Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

Von magischen Toren und Dracheneiern

Erlebnispädagogische Projekttage an der Otfried-Preussler-Grundschule Roßbach: Das Durchschreiten des „magischen Tores“ kann nur durch geschickte Absprachen und Unterstützung der Klassenmitglieder gelingen und Kreativität und Teamwork sind gefragt, wenn es darum geht ein „Drachenei“ mit Materialien des Waldes so zu polstern, dass es seinen ersten Flug unbeschadet überstehen kann.

Beim gemeinsamen Turmbau waren Geschicklichkeit und Teamwork gefragt. Foto: privat

Roßbach. Angeleitet durch Schulsozialarbeiterin Anna Pfeifer lösten die Schülerinnen und Schüler der Otfried-Preussler-Grundschule Roßbach diese und weitere knifflige Aufgaben mit großer Begeisterung und Durchhaltevermögen.

Die kleine Grundschule im Westerwald legt großen Wert darauf, ein Ort des Lernens und Lebens zu sein. Ein Ort, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen. Gemeinsame Projekttage mit erlebnispädagogischen Inhalten tragen einen wichtigen Teil dazu bei. Die Schülerinnen und Schüler werden vor Herausforderungen gestellt, die nur durch die Gruppe als funktionierendes Team bewältigt werden können.



Wichtige Fähigkeiten wie gegenseitiges Zuhören, Kompromissbereitschaft, Nutzung der Stärken und Rücksichtnahme auf die Schwächen einzelner Mitglieder werden hier erlernt. Die Kinder begreifen sich selbst als Teil einer Klassengemeinschaft, zu der sie beitragen können und von der sie Wertschätzung und Unterstützung zurückbekommen. Sie lernen, sich für andere einzusetzen und Gemeinsames zu schaffen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


„Hinter der Stollmigswiese“ und „Alpenroder Straße 31“

Zu Beginn der Sitzung des Stadtrates am 4. Juli gedachten die Ratsmitglieder dem verstorbenen Herrn Antonius ...

Verletzte Katze in Dreifelden gefunden

Der Freundeskreis der Fundhunde in der Verbandsgemeinde Hachenburg teilt mit, dass diese circa zweijährige ...

„jugend creativ“: 13 Erfolge auf Landesebene und ein Bundes-Preis

„jugend creativ“, das bürgt für fantasievolle künstlerische Beiträge zu einem Oberthema. Diesmal ging ...

Sessenhausenerin rettet Leben durch Stammzellspende

Anna Maria Waßmann aus Sessenhausen hilft 40-jähriger Leukämiepatientin mit einer Stammzellspende bei ...

Unter „clever.naspa.de“ Wissenswertes für junge Leute

Wie eröffne ich ein Girokonto? Ziehe ich in die eigene Wohnung oder lieber in eine WG? Wie finde ich ...

Flyer „Kannenbäckerland und Umgebung entdecken” erschienen

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat einen ...

Werbung