Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

Staatsehrenpreis für Birkenhof-Brennerei aus Nistertal

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat zum 19. Mal rheinland-pfälzische Edelbrände mit der Goldenen, Silbernen und Bronzenen Kammerpreismünze ausgezeichnet. Staatssekretär Andy Becht hat den Staatsehrenpreis für die besten Edelbrände aus Rheinland-Pfalz an die Birkenhof-Brennerei aus Nistertal im Westerwald überreicht.

Von rechts: Staatssekretär Andy Becht, Moselweinkönigin Lena Endesfelder, Steffi und Peter Klöckner (Birkenhhof GmbH, Nistertal) und der Vizepräsident Heribert Metternich. Fotos: Landwirtschaftskammer RLP

Nistertal. „Die Edelbrandprämierung ist eine exzellente Präsentation unserer heimischen Brennereikunst. Sie belohnt die herausragenden Erfolge der Brennereien und motiviert zu weiteren Spitzenleistungen. Die Auszeichnungen sind ein ideales Vermarktungsinstrument für unsere Brennerinnen und Brenner und die Kundinnen und Kunden schätzen die Prämierungen als objektive Qualitätskennzeichnung“, sagte Staatsekretär Andy Becht auf der Verleihung in Trier.

Die Staatsehrenpreise des Landes sind neben den Kammerpreismünzen ein zusätzlicher Anreiz, um nicht nur mit dem einzelnen Produkt, sondern auch als Betrieb im Wettbewerb besonders gut abzuschneiden. Die Staatsehrenpreise erhalten jene Betriebe mit dem höchsten Betriebsdurchschnitt in der jeweiligen Region. Die Birkenhof-Brennerei erhielt den Preis nun schon zum zweiten Mail in Folge.

Die Prämierung hat zum Ziel, die Erzeugung qualitativ herausragender Edelbrände und deren Absatz zu fördern. Die Sieger können mit den Edelbrandpreisen für ihr Produkt werben. Durch die Auszeichnungshinweise, wie die auf den Flaschen sichtbar angebrachten Siegel in Gold, Silber und Bronze, erhalten die Verbraucher eine sichere Einkaufshilfe.

Hinter der Vielfalt der Brennereierzeugnisse in Rheinland-Pfalz stehen rund 1.500 Klein- und Obstbrennereien sowie rund 140.000 potentielle Stoffbesitzer. Die Brennereiwirtschaft ist ein wichtiges Standbein für die landwirtschaftlichen Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe in Rheinland-Pfalz.



In diesem Jahr wurden 704 Destillate von Brennern und Stoffbesitzern bei der Landwirtschafskammer eingereicht. Zur Prämierung wurden Brände, Geiste und Liköre aus einheimischem Obst, Trester, Hefe und Wein bewertet.

Die Birkenhof-Brennerei wird schon in der siebten Generation geführt. Seit 1848 mit der traditionellen Kornbrennerei, seit 1999 mit der preisgekrönten Obstdestillerie, seit 2002 mit Fading Hill, dem rundum wohlgeratenen Spross der Whisky-Brennerei. Und seit Ende 2013 mit dem wunderbar weichen „GIN GENTLE 66“ im Grand Manier Fass (66) gelagert.

Folgende Edelbrände wurden mit Gold ausgezeichnet:
• Gentle 66 Gin
• Vogelbeerbrand d.M.u.D. (Siegerbrand Kategorie Wildobst)
• Williams-Birne mit Honig
• Himbeerbrand d.M.u.D.
• Reissdorf Kölsch Bierbrand, gereift im Portweinfass
• Basaltfeuer
• Möhrenbrand mit Honig
• Salbeigeist mit Honig
• Honig-Kräuter-Likör
• Saurer Citrus-Limetten-Likör
• Westerwälder Kümmel
• Cox-Orange Apfelbrand
• Kaffee-Geist
• Haselnuss Likör
• Schlehenbrand d.M.u.D.
• Kaffee-Rum-Likör
• Brombeerbrand d.M.u.D.
• Wildorangenbrand d.M.u.D.

Die folgenden Edelbrände wurden mit Silber ausgezeichnet:
• Sauerkirschbrand
• Haselnuss
• Aloysius Hefeweissbierbrand
• Williams Birnenbrand
• Schwarzer Johannisbeerbrand d.M.u.D.
• Jona-Gold Apfelweinbrand


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Neue Weinkönigin gesucht

Es ist wieder soweit. Der Mittelrhein sucht seine neue Weinkönigin. Gefragt ist eine junge Frau, die ...

Pferde-Herpesvirus bedroht Einhufer im Westerwaldkreis

Derzeit erreichen die Amtstierärzte des Westerwaldkreises zahlreiche Anfragen besorgter Pferdebesitzer, ...

Durchs wilde Buchfinkenland

Zur einer verkürzten Buchfinkenlandrundwanderung über etwa acht Kilometer lädt der Westerwald-Verein ...

Kreissparkasse unterstützt Liebfrauenkonzerte

Die Kreissparkasse Limburg engagiert sich für das kulturelle Leben in der Region. Mit einer Spende in ...

The Fabulous Booze Brothers rockten den Alten Markt

„Treffpunkt Alter Markt“ in Hachenburg ist der Geheimtipp für Stimmung und gute Laune auf dem Alten Markt ...

Tolle Gewinne beim Online–Tippspiel zur Fußball-EM

Beim Online-Tippspiel der Sparkasse Westerwald-Sieg kamen Fußballbegeisterte voll auf ihre Kosten. Hier ...

Werbung