Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

Westerwald als Kunstmotiv

Naturstudien, von denen eine Reihe im Westerwald entstanden sind, zeigt jetzt eine Ausstellung im Museum Koenig zu Bonn. Im Vergleich zu anderen Mittelgebirgen hat der Westerwald eher wenig Motive für Malerei und bildende Kunst geliefert. Umso mehr verdient eine Ausstellung im Museum Koenig zu Bonn Aufmerksamkeit, die vom Biohistoricum ausgerichtet worden ist.

Hirschrudel im Westerwald. Ölgemälde von Wolfgang Hartwig. Foto: Biohistoricum, Bonn

Region. Sie ist Wolfgang Hartwig gewidmet und gewährt Einblicke in die Arbeit eines vielseitig begabten Künstlers, der beruflich über Jahrzehnte sein Können als Präparator dieses Museums unter Beweis stellte: Wolfgang Hartwig. Seiner „Leidenschaft“, der Tierbeobachtung, ging er auf vielfältige Weise nach, und sie kommt neben seinem Beruf in unterschiedlicher Form zum Ausdruck: in gemalten Bildern, in der Illustration von Vogelbüchern renommierter Verlage sowie in Briefmarken, die er für verschiedene Länder gestaltete.

Seine Tierbeobachtungen hat er sowohl in der mittelrheinischen Heimat als auch in Übersee angestellt. Das Rudel Rothirsche hat er im Westerwald beobachtet und in Öl- und Acrylfarben auf Leinwand gebannt. Das Gemälde wird hier mit vielen anderen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und ist bis zum 9. Oktober im Festsaal des Museums Koenig (Bonn, Adenauer-Allee 145) zu sehen. (H. J. Roth)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Fahrt zum Flughafen Köln-Bonn und Stadtbummel in Bonn

Die Kreisjugendpflege lädt alle interessierten Familien mit Kindern oder Jugendliche ab 14 Jahren ein, ...

Barrierefreiheit in Montabaur auf dem Prüfstand

Wer gut zu Fuß ist und außerdem hören und sehen kann, braucht sich im Straßenverkehr keine Gedanken zu ...

Patienten spendeten Zahngold

Das Zahnärzte-Team der Gemeinschaftspraxis „Zahnärzte auf der Haide“ sammelte 5.050 Euro für Hospiz St. ...

CDU und FWG wollen Westerwälder Breitbandoffensive

Das Thema „Breitbandversorgung flächendeckend sicherstellen!“ wird auf Antrag der Kreistagsfraktionen ...

Selters investiert 1,5 Millionen Euro in Feuerwehren

Die Verbandsgemeinde Selters investiert in den nächsten fünf Jahren 1,5 Millionen Euro in Feuerwehren. ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Werbung