Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

Zweitklässler liefert Plakatmotiv für Stadtfest

„Selters malt“ steckt in den Vorbereitungen. Ein Siebenjähriger hat das Motiv für das Plakat zum Stadtfest am 3. und 4. September 2016 in Selters gemalt. Till Maibachs bunter Elefant wurde aus 128 Einsendungen ausgewählt.

Stadtbürgermeister Rolf Jung, Grafiker Eckhard Schneider und Organisatorin Gabi Eutebach-Karasu (von links) bei der Auswahl eines Motives für das Werbeplakat. Foto: Media-Schneider

Selters. Umliegenden Schulen und Kitas wurden zuvor von der Stadt Selters gebeten, Bilder unter dem Stadtfestmotto „Selters malt“ einzusenden. Vorgaben für das Motiv gab es keine. Zwei bis 13-Jährige lieferten einen großen Stapel Bilder ab.

„Wir bedanken uns ganz herzlich für die tollen Bilder“, sagt Gabi Eutebach-Karasu, die Organisatorin des Festes. „Damit haben wir schon die erste Idee des Stadtfestes umgesetzt“, meinte Stadtbürgermeister Rolf Jung mit Blick auf die ausgebreiteten Gemälde, denn kreativ im weit gefassten Sinn soll das Stadtfest werden. Einige Kinder griffen das Wappen von Selters auf, Emilio ließ einen Astronauten die Selterser Fahne am Mond hissen. Melina malte einen Straßenzug von Selters, Ruben den Dorfplatz mit Kirche, Inja das Viadukt. Der Skaterplatz, der Spielplatz, die Kreisel und vor allem die Eisdiele tauchten auf vielen Bildern auf. Leonies Bild zeigte dem Motto entsprechend vier Maler mit Staffelei. Landschafts-, Tier und Urlaubsbilder wurden eingereicht, genauso wie abstrakte Zeichnungen und Muster.



Aus der Vielfalt wählte ein Team das Motiv für das Werbeplakat aus. „Wir haben die Plakate nicht bewertet, das ist uns ganz wichtig. Wir haben nur eines ausgesucht, das sich gut für das Werbeplakat nutzen lässt. Der bunte Elefant fiel uns dabei allen sofort ins Auge“, erklärt Grafiker Eckhard Schneider, der aus dem Motiv ein DIN-A0-Plakat gestalten wird. Till Maibach aus der Grundschule Mogendorf hatte Schreibschwungübungen mit einem Stift gemacht und aus vielen Schwüngen die Umrisse gemalt. Die überlappenden Flächen hat er dann mit Wachsmalstiften ausgemalt.

Weil der Stadt aber alle Bilder wichtig sind, werden alle auf ein großes Banner gebracht und schon zwei Wochen vor dem Stadtfest am Marktplatz aufgehängt.

Aus dem Motto „Selters malt“ haben sich bereits viele Ideen entwickelt. Es wird im September ein großes Straßenbild entstehen, Stühle und ein Auto werden von den Besuchern bemalt, ein bunt beklebtes Banner wird an der Kirche hinaufwachsen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


1.100 Euro von Sportlern für Missbrauchsopfer

Ultraläufer trotzten schwierigsten Bedingungen auf dem Westerwald-Steig und liefen in 18 Stunden 115 ...

DRK Ortsverein Augst feiert 50. Geburtstag

Seit 50 Jahren besteht der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes in der Augst. Am 9. Juli lud der Ortsverein ...

Bei Westerwälder Wirtschaft stand „Networking“ im Mittelpunkt

Die Gastgeber des traditionellen Stelldichein der Westerwälder Wirtschaft haben am Dienstagabend, den ...

Riesenbärenklau wird örtlich bekämpft

Der Riesenbärenklau – auch Herkulesstaude genannt – ist auch in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur auf ...

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm für das 2. Halbjahr vor

Die Bekämpfung der zunehmenden Ungleichheit ist auch im Westerwald eine zentrale Aufgabe. Für welche ...

"GabeL Links, MesseR Rechts" – Tischmanieren lernen

Tischmanieren sind für die jungen Lerner am Dernbacher privaten Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus sehr ...

Werbung