Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm für das 2. Halbjahr vor

Die Bekämpfung der zunehmenden Ungleichheit ist auch im Westerwald eine zentrale Aufgabe. Für welche sozialen Bereiche sollten Kreis und Gemeinden mehr Geld ausgeben, wo soll eher gespart werden? Wie wird die eigene Absicherung bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und im Alter beurteilt? Sollte mehr Geld für den Ausbau der Seniorenarbeit bereitgestellt oder doch das Angebot der psychiatrischen Versorgung erhöht werden?

Auch in diesem Jahr lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit wieder zu einer Unternehmensrundreise ein, um sich vor Ort damit zu beschäftigen ob genug Westerwälder Firmen auch Menschen mit einem Handicap eine Chance geben (Privates Foto: Besuch der Mühlenbäckerei in Westerburg bei der 4. Unternehmensrundreise 2015).

Westerwaldkreis. Ist die Kommune dafür verantwortlich, dass die Flüchtlinge schnell integriert werden oder mehr die Ehrenamtlichen vor Ort? Und welche Rolle spielt bei diesen und vielen anderen Fragen auch im Westerwald die Bekämpfung der zunehmenden Ungleichheit? Darüber und über viele andere Fragen will das Forum Soziale Gerechtigkeit mit möglichst vielen Menschen bei seinen Veranstaltungs- und Gesprächsangeboten im 2. Halbjahr reden.

Auftakt ist noch in den Sommerferien am Dienstag, 9. August ein Fachgespräch zur Zukunft der Sozialberufe im Westerwald. Dazu sind um 18 Uhr alle Interessenten in der neuen Wohnstätte „Altes Katasteramt“ in Westerburg willkommen. Es besteht am Beginn die Möglichkeit die Einrichtung und deren Konzept bei einem Rundgang kennen zu lernen. „Was macht eigentlich….die Altenpflegeschule?“ wird am Donnerstag, 15. September - ebenfalls im Westerburg - gefragt. Dann können die Gäste die Fachschule für Altenpflege an der BBS kennen lernen.

In keinem Bereich der sozialen Arbeit ändert sich derzeit so viel wie in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Deshalb wird am 26. Oktober in das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach zu einem Informations- und Diskussionsabend zum Thema „Pflege geht alle an – Änderungen rund um die gesetzliche Pflegeversicherung“ eingeladen. Mitveranstalter sind hierbei der Förderverein der Einrichtung und die VdK Ortsgruppe. In das Thema einleiten wird Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schon seit Gründung ist es dem Forum Soziale Gerechtigkeit ein wichtiges Anliegen, die beruflichen Perspektiven für Menschen mit einer Behinderung zu verbessern. Dazu wird jährlich eine Unternehmensrundreise durch den Westerwald organisiert, bei der Arbeitgeber besucht werden, die auch Menschen mit einem Handicap eine Chance geben. Diesmal sollen am 25. November unter Beteiligung des Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch überwiegend „Integrationsfirmen“ besucht werden. Die Teilnehmerzahl ist hierbei begrenzt.

Ein weiterer „Westerwald-Dialog Sozial“ greift am 14. Dezember zum Jahresende nochmal ein wichtiges Thema auf: „Der Westerwald auf dem Weg zum barrierefreien Tourismus“. In der „Freimühle“ in Girod sprechen dazu etwa zehn Expertinnen und Experten.

Also: Viele spannende sozial- und gesellschaftspolitische Themen werden wieder aufgegriffen und diskutiert. Dabei und bei kommenden Aktionen sind Mitveranstalter und Unterstützer ebenso wie Kooperationspartner mit geeigneten Veranstaltungsräumen immer willkommen. Weitere Infos zum „Forum Soziale Gerechtigkeit“ und den geplanten Aktionen bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Riesenbärenklau wird örtlich bekämpft

Der Riesenbärenklau – auch Herkulesstaude genannt – ist auch in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur auf ...

Zweitklässler liefert Plakatmotiv für Stadtfest

„Selters malt“ steckt in den Vorbereitungen. Ein Siebenjähriger hat das Motiv für das Plakat zum Stadtfest ...

1.100 Euro von Sportlern für Missbrauchsopfer

Ultraläufer trotzten schwierigsten Bedingungen auf dem Westerwald-Steig und liefen in 18 Stunden 115 ...

"GabeL Links, MesseR Rechts" – Tischmanieren lernen

Tischmanieren sind für die jungen Lerner am Dernbacher privaten Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus sehr ...

4. Platz für Gummibärenbande des JRK Westerburg

Ende Mai hatte sich die Gummibärenbande, des Jugend-Rot-Kreuzes Westerburg, mit einem Sieg für den diesjährigen ...

Schülerin aus Welschneudorf gewinnt Sonderpreis „Junge Künstler“

Bunt statt blau 2016: Auszeichnung durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler – DAK-Kampagne ...

Werbung