Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

Wann wird die Raserei in der Gemeinde Unnau gestoppt?

Lange Gerade auf der L 293 und der K 61 reizen zum Schnellfahren von Auto- und Motorradfahrern. Die betroffenen Anlieger stöhnen und hoffen vergeblich auf Hilfe. Besonders die Erbacher Straße in Unnau hat sich ortsein- und auch ortsauswärts in Richtung Nistertal zu einer bedrohlichen Rennstrecke entwickelt.

Ortseingangsstraße in Unnau. Foto: Reinhard Panthel

Unnau. Von Nistertal aus kommend in Richtung Ortsmitte von Unnau rasen die Verkehrsteilnehmer auf der K 61 mit nahezu 80 Stundenkilometern und mehr in die Ortschaft ein. „Morgens ab 5 Uhr ist es mit der Nachtruhe vorbei“, beklagt eine Anwohnerin, die unter dem Verkehrslärm und den aufheulenden Motoren von LKW-, PKW-Fahrzeugen und Motorrädern leidet. „Freie Fahrt für freie Bürger!“, heißt die Devise, wenn die Verkehrsteilnehmer den Ortsausgang in Richtung Nistertal (Erbach) erkennen und geben Gas, obwohl sie sich noch in der 50 Kilomter pro Stunde-Zone befinden.

Das ist nicht nur das Empfinden von Einzelpersonen, sondern – so ergab eine Besichtigung vor Ort – leider ein Dauerzustand. Beschwerden nutzen dann wenig, auch wenn der Ortsbürgermeister (früher selbst Polizist) die Problematik vor Ort kennt. Eine Anwohnerin wurde vor ein paar Wochen von einem Auto erfasst und verletzt zu Boden geschleudert. Eltern von Kleinkindern fürchten sich als Anrainer vor diesem Streckenabschnitt der stark befahrenen Kreisstraße K 61.



Nicht anders ist es auf der K 61 aus Unnau kommend – und auch umgekehrt – in Richtung des Ortsteils Stangenrod. Auch diese Gerade lockt zum Schnellfahren und mancher Verkehrsteilnehmer hat die Missachtung der vorfahrtsberechtigten Straße L 293 bei einem Unfall kennen gelernt. Aus Unnau kommend in Richtung Korb ist es nicht anders, da wird Gas gegeben, was das Zeug hält.

Am Ortseingang von Unnau - aus Richtung Bad Marienberg kommend – ist zwar zeitweise ein blinkendes Geschwindigkeits-Hinweisschild installiert, doch wenig beachtet. „Hier hilft einfach nur einmal eine Radar-Kontrolle, damit die Autofahrer drüber nachdenken können, warum sie ein Bußgeld bezahlen müssen“, kommentierte ein Unnauer Bürger, der diese Verkehrssituation der Raserei in seiner Gemeinde nicht akzeptieren kann. Repa


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Schülerin aus Welschneudorf gewinnt Sonderpreis „Junge Künstler“

Bunt statt blau 2016: Auszeichnung durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler – DAK-Kampagne ...

4. Platz für Gummibärenbande des JRK Westerburg

Ende Mai hatte sich die Gummibärenbande, des Jugend-Rot-Kreuzes Westerburg, mit einem Sieg für den diesjährigen ...

"GabeL Links, MesseR Rechts" – Tischmanieren lernen

Tischmanieren sind für die jungen Lerner am Dernbacher privaten Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus sehr ...

Zwölf Maßschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Sie gehören zu einer Berufsgattung, die sich fast schon exklusiv nennen darf. Gibt es doch nicht mehr ...

„jugend creativ“: 13 Erfolge auf Landesebene und ein Bundes-Preis

„jugend creativ“, das bürgt für fantasievolle künstlerische Beiträge zu einem Oberthema. Diesmal ging ...

Verletzte Katze in Dreifelden gefunden

Der Freundeskreis der Fundhunde in der Verbandsgemeinde Hachenburg teilt mit, dass diese circa zweijährige ...

Werbung