Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Zweiradkontrollen mit vielen Beanstandungen

Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am Sonntag, dem 10. Juli, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr, Motorradkontrollen in Pottum/Wiesensee in beiden Fahrtrichtungen durch. Ziel war es die Geeignetheit der Fahrzeugführer und den technischen Zustand der Fahrzeuge zu prüfen.

Symbolfoto: WW-Kurier

Pottum. Aufgrund der guten Wetterlage und dem „autofreien Gelbachtal“ hatten sich offensichtlich viele Biker Stecken um den Wiesensee ausgesucht. Es wurden 97 Fahrzeuge angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Mehrere Fahrzeuge wiesen technische Mängel oder technische Veränderungen auf. Daher mussten zwei Betriebsuntersagungen ausgesprochen werden. Gegen vier Motorradfahrer mussten Anzeigen wegen mangelhafter Bereifung vorgelegt werden.

Insgesamt wurden sieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt. Eine Mofa-Fahrerin musste ihr Fahrzeug stehen lassen, da sie keine Prüfbescheinigung besaß. Ein weiterer Rollerfahrer fiel auf, weil er keine Fahrerlaubnis hatte. Auch er durfte seine Fahrt nicht fortsetzen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. 16 Zweiradfahrer wurden gebührenpflichtig verwarnt. Weitere 23 Fahrzeugführer müssen eine Mängelbeseitigung im Rahmen eines Mängelberichtsverfahrens nachweisen.



Weiterhin fiel ein PKW-Fahrer auf, der in unsicherer Fahrweise auf die Kontrollstelle zufuhr. Beim Einfahren fuhr er beinahe gegen die aufgestellten Sicherungsmittel. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass er sehr stark dem Alkohol zugesprochen hatte und daher fahruntüchtig war. Ob er einen Führerschein besitzt muss noch im Rahmen des Strafverfahrens ermittelt werden.

Die Polizei weist nochmals besonders daraufhin, dass viele technische Veränderungen, insbesondere Veränderungen der Schalldämpferanlagen und Eingriffe in die Brems- und Lenkeinrichtung, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. In diesen Fällen wird die Weiterfahrt untersagt. Auf die Betroffen kommt ein hohes Bußgeld zu. Weiterhin steht dem Motorradfahrer für den Zeitraum bis zur Erteilung einer Betriebserlaubnis sein Motorrad für die Ausübung seines Hobbys nicht zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Besuch des Kletterwaldes beendet Trainingshalbjahr

Bei optimalem Kletterwetter besuchten am 9. Juli insgesamt 48 Vereinsangehörige und deren Begleiter den ...

„Doppeltes Wochenende“ im Buchfinkenland

Zu gleich zwei Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland ein: ...

Raiffeisen-Campus trifft Sander

August Sander und Friedrich Wilhelm Raiffeisen standen im Mittelpunkt eines Besuches junger Schülerinnen ...

Zwei Verkehrsunfälle und drei betrunkene Fahrer

Mit einem Verkehrsunfall an einer Tankstelle in Nistertal, bei dem das Tankstellengebäude erheblich beschädigt ...

Fighting Farmers gewinnen zum Saisonausklang gegen Frankfurt

American Football: Montabaur setzt sich mit 40:24 durch. Ein Lauf über das halbe Feld. Vorbei an unzähligen ...

Polizeilicher Gemischtwarenladen in Westerburg

Die Polizeiarbeit der Westerburger Beamten war am Wochenende sehr vielfältig: Führen eines Kraftfahrzeugs ...

Werbung