Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

Schülerin aus Welschneudorf gewinnt Sonderpreis „Junge Künstler“

Bunt statt blau 2016: Auszeichnung durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler – DAK-Kampagne gegen das Rauschtrinken mit bundesweit 7.000 Künstlerinnen und Künstlern. Adrienne Egger von der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur wurde Sonderpreissiegerin in Rheinland-Pfalz 2016.

Siegerplakat der Aktion "bunt statt blau". Foto: DAK

Montabaur. Auszeichnung für eine Schülerin aus Welschneudorf im Westerwaldkreis: Mit ihrem Bild belegte die 13-Jährige beim Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ auch landesweit einen Spitzenplatz. Adrienne Egger von der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur wurde Sonderpreissiegerin in Rheinland-Pfalz 2016. Im Frühjahr hatten sich bundesweit 7.000 Schüler mit kreativen Ideen an der Kampagne der DAK-Gesundheit zum Thema Rauschtrinken und Alkoholmissbrauch beteiligt.

„Das Rauschtrinken bei Jugendlichen bleibt weiterhin ein Problem“, sagt die rheinland-pfälzische Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler. „Das Thema ist nach wie vor brisant. Neben unseren landesweiten Maßnahmen zur Suchtprävention, setze ich darauf, dass die erfolgreiche DAK-Kampagne `bunt statt blau´ auch in diesem Jahr deutlich machen kann, dass es uncool ist, sich bewusstlos zu trinken.“ Schülerinnen und Schüler im ganzen Land bekennen bei dieser Aktion – im wahrsten Sinne des Wortes – Farbe und setzen so ein starkes Zeichen gegen Alkoholmissbrauch. „Sie lernen dabei früh, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen“, sagte Bätzing-Lichtenthäler.

„Junge Menschen müssen lernen mit Alkohol vernünftig umzugehen. Wenn zehnjährige Kinder betrunken in der Klinik landen müssen wir handeln“, erklärt Alexander Greco, Chef der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Schülerinnen und Schüler sollen offen und ehrlich über das Thema Alkoholmissbrauch aufgeklärt werden. Das Besondere bei `bunt statt blau´: Hier werden junge Künstler selbst zu glaubwürdigen Botschaftern gegen das Rauschtrinken.“ Die Bilder verdeutlichen offen und schonungslos die Risiken beim Rauschtrinken und zeigen gleichzeitig Alternativen auf.

„Fight against the blue“ zeigt ein junges Supergirl das den Kampf gegen den Alkohol aufnimmt. „Ich bin selbst ein großer Comic-Fan. Daher auch die Idee eine Superheldin zu malen. Jeder hat einen kleinen Helden in sich. Man muss ihn nur rauslassen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann schlimme Folgen haben, davor möchte ich andere Jugendliche warnen“, erklärt Adrienne Egger ihr Plakat. Den zweiten Platz belegten die beiden 14-jährigen Schülerinnen Neele Holzer und Mara Braun vom Gymnasium in Konz. Der dritte Platz ging an den 14-jährigen Dennis Mack vom Veldenz-Gymnasium in Lauterecken. Landessieger wurden im Team Eric Bernstein (17), Kaan Emeklibas (17) und Kim Schliephake (15) vom Paul-Denis-Gymnasium in Schifferstadt.

Nach aktueller Bundesstatistik kamen 2014 wieder mehr als 22.000 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Auch in Rheinland-Pfalz mussten 1.486 Kinder und Jugendliche deshalb in die Klinik. Gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um acht Prozent. Nach einer Begleitstudie wirkt sich die Teilnahme am Wettbewerb beim Alkoholkonsum Jugendlicher positiv aus. Jeder Fünfte sagte, er denke jetzt anders über die Wirkung von Alkohol. Ferner beteiligten sich Jugendliche nach der Aktion seltener am Rauschtrinken als Schüler ohne Teilnahme. Deshalb laden die DAK-Gesundheit und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler Jugendliche jedes Jahr zum Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ ein. Die Aktion gibt es seit sieben Jahren. Mit inzwischen rund 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gilt sie laut Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung als beispielhafte Präventionskampagne und erhielt dafür mehrere Auszeichnungen wie beispielsweise im vergangenen Jahr den internationalen Deutschen PR-Preis.



Auch die bekannte Band „Luxuslärm“ unterstützt die Kampagne bereits im sechsten Jahr als Mitglied der Bundesjury. Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Komasaufen“ inspirierte die Musiker zum Song „Federleicht“, der auf dem aktuellen fünften Studioalbum „Fallen und Fliegen“ erschienen ist und fester Bestandteil von Liveauftritten ist.

Im Juni wählte eine Bundesjury mit der Band „Luxuslärm“ die Bundesgewinner 2016. Die besten Plakate aus allen 16 Bundesländern sind im Internet zu sehen unter www.dak.de/buntstattblau. Außerdem werden die Bilder nach den Sommerferien in einer bundesweiten Wanderausstellung in Schulen gezeigt.

Die Kampagne „bunt statt blau“ ist eingebunden in die „Aktion Glasklar“, mit der die DAK-Gesundheit bereits seit elf Jahren Schüler, Lehrkräfte und Eltern über das Thema Alkohol aufklärt. Der Plakatwettbewerb wird im Frühjahr 2017 fortgesetzt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Riesenbärenklau wird örtlich bekämpft

Der Riesenbärenklau – auch Herkulesstaude genannt – ist auch in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur auf ...

Zweitklässler liefert Plakatmotiv für Stadtfest

„Selters malt“ steckt in den Vorbereitungen. Ein Siebenjähriger hat das Motiv für das Plakat zum Stadtfest ...

DRK Ortsverein Augst feiert 50. Geburtstag

Seit 50 Jahren besteht der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes in der Augst. Am 9. Juli lud der Ortsverein ...

Zwölf Maßschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Sie gehören zu einer Berufsgattung, die sich fast schon exklusiv nennen darf. Gibt es doch nicht mehr ...

„jugend creativ“: 13 Erfolge auf Landesebene und ein Bundes-Preis

„jugend creativ“, das bürgt für fantasievolle künstlerische Beiträge zu einem Oberthema. Diesmal ging ...

Verletzte Katze in Dreifelden gefunden

Der Freundeskreis der Fundhunde in der Verbandsgemeinde Hachenburg teilt mit, dass diese circa zweijährige ...

Werbung