Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

„Hansi“ Fabig – 45 Jahre Vorsitzender beim SV Mörlen

Zwei Worte erläutern oft schon einen Begriff. Bei ‚Uns Uwe‘, ‚Der Bomber‘ oder ‚Der Kaiser‘ weiß ein Jeder, wer gemeint ist. Fällt im Fußballkreis Westerwald/Sieg der Name „Der Hansi“, kann das nur einer sein: Hans-Jürgen Fabig vom SV Mörlen. Im bürgerlichen Leben kann man mit 45 Berufsjahren in Rente gehen, er hat also ein Arbeitsleben hinter sich. Seit unglaublichen 45 Jahren aber ist der ‚Hansi‘, Jahrgang 1949, schon Vorsitzender seines Heimatvereins SV Mörlen und hätte damit eigentlich ‚Rentenanspruch‘.

Hansi und Rosel Fabig. Fotos: privat

Mörlen. Das Fußballvirus hatte ihn bereits als Kind infiziert. Als Fünfjähriger (!) wollte er schon unbedingt mit seinem Vater das WM-Endspiel 1954 in der überfüllten Dorfkneipe anschauen. Folgerichtig war er dann als Kind überwiegend auf dem Sportplatz anzutreffen. Mit zwölf Jahren grenzte er regelmäßig den Sportplatz mit Sägemehl ab und durfte zur Belohnung gratis mit zu den Auswärtsspielen des SV Mörlen fahren. Als Jugendlicher spielte er in den Nachbarvereinen und ab dem Seniorenalter beim SV Mörlen. Angebote, höherklassig zu spielen, lehnte er aus Heimatverbundenheit ab.

Als er 1965 zum Schriftführer des SV Mörlen gewählt wurde, war sein Weg zum Funktionär eigentlich schon vorgezeichnet. Mit 22 Jahren übernahm der nach eigenen Angaben „Fußballverrückte“ dann das Ruder in seinem Verein. Eine kaufmännische Ausbildung und der tägliche Umgang mit Kunden halfen ihm, mit einer gewissen Lockerheit das Amt eines Vereinsvorsitzes zu übernehmen.

Seine Ziele waren es, mit seinem Team im Verein einiges zu bewegen, informativer, moderner zu werden, die Jugendarbeit zu forcieren, was ihm mit Hilfe Gleichgesinnter mehrfach gelang.

Aber damit noch nicht genug. Mit 28 Jahren begann „Hansi“ parallel seine Schiedsrichter-Karriere, die ihn sehr bald bis in die Bezirksliga brachte. Der damalige Bundesliga-Schiri Günter Linn stand ihm mit Tipps hinsichtlich Laufrhythmus hilfreich zur Seite. Noch heute ist er ‚an der Pfeife‘ und dabei auch dort ein geachteter Unparteiischer.

Wenn man also neben seinem Beruf so ‚fußballverrückt‘ ist, wie findet man dann einen passenden Lebenspartner, der auch alles mitträgt? Den fand er in seiner Ehefrau Rosel, die Fabig in seiner umfangreichen Vereinsmeierei stets unterstütze und, der Zufall wollte es, ebenfalls aus einer Fußballerfamilie stammte. Sie selbst stand und steht noch heute aber an der Tischtennisplatte. 1965 verfehlte sie mit ihrer Mannschaft hauchdünn die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nicht nur Fußball sondern auch Tischtennis ist bei Fabigs beheimatet. Highlight hierbei war, dass Vater Hans-Jürgen, Sohn Markus und Enkel Marian Schug in einer Mannschaft in der Bezirksliga spielten. Die ganze Familie ist sportbesessen und engagiert sich in allen Bereichen der sportlichen Abläufe.

Höhepunkte im sportlichen Leben von Hans-Jürgen Fabig und seinem Verein waren mehrere Aufstiege, die Sportplatzsanierung 1984, Anlage einer Flutlichtanlage und die stetige Erweiterung zu einem Mehrspartenverein. Die Vielzahl von Ideen, Aktionen und auch Baumaßnahmen, die er maßgeblich initiierte, durchführte und sich auch nicht zu schade war, „die Hände dreckig zu machen“, würde einen eigenen Bericht füllen.

