Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Erfolgreiche Verkehrskontrollen der Montabaurer Polizei

Die Wichtigkeit von Verkehrskontrollen steht außer Frage. Am Wochenende vom 8. bis 10. Juli konnten Polizeibeamte die Straßen wieder etwas sicherer machen, indem sie eine ganze Reihe verantwortungsloser Fahrer, die ohne Führerschein oder unter Drogen- beziehungsweise unter Alkoholeinfluss unterwegs waren, aus dem Verkehr zogen.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Am Freitag, den 8. Juli um 15.42 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur ein Kleinkraftrad, das von Montabaur in Richtung Niederelbert geführt wurde. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 78-jährige Fahrer des Kraftrades über keinerlei Fahrerlaubnis verfügte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Nentershausen. Am Freitag, den 8. Juli um 7.30 Uhr führten Beamte auf der Landstraße 318 in Nentershausen eine allgemeine Verkehrskontrolle mit einem 40-jährigen PKW-Fahrer durch. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer über keine Fahrerlaubnis verfügt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Girod. Am Sonntag, den 10. Juli um 4 Uhr kontrollierten Polizeibeamte auf der Landstraße 318 einen 28-jährigen PKW-Fahrer. Der Fahrzeugführer war bereits zuvor mehrfach wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auffällig geworden. Erneut wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den Beschuldigten eingeleitet und dessen Auto sichergestellt.

Selters. Am Freitag, den 8. Juli gegen 11.25 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur in der Stadt Selters im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen 30-jährigen PKW-Fahrer. Bei dem 30-Jährigen konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein entsprechender Test verlief positiv auf Amphetamin. Dem Betroffenen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.



Hundsangen. Am Samstag, den 9. Juli um 23 Uhr konnten bei einer 19-jährigen PKW-Fahrerin drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Der Wagen war zuvor von Beamten der Montabaurer Dienststelle in der Günterstraße angehalten und kontrolliert worden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Neuhäusel. Am Sonntag, den 10. Juli um 1.05 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Eitelborner Straße einen PKW, welcher mit drei Personen besetzt war. Aus dem Inneren des Fahrzeugs drang ein nicht unerheblicher Cannabisgeruch. Da der 22-jährige Fahrzeugführer drogentypische Ausfallerscheinung aufwies, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Ruppach-Goldhausen. Am Freitag, den 8. Juli um 19.20 Uhr meldete ein Zeuge der Montabaurer Polizeiinspektion eine sturzbetrunkene Person in einem stehenden PKW. Das Fahrzeug sowie eine 52-jährige männliche Person konnten von Beamten angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,54 Promille bei dem Mann. Da Anzeichen vorlagen, dass der 52-Jährige den Wagen zuvor zum Feststellungsort führte, wurde dem Mann aufgrund richterlicher Anordnung eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Fahrers sichergestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Fahrraddiebstahl am Schängel-Center in Koblenz

Dreister Fahrraddiebstahl ruft die Polizei auf den Plan. Am Abend des 13. Oktober 2025 wurde ein Mountain-Bike ...

Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Weitere Artikel


Aggressiver Mann schlug Frau und beleidigte Polizei

Körperverletzung und Beleidigung von Polizeibeamten resultieren als Straftaten aus dem äußerst aggressiven ...

Zehn Jahre Bambini-Feuerwehren im Land

Am Samstag, den 9. Juli feierten die Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ihren zehnten Geburtstag ...

Öffentliche Sitzungen dienen der politischen Transparenz

Bürger sollen sich an der politischen Meinungsbildung mehr beteiligen. Weniger „nichtöffentliche Sitzungen“ ...

Ökologisches Juwel Nister in Gefahr

Berichte über den schlechten Gewässerzustand der Nister und Beobachtungen eigener Mitglieder nahm der ...

Gesetzlich unfallversichert in Praktikum und Ferienjob

Die Ferienzeit bietet für viele Schülerinnen, Schüler und Studierende die Möglichkeit, in verschiedene ...

Rezension: „Blinder Hass“ von Ulrike Puderbach

Eine Leseempfehlung für den anstehenden Sommerurlaub ist der zweite Kriminalroman der in Raubach wohnenden ...

Werbung