Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

Luftballon flog nach Belgien

Die größte Wegstrecke von insgesamt 144 Kilometern legte der Luftballon der Syrerin Rehab Saleh zurück. Er flog von Lautzenbrücken bis nach Belgien. Gestartet war der Ballon bei einem Wettbewerb zusammen mit rund 100 anderen Luftballons beim einem internationalen Begegnungsfest der Evangelischen Kirchengemeinde Anfang Juni.

Preisverleihung an Rehab Saleh. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Kirburg. Bei dem Fest an der Lautzenbrücker Grillhütte waren auch zahlreiche syrische Flüchtlingsfamilien zu Gast. Darüber, dass Rehabs Ballon sogar die Grenze zu einem Nachbarland überquerte, freute sich auch Pfarrer Rüdiger Stein: „Wir leben alle in der Einen Welt, die Gott allen Menschen geschenkt hat“, sagte Stein. „Wir wollen Menschen miteinander in Kontakt bringen und so Grenzen und Fremdenfeindlichkeit überwinden.“ Die Gewinnerin freute sich über einen Obstkorb mit Einkaufsgutschein genauso wie der Zweitplatzierte Ali Osman, dessen Ballon bis über den Rhein geweht wurde. Auch die Kinder Gioia Gleim, Anna Mintkewitz, Mahmud Almahmoud und Ty Coppinger freuten sich über den Gewinn von Kinogutscheinen. Loma Diab und Christa Strunk erhielten für ihre gemeinsame Karte einen Eisgutschein, ebenso wie Emad Fedo, dessen Ballon schon in einem Baum an der Grillhütte Lautzenbrücken hängengeblieben war, aber dennoch von einem Finder der Kirchengemeinde zugesandt wurde.



Die Preisverleihung des Ballonwettbewerbes war eingebettet in einen Spielnachmittag für Jung und Alt im Evangelischen Gemeindehaus am Freitag,.8. Juli. Unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ hatte die Kirchengemeinde im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Eine Welt“ zu der Veranstaltung eingeladen. Tisch- und Kinderspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ und Memory bis hin zu arabischen Kartenspielen standen auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen kamen die Besucher miteinander ins Gespräch.

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eine Welt“ der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg wird am 31. August um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus stattfinden. Unter dem Motto „Flüchtlinge erzählen“ werden syrische Flüchtlinge von ihrer Flucht berichten. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Chorverband präsentiert umfassendsten Chorkalender

Mit dem Anspruch den umfassendsten Terminkalender für Konzerte, Workshops, generell für Chorveranstaltungen ...

Hot-Spot in der Stadtbibliothek

Freies WLAN gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek Montabaur am Konrad-Adenauer-Platz. Wer mit einem ...

Kooperation Bundeswehr und Wirtschaft und BFW

Am 11. Juli fand im Berufsförderungswerk Koblenz (BFW) eine Informationsveranstaltung seitens der Kooperation ...

Senioren wandelten auf den Spuren der Heimatgeschichte

„Jetzt muss nur noch der neue Bischof um die Ecke kommen, dann ist das Glück perfekt“, meinte eine gut ...

Designwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die Verlängerung

Noch bis zum 12. August können sich Unternehmen als Auftraggeber von Design-Leistungen sowie Designer(innen), ...

Neuer Dekanatsjugendreferent im Dekanat Bad Marienberg

Nach den Sommerferien wird die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ...

Werbung