Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Polizeilicher Gemischtwarenladen in Westerburg

Die Polizeiarbeit der Westerburger Beamten war am Wochenende sehr vielfältig: Führen eines Kraftfahrzeugs ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung, Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person sowie ein Warnhinweis vor Abzockern/Bettlern stehen in der Meldung.

Symbolfoto WW-Kurier

Westerburg. Am 8. Juli um 12:50 Uhrsollte im Gewerbegebiet Sainscheid der Fahrer eines Motorrollers angehalten und kontrolliert werden. Zunächst versuchte der Fahrzeugführer sich durch Flucht einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Als der Mann angehalten wurde, konnte festgestellt werden, dass der Beschuldigte den Roller schon zum wiederholten Male ohne Fahrerlaubnis führte. Der Roller wurde mit dem Ziel der Verwertung sichergestellt und eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorgelegt.

Westerburg. Am Sonntag, 10. Juli um 1:49 Uhr, konnte im Rahmen einer Personenkontrolle bei einem Jugendlichen eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde erstattet.

Langenhahn. Am 8. Juli um 16 Uhr, kam es an der Einmündung Westerburger Straße zur B 255 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein STOP-Schild umgefahren und beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich zunächst unerkannt von der Unfallstelle, konnte aber Dank eines aufmerksamen Zeugen im Nachgang ermittelt werden.

Gemünden. Am Freitag, 8. Juli um 19:17 Uhr, ereignete sich auf der Umgehungsstraße L 288, Westerburg Richtung Langendernbach, in Höhe der Abfahrt nach Gemünden ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem eine nach links abbiegende Fahrzeugführerin die Fahrerin eines PKW aus Fahrtrichtung Langendernbach übersah. Hierdurch kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Eine Unfallbeteiligte wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rennerod. Am 9. Juli um 11:05 Uhr kam es in Folge eines Vorfahrtverstoßes zu einem Verkehrsunfall. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnte bei dem unfallverursachenden Fahrzeugfahrer merklicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden, was durch einen Alkoholtest bestätigt wurde. Ein Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da der Beschuldigte keinen besaß. Daneben erwartet die Fahrzeughalterin ebenfalls eine Strafanzeige, da sie diesen Umstand kannte und den Fahrzeugführer trotzdem mit ihrem PKW fahren ließ.

Warnhinweis: In den letzten Tagen kam es vermehrt zu Mitteilungen über bettelnde, vermutlich südosteuropäische Kraftfahrzeugführer. Verkehrsteilnehmer wurden durch Handzeichen zum Anhalten bewegt und um Geld für Kraftstoff gebeten, da die jeweiligen Fahrer vorgaben, selber kein oder nur wenig Geld zu haben.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Fighting Farmers gewinnen zum Saisonausklang gegen Frankfurt

American Football: Montabaur setzt sich mit 40:24 durch. Ein Lauf über das halbe Feld. Vorbei an unzähligen ...

Zwei Verkehrsunfälle und drei betrunkene Fahrer

Mit einem Verkehrsunfall an einer Tankstelle in Nistertal, bei dem das Tankstellengebäude erheblich beschädigt ...

Zweiradkontrollen mit vielen Beanstandungen

Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am ...

Viel Betrieb im sonnenverwöhnten Gelbachtal

Es hatte am frühen Sonntagmorgen fast den Anschein, als hätten abertausende von Radfahrern, Skatern oder ...

Polit-Gezerre: Kirburg behält den schwarzen Peter

Jeweils vor Wahlen besuchen Politiker „publikumswirksame Brennpunkte“. Diesmal war es die CDU, die sich ...

Öffentliche Sitzungen dienen der politischen Transparenz

Bürger sollen sich an der politischen Meinungsbildung mehr beteiligen. Weniger „nichtöffentliche Sitzungen“ ...

Werbung