Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

"Mach-MI(N)T-Tag" weckt Entdeckergeist von 450 Schülern

Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Westerwaldkreis haben sich am Mittwoch, 14. Juli beim Mach MI(N)T-Tag von Naturwissenschaften und Technik begeistern lassen. Die gemeinsame Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. bot mit 20 Experimentier- und Informationsstationen Gelegenheit, mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, in Berührung zu kommen und den eigenen Entdeckergeist zu wecken.

In der Stadthalle in Ransbach-Baumbach haben 450 Schülerinnen und Schüler beim Mach-Min(N)T-Tag an 20 verschiedenen Stationen experimentiert und gebaut. Fotos: IHK Koblenz

Ransbach-Baumbach. „Vielen Schülern ist gar nicht bewusst, wie viel Spaß in den MINT-Fächern steckt und dass sich vieles davon in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen wiederfindet“, sagt Sabine Mesletzky, Referentin für Schule-Wirtschaft bei der IHK Koblenz. Mit Physik und Co. seien oftmals eher negative Gedanken verbunden. Wie bereits bei der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr habe der Mach MI(N)T-Tag auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schülern wieder die Gelegenheit gegeben, sich einmal anders mit naturwissenschaftlichen Fächern auseinanderzusetzen und sie positiv zu erleben.

Objekte mikroskopieren, Rennautos bauen und Sortieranlagen ans Laufen bringen: Unternehmen und Initiativen aus der Region boten an 20 verschiedenen Stationen zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen an. So konnten die Jugendlichen bei Interesse an Praktikum oder Ausbildung direkt mit den Ausbildungsverantwortlichen der Betriebe in Kontakt kommen. Das Unternehmen Vecoplan AG hat während des Mach MINT-Tages pneumatische Anlagen erstellt und Zeichnungen mit CAD konstruiert. „Wir sind mit vielen Schülern am Mach MI(N)T-Tag ins Gespräch gekommen und konnten uns als Ausbildungsbetrieb präsentieren. Bei einigen von ihnen können wir uns gut eine berufliche Zukunft bei uns vorstellen“, so Thomas Henn von der Vecoplan AG.



„Spaß an technischen und naturwissenschaftlichen Phänomenen sind für unsere Auszubildenden unabdingbar. Daher finden wir es wichtig, dass sie sich vorher schon mit diesen Bereichen beschäftigen und sich dann für eine entsprechende berufliche Zukunft entscheiden“, ist Jana Strobel von der Treif Maschinenbau GmbH überzeugt. Neben den Experimentierstationen wurden intensive praktische Technikworkshops angeboten: Da gab es zum Beispiel die „Kreative Lötwerkstatt – just for girls“ oder die Programmierung des Mikrocontrollers Arduino.

Nadine Giejlo, Referentin für Bildung beim Arbeitgeberverband "vem.die arbeitgeber": „Auch der M+E-InfoTruck hat den Mach MI(N)T-Tag unterstützt. Er informierte die Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie. An anschaulichen Experimentierstationen im Truck erlebten Jugendliche die Faszination Technik praxisnah und intuitiv.“


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Neuer Dekanatsjugendreferent im Dekanat Bad Marienberg

Nach den Sommerferien wird die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ...

Designwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die Verlängerung

Noch bis zum 12. August können sich Unternehmen als Auftraggeber von Design-Leistungen sowie Designer(innen), ...

Senioren wandelten auf den Spuren der Heimatgeschichte

„Jetzt muss nur noch der neue Bischof um die Ecke kommen, dann ist das Glück perfekt“, meinte eine gut ...

Bei Westerwälder Wirtschaft stand „Networking“ im Mittelpunkt

Die Gastgeber des traditionellen Stelldichein der Westerwälder Wirtschaft haben am Dienstagabend, den ...

DRK Ortsverein Augst feiert 50. Geburtstag

Seit 50 Jahren besteht der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes in der Augst. Am 9. Juli lud der Ortsverein ...

1.100 Euro von Sportlern für Missbrauchsopfer

Ultraläufer trotzten schwierigsten Bedingungen auf dem Westerwald-Steig und liefen in 18 Stunden 115 ...

Werbung