Aber auch aus Tiefschlägen, die nicht ausblieben, kann man lernen und Schlüsse ziehen, sagt der Vorsitzende ‚Hansi‘ Fabig und schließt an: „Mit einem vernünftigen Gedankengut wurde immer wieder nach vorne gerudert und unser Verein in die Spur gebracht“. Eine Philosophie, die sich andere auf die Fahnen schreiben sollten, die schnell ‚die Flinte ins Korn werfen‘.

Das Fazit aus 45 Jahren Vereinsvorsitz: Unzählige Stunden an Freizeit geopfert, aber auch tolle Stunden erlebt. Freundschaften geschlossen, die über den Tag hinaus bestehen. Aber auch ‚ein Leben für den Verein‘, beispielhaft und nachahmenswert. Ein Lehrbuchbeispiel eines Idealisten. (Willi Simon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: „Hansi“ Fabig – 45 Jahre Vorsitzender beim SV Mörlen

1 Kommentar

"Der Hansi" ist tatsächlich ein Begriff! Es dürfte kaum jemanden in Mörlen und Umgebung geben, der ihn nicht kennt. Die Mitglieder des SV Mörlens der letzten 45 Jahre, sind ihm zum Dank verpflichtet. So viel Freizeit und Nerven wie dieser Mann, hat wohl kaum einer für den Verein "geopfert". Ich denke gerne an dieser Zeit im Verein und Vorstand zurück! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Meilenstein!
#1 von Monika Schnapka, am 05.07.2016 um 13:47 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Sportliche Höchstleistungen beim diesjährigen Löwentriathlon in Freilingen

Freilingen. „Nicht weichgespült“, „kompromisslos“ und „anspruchsvoll“ – so beschreiben die Veranstalter des Löwentriathlons ...

Sportvereine können vom Investitionsprogramm Klima und Innovation profitieren

Region. Die Landesregierung hat die rheinland-pfälzischen Sportvereine als wichtige Partner auf dem Weg zur Klimaneutralität ...

Zum Jahresabschluss bei der "Jugend-Talentschmiede Westerwald Nord" kam Ballartist Julian Hollands

Hellenhahn-Schellenberg. 25 Augenpaare der 8- bis 12-Jährigen richteten sich auf Julian, der spielerisch Fertigkeiten demonstrierte. ...

Weihnachtsfeier im Fußballkreis Westerwald/Sieg – besinnlich und heiter

Wahlrod. In den beiden vergangenen Jahren (2020/21) fiel die Weihnachtsfeier wegen Corona aus. Umso mehr freuten sich alle, ...

3:0 Sieg gegen Eintracht Frankfurt - neunter Sieg für Westerwald Volleys

Ransbach-Baumbach/Frankfurt. Trainer Alex Krippes musste die Mannschaft leicht umstellen. Er selbst wechselt vom Außenangriff ...

Ina Hobracht mit Ehrenplakette des Fußballkreises Westerwald/Sieg ausgezeichnet

Wahlrod. Die Auszeichnung fand statt in einem feierlichen und würdigen Rahmen anlässlich der Weihnachtsfeier im Fußballkreis ...

Weitere Artikel


Vox Humana Ensemble: "Spagat zwischen den Welten"

Westerburg. Unter dem Titel "Tango+" bringt der Chor des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg die Misa Tango des zeitgenössischen ...

NABU startet Informations- und Werbekampagne

Holler. In den nächsten Wochen werden mit Informationsmaterial ausgerüstete Studenten im Auftrag des NABU die lokalen Naturschutzaktivitäten ...

Bürger-Befragung: Bodycams im Einsatz bei der Polizei

Region. Seit dem Jahr 2010 haben sich die registrierten Angriffe gegen Polizisten verdoppelt. Zum Schutz ihrer Polizeibeamten ...

Marienberger auf dem Panoramaweg rund um Daaden

Bad Marienberg. Weiter wanderte die Gruppe zum Aussichtsplatz "Am Silberberg", wo man bei einer kleinen Rast den herrlichen ...

Turnier „40 Jahre Damenfußball“

Eichelhardt. Nach teilweise sehr gutem Damenfußball setzte sich der SV Allner Bödingen aus der Mittelrheinliga im Endspiel ...

Kammerchor singt sich in die Herzen und Seelen seiner Zuhörer

Selters. Die 16 Frauen und 14 Männer des Marienstatter Ensembles um die künstlerische Leiterin Veronika Zilles bewiesen in ...

Werbung