Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

Zweitklässler liefert Plakatmotiv für Stadtfest

„Selters malt“ steckt in den Vorbereitungen. Ein Siebenjähriger hat das Motiv für das Plakat zum Stadtfest am 3. und 4. September 2016 in Selters gemalt. Till Maibachs bunter Elefant wurde aus 128 Einsendungen ausgewählt.

Stadtbürgermeister Rolf Jung, Grafiker Eckhard Schneider und Organisatorin Gabi Eutebach-Karasu (von links) bei der Auswahl eines Motives für das Werbeplakat. Foto: Media-Schneider

Selters. Umliegenden Schulen und Kitas wurden zuvor von der Stadt Selters gebeten, Bilder unter dem Stadtfestmotto „Selters malt“ einzusenden. Vorgaben für das Motiv gab es keine. Zwei bis 13-Jährige lieferten einen großen Stapel Bilder ab.

„Wir bedanken uns ganz herzlich für die tollen Bilder“, sagt Gabi Eutebach-Karasu, die Organisatorin des Festes. „Damit haben wir schon die erste Idee des Stadtfestes umgesetzt“, meinte Stadtbürgermeister Rolf Jung mit Blick auf die ausgebreiteten Gemälde, denn kreativ im weit gefassten Sinn soll das Stadtfest werden. Einige Kinder griffen das Wappen von Selters auf, Emilio ließ einen Astronauten die Selterser Fahne am Mond hissen. Melina malte einen Straßenzug von Selters, Ruben den Dorfplatz mit Kirche, Inja das Viadukt. Der Skaterplatz, der Spielplatz, die Kreisel und vor allem die Eisdiele tauchten auf vielen Bildern auf. Leonies Bild zeigte dem Motto entsprechend vier Maler mit Staffelei. Landschafts-, Tier und Urlaubsbilder wurden eingereicht, genauso wie abstrakte Zeichnungen und Muster.



Aus der Vielfalt wählte ein Team das Motiv für das Werbeplakat aus. „Wir haben die Plakate nicht bewertet, das ist uns ganz wichtig. Wir haben nur eines ausgesucht, das sich gut für das Werbeplakat nutzen lässt. Der bunte Elefant fiel uns dabei allen sofort ins Auge“, erklärt Grafiker Eckhard Schneider, der aus dem Motiv ein DIN-A0-Plakat gestalten wird. Till Maibach aus der Grundschule Mogendorf hatte Schreibschwungübungen mit einem Stift gemacht und aus vielen Schwüngen die Umrisse gemalt. Die überlappenden Flächen hat er dann mit Wachsmalstiften ausgemalt.

Weil der Stadt aber alle Bilder wichtig sind, werden alle auf ein großes Banner gebracht und schon zwei Wochen vor dem Stadtfest am Marktplatz aufgehängt.

Aus dem Motto „Selters malt“ haben sich bereits viele Ideen entwickelt. Es wird im September ein großes Straßenbild entstehen, Stühle und ein Auto werden von den Besuchern bemalt, ein bunt beklebtes Banner wird an der Kirche hinaufwachsen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Martinsumzüge 2025 im Westerwaldkreis im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Steinebach an der Wied

Am späten Nachmittag des Freitags (31. Oktober 2025) ereignete sich in Steinebach an der Wied ein Einbruch ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Personen verletzt

Am Freitag (31. Oktober 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der B8 ...

Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Weitere Artikel


DRK Ortsverein Augst feiert 50. Geburtstag

Seit 50 Jahren besteht der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes in der Augst. Am 9. Juli lud der Ortsverein ...

"Mach-MI(N)T-Tag" weckt Entdeckergeist von 450 Schülern

Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Westerwaldkreis haben sich am Mittwoch, 14. Juli beim Mach ...

Designwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die Verlängerung

Noch bis zum 12. August können sich Unternehmen als Auftraggeber von Design-Leistungen sowie Designer(innen), ...

Riesenbärenklau wird örtlich bekämpft

Der Riesenbärenklau – auch Herkulesstaude genannt – ist auch in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur auf ...

Schülerin aus Welschneudorf gewinnt Sonderpreis „Junge Künstler“

Bunt statt blau 2016: Auszeichnung durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler – DAK-Kampagne ...

Zwölf Maßschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Sie gehören zu einer Berufsgattung, die sich fast schon exklusiv nennen darf. Gibt es doch nicht mehr ...

Werbung