Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Zwei Verkehrsunfälle und drei betrunkene Fahrer

Mit einem Verkehrsunfall an einer Tankstelle in Nistertal, bei dem das Tankstellengebäude erheblich beschädigt wurde und einem Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer bei Eichelhardt sowie mit drei betrunkenen Autofahrern musste sich die Polizei Hachenburg am Wochenende befassen.

Symbolfoto WW-Kurier

Nistertal. Am Freitag, den 8. Juli gegen 12.25 Uhr kam es auf einem Tankstellengelände in Nistertal zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Beim Versuch seinen LKW zu betanken, beschädigte der Fahrer mit seinem Anhänger das zugehörige Gebäude. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Anhänger wurde leicht, das Gebäude erheblich beschädigt. Gutachter gehen von einem Gesamtschaden von circa 28.000 Euro aus.

Eichelhardt. Am Samstag, den 9. Juli kam es gegen 13.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L290 zwischen Eichelhardt und Kroppach. Während des Abbiegeversuchs auf die K16 in Richtung Stein-Wingert, übersah ein 72-jähriger PKW-Fahrer den 23-jährigen Radfahrer und nahm ihm die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der ambitionierte Sportler teils schwere Verletzungen erlitt. Der Radfahrer wurde mit dem Hubschrauber ins Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen verbracht.

In der Zeit von Samstag 20.50 Uhr bis Sonntag 2.25 Uhr kam es zu mehreren Einsätzen unter Beteiligung alkoholisierter Verkehrsteilnehmer.



Wahlrod. Am Samstagabend rammte ein PKW-Fahrer auf der L265 aus Richtung Berod kommend eine Verkehrsinsel vor der Ortseinfahrt Wahlrod. Es entstand erheblicher Sachschaden an der straßenbaulichen Einrichtung sowie dem nicht mehr fahrbereiten Auto. Ein Test vor Ort ergab beim Fahrzeugführer einen Wert von 0,69 Promille Atemalkoholkonzentration. Die Fahrerlaubnis des Unfallbeteiligten wurde eingezogen.

Limbach. Am frühen Sonntagmorgen konnte ein PKW-Führer auf einem Verbindungsweg zwischen Limbach und Malberg einer Kontrolle unterzogen werden. Hier ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 1,01 Promille.

Fehl-Ritzhausen.
Nur wenige Zeit später fiel ein Fahrzeugführer im Bereich Fehl-Ritzhausen durch Alkoholgeruch am Steuer auf. Hier ergab der Test einen Wert von 0,55 Promille.

Den jeweiligen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Es ist davon auszugehen, dass auch hier mit Konsequenzen hinsichtlich der Fahrerlaubnis zu rechnen ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Zweiradkontrollen mit vielen Beanstandungen

Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am ...

Besuch des Kletterwaldes beendet Trainingshalbjahr

Bei optimalem Kletterwetter besuchten am 9. Juli insgesamt 48 Vereinsangehörige und deren Begleiter den ...

„Doppeltes Wochenende“ im Buchfinkenland

Zu gleich zwei Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland ein: ...

Fighting Farmers gewinnen zum Saisonausklang gegen Frankfurt

American Football: Montabaur setzt sich mit 40:24 durch. Ein Lauf über das halbe Feld. Vorbei an unzähligen ...

Polizeilicher Gemischtwarenladen in Westerburg

Die Polizeiarbeit der Westerburger Beamten war am Wochenende sehr vielfältig: Führen eines Kraftfahrzeugs ...

Viel Betrieb im sonnenverwöhnten Gelbachtal

Es hatte am frühen Sonntagmorgen fast den Anschein, als hätten abertausende von Radfahrern, Skatern oder ...

Werbung