Werbung

Nachricht vom 07.07.2016    

SGD Nord: Schüler überreichen Kunstwerke zum Thema Wasser

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat aus der Ausstellung „Wasser – wohltuend, lebendig, bedroht“ zwei Kunstwerke erworben. Die Gemälde wurden im Rahmen des schulformübergreifenden Kunstprojekts der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur und der Berufsbildenden Schule Montabaur gestaltet. Jetzt überreichten die jungen Künstler, Tobias Blankenagel und Luca Böhm, ihre Werke an SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

v.l.n.r.: Präsident Dr. Ulrich Kleemann (SGD Nord), Tobias Blankenagel (BBS Montabaur), Luca Böhm (Anne-Frank-Realschule plus Montabaur). Foto: SGD Nord

Montabaur. „Mit ihren Werken machen die Schüler auf die essentielle Bedeutung von Wasser für Mensch und Natur aufmerksam. Als Obere Wasserbehörde ist es eine wichtige Aufgabe der SGD Nord, Gewässer als Lebensräume und Lebensgrundlage zu schützen. Das Kunstprojekt unterstützen wir deshalb gerne“, so Kleemann.

Luca Böhm aus der Klasse 8 der Anne-Frank-Realschule Montabaur plus ließ sich von den Seerosenzyklen von Claude Monet inspirieren und kreierte seinen ganz eigenen Seerosenteich. Tobias Blankenagel aus der Klasse 12 der Berufsbildenden Schule Montabaur greift mit seinem Bild die Problematik der Wasserverschwendung auf. Dabei spielt er mit dem Kontrast der wasserarmen und der wasserreichen Länder. Die Kunstwerke werden zukünftig die Wände der Abteilung „Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz“ der SGD Nord zieren.

Zum Hintergrund:
Die Ausstellung „Wasser – wohltuend, lebendig, bedroht“ des schulformübergreifenden Kunstprojekts der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur und der Berufsbildenden Schule Montabaur war im Mai diesen Jahres in der SGD Nord zu Gast. Im Rahmen der Ausstellung wurden über 60 Gemälde von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6, 8 und 12 präsentiert. Zurzeit werden sie im Rathaus in Montabaur ausgestellt. Insgesamt zwei Monate hatten sich die Schüler intensiv mit dem Thema Wasser beschäftigt. Wasser als Freizeitelement, Wasser als Lebensraum und Wasser als kostbare Ressource, waren die unterschiedlichen Themenschwerpunkte, die sich die verschiedenen Jahrgänge gesetzt hatten. Inspiration zu ihren vielfältigen und kreativen Werken, fanden die Schüler in den Swimmingpool Bildern von David Hockney und den Seerosenzyklen von Claude Monet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Eine App für Westerwald-Entdecker

Zugegeben: Apps gibt es wie Sand am Meer. Ganz neu ist die App für Fans des Westerwaldes. „WWir“ ist ...

Mann wird von LKW auf Autobahn erfasst und getötet

Am Abend des 7. Juli, gegen 22:05 Uhr, kam es auf der BAB 3, Kilometer 66, Gemarkung Kleinmaischeid, ...

Bambini-Feuerwehren im Land feiern ihren 10. Geburtstag

Seit zehn Jahren gibt es die „Bambini-Feuerwehren“ in Rheinland-Pfalz. Das Konzept ist ausgesprochen ...

Reform des Sexualstrafrechts: Nein heißt jetzt Nein

Gemeinsam geschafft! – Nein heißt jetzt Nein – Reform des Sexualstrafrechts beschlossen Seit vielen Jahren ...

EM-Spiel der Superlative in Kundert miterlebt

Einzigartige Stimmung bei Fußballfreunden in einer Feldscheune bescherte erneut ein unvergessliches Erlebnis. ...

Mit viel Spaß beim WW-Kurier

Das Team "Ohne Spaß" der Michael-Ende-Schule besuchte am Donnerstag, 7. Juli, die Redaktion der Kurier. ...

Werbung