Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Flyer zum Brexbachschluchtweg im Kannenbäckerland erschienen

Gerade wurde der Brexbachschluchtweg erfolgreich für weitere drei Jahre vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Deutschen Wandersiegel nachzertifiziert. Jetzt ist zum Streckenverlauf ein handlicher Flyer von der touristischen Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach herausgegeben worden.

Flyer zum Brexbachschluchtweg. Foto: Herausgeber

Höhr-Grenzhausen. „Als sogenannte „Wäller Tour” ist der Weg schon seit langem auch in der Vermarktungsstrategie der Westerwald-Touristik aufgenommen und dort entsprechend in den Publikationen als auch im Internet beschrieben. Dennoch war es uns wichtig einen separaten Flyer aufzulegen,” so die Bürgermeister Michael Merz (Ransbach-Baumbach) und Bürgermeister Thilo Becker (Höhr-Grenzhausen). „Insbesondere sind neben der Wegebeschreibung auch die Gastronomiebetriebe in unmittelbarer Nähe zum Streckenverlauf dargestellt und in der Karte eingezeichnet. Denn schließlich möchten viele auf der 16,2 Kilometer langen Tour durchaus auch einmal eine Rast einlegen, so die Merz und Becker weiter.



Der kostenfreie Flyer ist sicher nicht nur für Gäste interessant sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort. Er ist unter anderem erhältlich in den Rathäusern beider Städte, der Tourst-Information Höhr-Grenzhausen (im Gebäude des Keramikmuseum Westerwald), der Stadthalle Ransbach-Baumbauch. An der Wandertafel unmittelbar am Beginn des Weges im Stadtteil Grenzau sind die Flyer ebenfalls ausgelegt. Online findet man die Wegebeschreibung –aber auch alle anderen Strecken im Kannenbäckerland- unter www.kannenbaeckerland.de (Menüpunkt „Aktiv/Wandern”).


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


SPD will Bundestagskandidatur von Gabi Weber

"Macht Gabi Weber wieder zur Bundestagsabgeordneten." Mit diesem Vorschlag ist der SPD-Ortsverein Wirges, ...

Erlebnisreiches Wochenende im Herschbacher „Erlebnisbad“

Diesmal hatte es der Wettergott Petrus mit dem 30. Westerwaldschwimmfest des SC-Selters nicht gut gemeint. ...

Beim Abschiedsgottesdienst flossen die Tränen

Alles hat seine Zeit. Ein durchaus passender Bibelvers, den Pfarrer Helmut Sacher für seinen Abschiedsgottesdienst ...

Nachwuchs für die Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Wald-Werte-Wahren, so lautet das Motto von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Dieser Slogan steht wortwörtlich ...

Evangelisches Magazin macht sich für Zusammenhalt stark

Der Titel ist Programm: „Zusammen“ heißt die neue Ausgabe des Magazins Salz – jener Zeitschrift, die ...

Solidarität zeigen bei „Burgund-Rundfahrt“

Und nun auch noch Nizza! Die Stadt der Sonne und des klaren Lichts. Dort wo wir vor einigen Jahren noch ...

Werbung