Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Marienberger auf dem Panoramaweg rund um Daaden

Auf dem Panoramaweg führte das Ehepaar Roth eine Gruppe von 18 Wanderfreunden des Westerwaldvereins Bad Marienberg rund um Daaden. Der circa sechs Kilometer lange Weg begann in der Ortsmitte und ging vorbei an schönen Fachwerkhäusern hinaus ins "Reuschewäldchen". Der aus Daaden stammende Wanderführer wusste zu den alten Häusern und Gassen allerlei zu erzählen, verbrachte er hier doch seine "Lausbubenzeit".

Westerwaldverein auf Kulturwanderung rund um Daaden. Fotos. WWV Bad Marienberg

Bad Marienberg. Weiter wanderte die Gruppe zum Aussichtsplatz "Am Silberberg", wo man bei einer kleinen Rast den herrlichen Blick auf den Ort die imposante Kirche und die gegenüberliegenden Höhen genoss. Nun verläuft der Weg bequem und eben immer am Waldrand entlang und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf das üppige Grün der Landschaft. Bald wurde die Kreisstraße überquert, das Friedewälder Tal und damit die gegenüberliegende Hangseite erreicht. Durch das "Jungental" und über den Aussichtspunkt "Hahnenkopf" erreichte die Gruppe die evangelische Kirche. Hier wurde sie bereits von Ulrich Meyer vom Westerwaldverein Daaden erwartet. Der Fachwart für Geschichte und Heimatkunde wusste viel Interessantes über die eindrucksvolle Kirche zu berichten und sparte auch nicht mit einigen launigen Anekdoten aus der Daadener Heimatgeschichte.

So erfuhr die Gruppe, dass die Kirche zwischen 1722-1724 an Stelle der früheren romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert erbaut wurde. Von dieser blieb der Turm erhalten, der 1784 erhöht und mit einer Zwiebelhaube mit aufgesetzter Laterne versehen wurde.

Die 1200 Sitzplätze umfassende Kirche mit schmuckvoller Kanzel und darüber liegendem Orgelprospekt ist eine der schönsten und größten Schöpfungen des Barocks im Westerwald. Ulrich Meyer legte anschaulich dar, wie sich die Kirchengeschichte in Daaden von der Zeit der Reformation bis heute entwickelte. Auch dass sich die Daadener nicht einigen konnten, ob ein Hahn oder Engel als Wetterfahne dienen sollte. Als man sich letztendlich für einen Engel entschieden hatte, war der Spitzname "Hahnengler" für die Daadener erfunden. Noch immer kündet der Engel recht zuverlässig das Wetter an, wonach sich die Bauern bis heute richten. Als Dankeschön für seine Ausführungen überreichte Hildegard Roth ein Exemplar des Wäller Platt Lexikons, über das sich Ulrich Meyer sehr freute. Beim gemütlichen Mittagessen klang dieser schöne Wandertag aus. Und – fast schon selbstverständlich – bescherte Petrus der Gruppe bestes und trockenes Wanderwetter.



Vorschau:
Sonntag, 24. Juli Wanderung auf einem Rundweg bei Schellenberg. Wanderführer ist H.J. Wagner. Streckenlänge circa 9-10 Kilometer. Treffpunkt: 9 Uhr an der Tourist-Info; eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Mittwoch, 27. Juli Abendessen mit nachfolgender Nachtwächterführung in Hachenburg. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg. Wer direkt nach Hachenburg fahren oder nicht am Abendessen teilnehmen möchte, bitte trotzdem anmelden. Die Führung kostet 3,50 Euro pro Person. Bitte ab sofort anmelden bei Ingrid Wagner Telefon 02661-983626.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Weitere Artikel


„Hansi“ Fabig – 45 Jahre Vorsitzender beim SV Mörlen

Zwei Worte erläutern oft schon einen Begriff. Bei ‚Uns Uwe‘, ‚Der Bomber‘ oder ‚Der Kaiser‘ weiß ein ...

Vox Humana Ensemble: "Spagat zwischen den Welten"

Alles andere als gewöhnlich ist das Konzert des Vox Humana Ensembles am Samstag, dem 16. Juli. Dekanatskantor ...

NABU startet Informations- und Werbekampagne

Die Ortsgruppen des Naturschutzbund (NABU) im Westerwald betreiben praktischen Natur- und Artenschutz ...

Turnier „40 Jahre Damenfußball“

Mit einem Turnier feierte der SSV Eichelhardt das Jubiläum „40 Jahre Damenfußball“.Nachdem eine Mannschaft ...

Kammerchor singt sich in die Herzen und Seelen seiner Zuhörer

Mit einem außergewöhnlichen Programm gastierte der Kammerchor Marienstatt am Sonntag, 19. Juni in der ...

Polizei überprüfte Jugendschutz

Ernüchterndes Ergebnis für die Polizisten, die Testkäufe von Alkohol und Tabakwaren durchführen ließen: ...

Werbung