Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Flyer zum Brexbachschluchtweg im Kannenbäckerland erschienen

Gerade wurde der Brexbachschluchtweg erfolgreich für weitere drei Jahre vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Deutschen Wandersiegel nachzertifiziert. Jetzt ist zum Streckenverlauf ein handlicher Flyer von der touristischen Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach herausgegeben worden.

Flyer zum Brexbachschluchtweg. Foto: Herausgeber

Höhr-Grenzhausen. „Als sogenannte „Wäller Tour” ist der Weg schon seit langem auch in der Vermarktungsstrategie der Westerwald-Touristik aufgenommen und dort entsprechend in den Publikationen als auch im Internet beschrieben. Dennoch war es uns wichtig einen separaten Flyer aufzulegen,” so die Bürgermeister Michael Merz (Ransbach-Baumbach) und Bürgermeister Thilo Becker (Höhr-Grenzhausen). „Insbesondere sind neben der Wegebeschreibung auch die Gastronomiebetriebe in unmittelbarer Nähe zum Streckenverlauf dargestellt und in der Karte eingezeichnet. Denn schließlich möchten viele auf der 16,2 Kilometer langen Tour durchaus auch einmal eine Rast einlegen, so die Merz und Becker weiter.



Der kostenfreie Flyer ist sicher nicht nur für Gäste interessant sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort. Er ist unter anderem erhältlich in den Rathäusern beider Städte, der Tourst-Information Höhr-Grenzhausen (im Gebäude des Keramikmuseum Westerwald), der Stadthalle Ransbach-Baumbauch. An der Wandertafel unmittelbar am Beginn des Weges im Stadtteil Grenzau sind die Flyer ebenfalls ausgelegt. Online findet man die Wegebeschreibung –aber auch alle anderen Strecken im Kannenbäckerland- unter www.kannenbaeckerland.de (Menüpunkt „Aktiv/Wandern”).


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisster aus Kettig wohlbehalten gefunden

Die Polizei Koblenz hatte in den letzten Tagen intensiv nach einem vermissten Mann aus Kettig gesucht. ...

Knieschmerzen behandeln: Dr. Dominik Wilkens erklärt neue Therapieansätze im St. Vincenz-Krankenhaus

Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Auch Sportler ...

Schwerer Unfall in Wirges: Radfahrerin übersieht Pkw

In Wirges ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 80-jährige Radfahrerin schwer verletzt ...

Verkehrsunfall auf der B 255 bei Niederahr führt zu Vollsperrung

Ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen hat am Donnerstagnachtmittag (20. März) auf der B 255 bei Niederahr ...

Swingende Klassiker: Gentlemen's Jazztett im Historica-Gewölbe in Montabaur

ANZEIGE | Das Gentlemen's Jazztett um Mirko Meurer bringt im Historica-Gewölbe in Montabaur ein Programm ...

Welle von Schockanrufen in Montabaur und Umgebung

In den Regionen Montabaur, Niederelbert und Wirges häufen sich derzeit sogenannte Schockanrufe. Die Täter ...

Weitere Artikel


SPD will Bundestagskandidatur von Gabi Weber

"Macht Gabi Weber wieder zur Bundestagsabgeordneten." Mit diesem Vorschlag ist der SPD-Ortsverein Wirges, ...

Erlebnisreiches Wochenende im Herschbacher „Erlebnisbad“

Diesmal hatte es der Wettergott Petrus mit dem 30. Westerwaldschwimmfest des SC-Selters nicht gut gemeint. ...

Beim Abschiedsgottesdienst flossen die Tränen

Alles hat seine Zeit. Ein durchaus passender Bibelvers, den Pfarrer Helmut Sacher für seinen Abschiedsgottesdienst ...

Nachwuchs für die Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Wald-Werte-Wahren, so lautet das Motto von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Dieser Slogan steht wortwörtlich ...

Evangelisches Magazin macht sich für Zusammenhalt stark

Der Titel ist Programm: „Zusammen“ heißt die neue Ausgabe des Magazins Salz – jener Zeitschrift, die ...

Solidarität zeigen bei „Burgund-Rundfahrt“

Und nun auch noch Nizza! Die Stadt der Sonne und des klaren Lichts. Dort wo wir vor einigen Jahren noch ...

Werbung