Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Vox Humana Ensemble: "Spagat zwischen den Welten"

Alles andere als gewöhnlich ist das Konzert des Vox Humana Ensembles am Samstag, dem 16. Juli. Dekanatskantor Christoph Rethmeier wagt mit dem Chor des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg in diesem Sommer einen Spagat zwischen den Welten. Tango und mehr wird erklingen.

Vox Humana. Foto: privat

Westerburg. Unter dem Titel "Tango+" bringt der Chor des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg die Misa Tango des zeitgenössischen südamerikanischen Komponisten Martín Palmeri zur Aufführung. Darüber hinaus erklingen an diesem Abend Tango-Kompositionen Astor Piazzollas, eines der bekanntesten Komponisten von Tangomusik, sowie das Te Deum des zeitgenössischen US-amerikanischen Komponisten Steve Dobrogozs.

Dekanatskantor Christoph Rethmeier, der auch die musikalische und künstlerische Leitung hat, sagt über sein ungewöhnliches Konzertprogramm: "Hier kommt zusammen, was man auf den ersten Blick nicht miteinander in Verbindung bringen würde. Die feurige Leidenschaft des südamerikanischen Tangos begegnet den klassisch-barocken Kompositionstechniken im Stile Johann Sebastian Bachs. Die geistlichen Gesänge, die zu einer Messe unverzichtbar dazu gehören - Kyrie, Gloria, ... - kleidet Palmeri in die emotional so aufgeladene lateinamerikanische Musiksprache. Das ist aufregend zu hören, überrascht und begeistert."

Für dieses außergewöhnliche Konzert wundert es nicht, dass Christoph Rethmeier mit seinem Chor diesmal nicht in einer Kirche konzertiert. Stattdessen laden sie am 16. Juli 2016 um 20 Uhr in den Erlebnisbahnhof Westerwald ein. "Schon als ich das erste Mal im historischen Lokschuppen war, entstand die Idee, in diesem besonderen Gebäude ein Konzert zu veranstalten. Mit dem jetzigen Konzertprogramm waren die passenden Werke gefunden“, berichtet Rethmeier begeistert. Die Lokstation am Westerburger Bahnhof, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein noch in den Eisenbahnbetrieb des oberen Westerwaldes eingebunden war, wird seit dem Jahr 2003 von engagierten Eisenbahnfreunden mit großer Sorgfalt erhalten. „Hier, zwischen alten Lokomotiven und stillgelegten Eisenbahnschienen, das Innere des Lokschuppens mit passender Lichtinstallation illuminiert, soll die Musik des Konzerts "Tango +" lebendig werden und hoffentlich viele Menschen im übertragenen Sinne von den Stühlen reißen", so Rethmeier.



Neben dem Vox Humana Ensemble gestalten dieses Konzert das Neue Rheinische Kammerorchester, die Mezzosopranistin Birgit Schmickler, sowie die Instrumentalsolisten Rüdiger Klein (Klavier) und Stephan Langenberg (Bandoneon).

Nach dem Konzert laden das Vox Humana Ensemble und die Eisenbahnfreunde bei Würstchen und Steaks vom Grill und Getränken zum Verweilen ein.

Karten für das Konzert "Tango + " gibt es in der Buchhandlung Logo in Westerburg, in der Tourist-Information Wäller Land am Wiesensee (Telefon 02663 – 291494) und an der Abendkasse, die ab 19.15 Uhr besetzt sein wird (Vorverkauf 14 Euro, ermäßigt 6 Euro; Abendkasse zuzüglich 2 Euro, bis 16 Jahre freier Eintritt).


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Vox Humana Ensemble: "Spagat zwischen den Welten"

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb "Jugend Musiziert" (JuMu) findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und wird für Kinder und ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

„THEATTRAKTION“ arrangiert Treffen zwischen Händel und Bach

Ransbach-Baumbach. Der reiche Händel hat den armen Bach zu einem üppigen Essen eingeladen. Dabei prallen zwei sehr gegensätzliche ...

Bloody Mary - ein literarischer Cocktailabend der kriminellen Art

Lautzenbrücken. Mischa Bach hat bissige Kurzkrimis, geistreiche Erzählungen und bisweilen tödliche Lyrik aus fremder wie ...

Eleganz und Leidenschaft bei "Weltklassik am Klavier"

Altenkirchen. Am Sonntag, 19. März, ist es wieder soweit: „Weltklassik am Klavier!“ lädt ins Altenkirchener Kreishaus ein. ...

TENÖRE4YOU Tour 2023: Mitsingkonzert in Rennerod

Rennerod. Sie laden alle Besucher, die Freude am Singen haben, zu einem Konzert mit Liedern, die jeder kennt, ein. Gleichzeitig ...

Weitere Artikel


NABU startet Informations- und Werbekampagne

Holler. In den nächsten Wochen werden mit Informationsmaterial ausgerüstete Studenten im Auftrag des NABU die lokalen Naturschutzaktivitäten ...

Bürger-Befragung: Bodycams im Einsatz bei der Polizei

Region. Seit dem Jahr 2010 haben sich die registrierten Angriffe gegen Polizisten verdoppelt. Zum Schutz ihrer Polizeibeamten ...

Brücken-Banner verstärkt Bewusstsein für die Rettungsgasse

Region. Gerade die Fahrer der großen Feuerwehr-Fahrzeuge sind besonders betroffen, denn wo sich kleinere Fahrzeuge vielleicht ...

„Hansi“ Fabig – 45 Jahre Vorsitzender beim SV Mörlen

Mörlen. Das Fußballvirus hatte ihn bereits als Kind infiziert. Als Fünfjähriger (!) wollte er schon unbedingt mit seinem ...

Marienberger auf dem Panoramaweg rund um Daaden

Bad Marienberg. Weiter wanderte die Gruppe zum Aussichtsplatz "Am Silberberg", wo man bei einer kleinen Rast den herrlichen ...

Turnier „40 Jahre Damenfußball“

Eichelhardt. Nach teilweise sehr gutem Damenfußball setzte sich der SV Allner Bödingen aus der Mittelrheinliga im Endspiel ...

Werbung