Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

NABU startet Informations- und Werbekampagne

Die Ortsgruppen des Naturschutzbund (NABU) im Westerwald betreiben praktischen Natur- und Artenschutz und bringen Kindern und Erwachsenen die Natur näher. Zur Vorstellung ihrer aktuellen ehrenamtlichen Aktivitäten und zur Gewinnung neuer Mitstreiter startete am Montag, den 4. Juli, eine Informations- und Werbekampagne.

Auf dem Bild sind neben den acht StudentInnen zu sehen: Katharina Kindgen, 1. Vorsitzende NABU Kroppacher Schweiz (2. v. l.), Paula Seifert, Jugendsprecherin NABU Altenkirchen (3. v. l.), Ralf Hoss, 1. Vorsitzender NABU Gebhardshainer Land/Wissen (5. v. l.), Mario Brenner, 2. Vorsitzender NABU Gebhardshainer Land/Wissen (7. v. r.), Cedric Ganzer, Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald (5. v. r.), Jonas Krause-Heiber, Leiter NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald (1. v. r.). Foto: NABU

Holler. In den nächsten Wochen werden mit Informationsmaterial ausgerüstete Studenten im Auftrag des NABU die lokalen Naturschutzaktivitäten vorstellen und um Unterstützung für den Umweltverband werben. Sie sprechen hierfür zunächst in den Haushalten der Verbandsgemeinden Gebhardshain und Wissen (NABU-Gruppe Gebhardshainer Land) sowie Bad Marienberg (NABU-Gruppe Bad Marienberg) vor. Anschließend stehen die NABU-Gruppen Kroppacher Schweiz (Verbandsgemeinde Hachenburg) und Altenkirchen (Verbandsgemeinden Hamm, Altenkirchen, Flammersfeld) im Fokus. Die Studenten sind an ihren blauen NABU-T-Shirts erkennbar und führen Dienstausweise mit. Sie sind im Rahmen eines Ferienjobs bei einer Agentur angestellt, mit der der NABU seit über 20 Jahren bundesweit zusammenarbeitet.

Um auch berufstätige Mitmenschen erreichen zu können, statten die NABU-Vertreter ihre Besuche zwischen 11:30 und 21 Uhr ab. Der NABU hofft, durch die persönliche Ansprache viele Personen zu erreichen, die den Verband durch eine Mitgliedschaft unterstützen. Bargeldspenden werden jedoch nicht gesammelt. Wer aktiv bei der ehrenamtlichen Naturschutzarbeit der NABU-Gruppen mithelfen möchte, ist sehr gerne gesehen und sollte sich direkt an die Studenten oder die Ansprechpartner der NABU-Gruppen wenden. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig.



Über den NABU: Der NABU wurde im Jahr 1899 als „Deutscher Bund für Vogelschutz“ gegründet und hat bundesweit 590.000 Mitglieder und Förderer, davon knapp 50.000 in Rheinland-Pfalz. In der Region Westerwald sind insgesamt 13 NABU-Gruppen tätig.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Weitere Artikel


Bürger-Befragung: Bodycams im Einsatz bei der Polizei

Die Gewalt gegen Polizeibeamte ist in den vergangenen Jahren auch in Rheinland-Pfalz gestiegen. Abhilfe ...

Brücken-Banner verstärkt Bewusstsein für die Rettungsgasse

Es ist immer wieder ein Problem: Die Fahrzeuge, die im Stau hinter einer Unfallstelle stehen, versperren ...

Hospiz „HADAMAR“ feiert Tag der offenen Tür

Am 16. Juli lädt das Hospiz „HADAMAR“ zum Tag der offenen Tür ein. Jeden dritten Samstag im Monat können ...

„Hansi“ Fabig – 45 Jahre Vorsitzender beim SV Mörlen

Zwei Worte erläutern oft schon einen Begriff. Bei ‚Uns Uwe‘, ‚Der Bomber‘ oder ‚Der Kaiser‘ weiß ein ...

Marienberger auf dem Panoramaweg rund um Daaden

Auf dem Panoramaweg führte das Ehepaar Roth eine Gruppe von 18 Wanderfreunden des Westerwaldvereins Bad ...

Turnier „40 Jahre Damenfußball“

Mit einem Turnier feierte der SSV Eichelhardt das Jubiläum „40 Jahre Damenfußball“.Nachdem eine Mannschaft ...

Werbung