Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

"SPD hat B-255-Ortsumgehungen auf dem Gewissen"

Einhellig kritisieren der CDU-Fraktionsvorsitzende Krempel und der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick die Äußerungen von MdL Hering zur Änderung des Verkehrswegeplans. Als „scheinheilig und unehrlich“ hat der Vorsitzende der Dr. Stephan Krempel die Vorwürfe seines Kreistagskollegen Hendrik Hering im Zusammenhang mit der Einstufung der Ortsumgehungen B 255 Langenhahn und Rothenbach bezeichnet. Und Dr. Nick unterstellt, Hering wolle vorrangig von eigenen Versäumnissen abgelenkt und den Bürgern Sand in die Augen streuen.

Dr. Andreas Nick. Foto: privat

Westerwaldkreis. Krempel monierte, Hering wisse ganz genau, dass allein die SPD-geführte Landesregierung diese Ortsumgehungen „auf dem Gewissen habe“ und versuche dies jetzt zu vertuschen.

In seiner Stellungnahme erinnerte Krempel daran, dass die CDU in der Vorbereitung der Anmeldung zum Bundesverkehrswegeplan massiv darum gekämpft habe, die Fortführung der B 255 über den Hahner Stock bis zur BAB 45 insgesamt für den vordringlichen Bedarf anzumelden. Dies habe Hering und die SPD in Mainz aber abgelehnt und damit der Fortführung dieser Westerwälder Lebensader „den Todesstoß“ versetzt. Die Ortsumgehungen Langenhahn und Rothenbach seien in Berlin schlichtweg deshalb durch das Raster gefallen, weil kein durchgängiges Verkehrskonzept dahinter stecke. Verkehrspolitisches Stückwerk ohne Perspektive finde aber keine Anerkennung im Verkehrswegeplan, das ist längst bekannt, so Krempel weiter.

Außerdem sei das Nein auch die Quittung dafür, dass auf Landesebene dieses Projekt sträflich vernachlässigt worden sei. Selbst im Antrag nach Berlin habe man einräumen müssen, dass fast 15 Jahre Planungsvorlauf notwendig sei, weil man hier über Jahre seitens des Landes schlichtweg die Planung habe liegen lassen. „Sogar in seiner Zeit als Wirtschafts- und Verkehrsminister hat Hering keinen Handschlag dafür getan, dass es in dieser Planung weiter geht“ stellt Krempel hierzu fest, es sei absolut nachvollziehbar, dass im aktuellen Bundesplan Projekte berücksichtigt würden, wo die Länder mit einer ordentlichen Vorplanung „ihre notwendigen Hausaufgaben gemacht hätten“

Wenn sich ausgerechnet Hering jetzt hinstelle und Krokodilstränen vergieße und mit dem Finger auf andere zeige, so sei dies nichts als politische Effekthascherei, kritisierte Krempel scharf. Die CDU werde es auch dem jetzigen Landtagspräsidenten nicht durchgehen lassen, dass er auf die Vergesslichkeit der Menschen im Westerwald setze. Hering sei aktiv daran beteiligt, dass die Menschen entlang der B 255 in der Verbandsgemeinde Westerburg und Rennerod von der weiteren Entwicklung abgehängt würden. Nachdem die SPD letztlich dafür gesorgt hätte, dass der Bereich Rennerod auch aus dem Wahlkreis von Hering abgeschoben worden sei, verwundere dieses nachlassende Engagement für diesen Bereich ja nicht. „Ich vermisse dort einfach den Einsatz für die Menschen in Ailertchen, Höhn, Hellenhahn-Schellenberg und Rehe“, die Bürgerinnen und Bürger dort hätten auch die Aufmerksamkeit der Politik verdient, hob Krempel hervor.

Selbstverständlich sei es wichtig, dass alle Parteien im Westerwaldkreis nach wie vor für einen durchgängigen Ausbau der B 255 kämpfen würden, dafür stehe die CDU nach wie vor an der Spitze der Bewegung. Zur politischen Ehrlichkeit gehöre aber auch, so Krempel abschließend, dass die Kardinalfehler der Landesregierung bei der Anmeldung zum Bundesverkehrswegeplan durch Aktionen vor Ort kaum noch zu reparieren seien. Hier müsse Hering erklären, warum er seinen politischen Einfluss zur richtigen Zeit in Mainz nicht geltend gemacht habe, dann müsste er heute nicht hilflos Schuldige in Berlin suchen.



