Als Ethnomusikologe erforschte Riccardo Tesi den Walzer seiner Heimat Toskana, die musikalischen Traditionen Süditaliens, des Balkans, Madagaskars, Afrikas oder Indiens ebenso wie den Jazz. All das verschmolz er in der Augst mit seiner Banditaliana zu einer facettenreichen, fließenden und leicht tanzbaren Kunstmusik, die dennoch stark in der italienischen Tradition verwurzelt bleibt. Bereits 2002 verlieh man ihm für die Verdienste um sein Instrument beim internationalen Akkordeonfestival in Castelfidardo den begehrten „Voce d’oro“ – Preis - eine Ehre, die vor ihm Größen wie Astor Piazolla zuteilwurde.

In den 22 Jahren ihres Bestehens haben sich Banditaliana in der Besetzung Maurizio Geri (Gitarre, Gesang), Gigi Biolcati (Percussion) und Claudio Carboni (Saxophon) mit Riccardo Tesi am Akkordeon an die Spitze der internationalen World Music Szene gespielt. Sie verzauberten die vielen Konzertgäste in Neuhäusel mit ihrer Musik ohne Grenzen, frisch und sonnig, innovativ und gleichzeitig eng mit ihren Wurzeln verbunden - eine breite Synthese aus Formen und Riten der toskanischen Tradition, mediterranen Klängen und gekonnten Jazzimprovisationen. Originelle Kompositionen, Virtuosität sowie raffinierte Rhythmen und Arrangements von ihrer neuen CD „Maggio“ sorgten bei den Westerwäldern für wahre Begeisterung.



Trotz einer langjährigen Bandgeschichte wirken Riccardo Tesi & Banditalina keinesfalls müde: nach jedem Lied war man gespannt auf den Anfang des nächsten, das dann wieder mit irgendeinem Überraschungselement aufwartete. Da war es kaum ein Problem, dass Tesi seine Lieder charmant nur in Englisch moderierte. Ebenso atmosphärisch wie diese wirkten einige herausragende Instrumentalstücke des Quartetts.

Nach einer umjubelten Zugabe waren vor dem Gotteshaus nur Gesichter voller Lebensfreude zu sehen. „Das Niveau der Konzerte wird ja immer höher“, meinte einer der Stammgäste anerkennend. Das soll sich auch beim nächsten – dann schon 102. - Konzert der Reihe am Sonntag 7. August um 17 Uhr in Höhr-Grenzhausen fortsetzen. Dann hat sich mit der Band „Söndörgö“ aus Ungarn eine der derzeit spannendsten Bands aus Osteuropa angekündigt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


24-Stunden Mountainbikerennen im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist zum dritten Mal Gastgeber des nach ihm benannten Stöffel-Race, eines 24-Stunden ...

SGD Nord betreut Badegewässer in der Region

Bei sommerlichen Temperaturen locken zahlreiche Badeseen mit kühlem, frischem Nass. Ziel ist es, die ...

E-Mobilität für die Verbandsgemeinde Westerburg

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Westerburg sieht für die Verbandsgemeine deutlichen Nachholbedarf ...

Beim Abschiedsgottesdienst flossen die Tränen

Alles hat seine Zeit. Ein durchaus passender Bibelvers, den Pfarrer Helmut Sacher für seinen Abschiedsgottesdienst ...

Erlebnisreiches Wochenende im Herschbacher „Erlebnisbad“

Diesmal hatte es der Wettergott Petrus mit dem 30. Westerwaldschwimmfest des SC-Selters nicht gut gemeint. ...

SPD will Bundestagskandidatur von Gabi Weber

"Macht Gabi Weber wieder zur Bundestagsabgeordneten." Mit diesem Vorschlag ist der SPD-Ortsverein Wirges, ...

Werbung