Werbung

Nachricht vom 06.07.2016    

Westerwald als Kunstmotiv

Naturstudien, von denen eine Reihe im Westerwald entstanden sind, zeigt jetzt eine Ausstellung im Museum Koenig zu Bonn. Im Vergleich zu anderen Mittelgebirgen hat der Westerwald eher wenig Motive für Malerei und bildende Kunst geliefert. Umso mehr verdient eine Ausstellung im Museum Koenig zu Bonn Aufmerksamkeit, die vom Biohistoricum ausgerichtet worden ist.

Hirschrudel im Westerwald. Ölgemälde von Wolfgang Hartwig. Foto: Biohistoricum, Bonn

Region. Sie ist Wolfgang Hartwig gewidmet und gewährt Einblicke in die Arbeit eines vielseitig begabten Künstlers, der beruflich über Jahrzehnte sein Können als Präparator dieses Museums unter Beweis stellte: Wolfgang Hartwig. Seiner „Leidenschaft“, der Tierbeobachtung, ging er auf vielfältige Weise nach, und sie kommt neben seinem Beruf in unterschiedlicher Form zum Ausdruck: in gemalten Bildern, in der Illustration von Vogelbüchern renommierter Verlage sowie in Briefmarken, die er für verschiedene Länder gestaltete.

Seine Tierbeobachtungen hat er sowohl in der mittelrheinischen Heimat als auch in Übersee angestellt. Das Rudel Rothirsche hat er im Westerwald beobachtet und in Öl- und Acrylfarben auf Leinwand gebannt. Das Gemälde wird hier mit vielen anderen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und ist bis zum 9. Oktober im Festsaal des Museums Koenig (Bonn, Adenauer-Allee 145) zu sehen. (H. J. Roth)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Patienten spendeten Zahngold

Das Zahnärzte-Team der Gemeinschaftspraxis „Zahnärzte auf der Haide“ sammelte 5.050 Euro für Hospiz St. ...

Benefizveranstaltung für HIV/Aids-Betroffene

In Kooperation mit der Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes lud Gracilda Müller von der ...

Angst vor der Konkurrenz in Hachenburg wächst

Weitere Verkaufsflächen sind - trotz erkennbarer Leerstände - in der Hachenburger Saynstraße geplant. ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Lotto-Elf kommt nach Rengsdorf

Der Sportverein Rengsdorf wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass kommt unter anderem die ...

Kein Sommermärchen der gewöhnlichen Art

Die Festspiele am Rheinblick in Bendorf starten am 12. August mit den „Findlingen“. Ein Stück nicht aus ...

Werbung