Werbung

Nachricht vom 03.07.2016    

Festwochenende und große Kirmes in Kölbingen

Noch bis einschließlich Montag, 4. Juli, feiern der Musikverein Kölbingen und die Freiwillige Feuerwehr Kölbingen ihr 50-jähriges Bestehen. Gleichzeitig findet im Festzelt an der Pfarrkirche zu Kölbingen die „Gold-Kirmes im Oberkirchspiel“ statt. Wenn ein Musikverein ein Jubiläum feiert, dann ist es selbstverständlich, dass den Festgästen auch zünftige Blasmusik geboten wird. So auch beim Festkommers, bei dem der Musikverein „Hui Wäller“ Kölbingen als Mit-Gastgeber selbst für den musikalischen Rahmen sorgte.

Die Geehrten. Fotos: Ulrike Preis

Kölbingen. Zuvor erfreute der Spielmannszug Singhofen, der die beiden Jubilare beim Einzug begleitet hatte, mit einem Ständchen.

Die beiden Vereinsvorsitzenden, Gabi Metternich (Musikverein) und Markus Schäfer (Feuerwehr), freuten sich, dass so viele Festgäste ihrer Einladung gefolgt waren. Die beiden führten als Moderatoren durch das abwechslungsreiche Programm und berichteten von der Geschichte der beiden Vereine. Wehrführer Klaus Nilges gab einen Einblick in die Tätigkeit der Feuerwehr, die im Jahre 1966 aus einer Pflichtwehr heraus entstand. Sein Dank galt den Gründungsmitgliedern, den ehemaligen Wehrführern, den Alterskameraden sowie den Aktiven.

„Wir wollen uns nicht auf Erfolg und Leistungen ausruhen“, so Nilges. Ständige Lernbereitschaft und die Nachwuchsarbeit seine wichtig. „Es ist mir eine Freude, im Jubeljahr als Dirigent zu fungierten“, betonte Markus Reifenberg, der ebenfalls seiner „Mannschaft“ seinen besonderen Dank aussprach. Sein Dank galt auch der Kindertagesstätte Kölbingen, der Grundschule Kaden und der Modern Music School, die für die musikalische Früherziehung des Nachwuchses sorgen. Für Gänsehaut sorgte nun der Auftritt der Flötengruppe, die unter der Leitung von Karolina Schäfer und Julia Funke steht. Zusammen mit dem Jugendorchester und schließlich mit allen Musikern gaben sie „One Moment in Time“ zum Besten. Das Publikum zeigte sich begeistert, spendete kräftigen Beifall und forderte Zugabe.

Besonderer Dank und ein dreifaches „Hipp-Hipp-Hurra“ galt den Gründungsmitgliedern und ersten aktiven Fanfarenspielern. So wurden Werner Becker, Ursula Benner, Engelbert Hartung, Günter Hebgen, Bernhard Heering, Ulrich Isack, Reinhold Jung, Gottfried Kehr, Edith Klee, Erwin Klee, Helmut Klee, Heinz Lixenfeld, Doris und Ulrich Schlag, Kurt Stockmeier, Dietmar Zirfas und Hubert Zirfas mit einem Erinnerungsgeschenk an das 50-jährige Jubiläum bedacht.



Herzliche Grüße des Westerwaldkreises hatte Landrat Achim Schwickert schriftlich übermittelt. Dank für die vielen gesellschaftlichen Aktionen und die Unterstützung bei den dörflichen Festen sprach Ortsbürgermeister Frank Schäfer aus. Glückwünsche gab es auch vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Gerhard Loos, der auch im Namen von Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, Wehrleiter Peter Baumann und Ehrenwehrführer Wilfried Dillbahner gratulierte. Martin Nilges sprach stellvertretend für den Kreisfeuerwehrverband und auch der Bürgermeister von Singhofen dankte für die gute Zusammenarbeit und wünschte alles Gute.

Reichlich Lob ernteten neben den vielen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten, insbesondere Gabi Metternich und Markus Schäfer. In ihren Händen lag nicht nur die Moderation sondern auch die Organisation des Festes. Als Zeichen des Dankes gab es für Gabi Mitternich und Edeltraud Schäfer-Dietershagen einen schönen Blumenstrauß.

Am Abend spielten die Lasterbacher Musikanten auf. Im Anschluss an den Festgottesdienst, der am Sonntag in der Pfarrkirche stattfand, gab es zünftige Blasmusik im Festzelt mit den Musikvereinen aus Ebernhahn, Nauort, Dernbach und den Luttertaler Musikanten.

Am Sonntag, 3.Juli gibt es einen großen Kirmesmarkt mit vielen Marktbestückern aus ganz Rheinland-Pfalz. Um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen mit den Luttertaler Musikanten. Ab 13 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mit dem Duo „Danny und Nikki“. (Ulrike Preis)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Mehr als 70 junge Kickerinnen beim ‚Tag des Mädchenfußballs‘

Da lachte nicht nur die Sonne (zumindest überwiegend) sondern auch das Herz, über das, was Mädchen zwischen ...

Körperverletzung und unterlassene Hilfeleistung bei 94-Jähriger

Anwohner beobachteten in Selters, wie ein Mann eine alte Dame anrempelte, sodass sie über ihren Rollator ...

Das vierte Old-&Youngtimer-Treffen lockte viele Besucher

Gebhardshain hat keine Anziehungskraft verloren. Ein rühriger Werbering und ein aktiver Funk- und Hilfsclub ...

Schüler-Abschlussfeier mit Folgen

Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen und Körperverletzung sowie Trunkenheit im Verkehr stellten Beamte ...

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Am Samstag, den 2. Juli ereignete sich auf B 414 in Höhe der Abfahrt Nisterau ein Verkehrsunfall, bei ...

Musik unter den Linden: Highlight in der dritten Auflage

Zwar wurde die Veranstaltung „Musik unter den Linden“ wetterbedingt zur „Musik mit Blick auf die Linden“, ...

Werbung