Dr. Andreas Nick äußert sich in einer Stellungnahme wie folgt:
"Mit Erstaunen kann man nur die Einlassungen des SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering zur Einstufung der Ortsumgehungen Rothenbach-Langenhahn im Verlauf der B255 im aktuellen Entwurf des Bundesverkehrswegeplans zur Kenntnis nehmen. Hier soll wohl vorrangig von eigenen Versäumnissen abgelenkt und den Bürgern hinsichtlich der Verantwortlichkeiten Sand in die Augen gestreut werden.

Denn die rotgrüne Landesregierung hat es nicht nur unterlassen, die auch für den überörtlichen Schwerlast-Verkehr dringend erforderlichen Ortsumgehungen Ailertchen, Höhn, Hellenhahn und Rehe im weitere Verlauf der B255 überhaupt nur für den Bundesverkehrswegeplan anzumelden und damit die Chance für diese Gemeinden wahrscheinlich bis weit über das Jahr 2030 vertan.

Dass die Landesregierung für die B255 kein schlüssiges Gesamtkonzept als überörtliche Verkehrsachse vorgelegt hat, war im Ergebnis aber auch nachteilig für die Einstufung der Dringlichkeit der Ortsumgehungen Rothenbach und Langenhahn - zumal die notwendigen Planungen dort unter den Ministern Hering und Lewentz vom LBM über lange Jahre zugunsten anderer Projekte vernachlässigt worden sind. Wer 15 Jahre nichts für ein im "vordringlichen Bedarf" eingestuftes Projekt tut, ist eben nicht glaubwürdig, wenn er dann plötzlich dessen besondere Dringlichkeit betont.

Wenn jetzt von Zeiträumen für ausstehende Planungsarbeiten von zehn Jahren und mehr auszugehen ist, kann es nicht verwundern, dass die Umgehungen für Rothenbach und Langenhahn im Wettbewerb mit anderen Projekten um vordringliche Realisierung innerhalb der nächsten 10-15 Jahre nicht bestehen können - auch wenn sie unbestreitbar dringend notwendig sind.

Ich werde mich in der parlamentarischen Beratung des Bundesverkehrswegeplans in Berlin natürlich weiterhin für alle unsere Projekte einsetzen. Aber gegen den erklärten Willen eines Landes und ohne dessen Bereitschaft, ausreichende Planungskapazitäten einzusetzen, sind derartige Projekte kaum durchzusetzen. Andere Bundesländer verfolgen ihre Projekte im Wettbewerb eben mit deutlich mehr Nachdruck."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Zeichen gegen Rechts gesetzt

Ein klares Zeichen gegen rechtsextremistische Tendenzen im Westerwald, insbesondere im Raum Rennerod, ...

Solidarität zeigen bei „Burgund-Rundfahrt“

Und nun auch noch Nizza! Die Stadt der Sonne und des klaren Lichts. Dort wo wir vor einigen Jahren noch ...

Evangelisches Magazin macht sich für Zusammenhalt stark

Der Titel ist Programm: „Zusammen“ heißt die neue Ausgabe des Magazins Salz – jener Zeitschrift, die ...

Land lehnt Übernahme der Holzbachtalbahn ab

Die Westerwaldbahn GmbH und der Landkreis Altenkirchen als Betreiberin der Holzbachtalbahn erhalten keine ...

Damit der Urlaub schön wird – Polizei gibt Tipps

Endlich – die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Rheinland-Pfälzer starten gleich in den ersten Ferientagen ...

Etliche Drogenfunde beim Raverfestival im Stöffelpark Enspel

Anlässlich des Raverfestivals am Sonntag, dem 17. Juli, das im Stöffelpark in Enspel von 12 bis 22 Uhr ...

Werbung