Werbung

Nachricht vom 02.07.2016    

Innovationsberatungsprogramm „go-Inno“ des Bundes verlängert

Kleine Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe und Handwerk können auch künftig die Leistungen von autorisierten Beratungsunternehmen in Anspruch nehmen. Die Richtlinie für das Förderprogramm „go-Inno (BMWi-Innovationsgutscheine)“ wurde bis Ende 2020 verlängert. Darauf macht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH aufmerksam.

Logo

Montabaur. Ziel des Förderprogramms ist es, die Innovationskompetenz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen. Das Programm umfasst die Beratung von KMU auf unterschiedlichen Ebenen - von Informationsangeboten zu Fördermöglichkeiten von Bund, Ländern und der europäischen Kommission, über Unterstützung für konkrete Produkt- und Verfahrensinnovationen bis hin zu Serviceleistungen für Netzwerke und Cluster.

Der Gutschein deckt 50 Prozent der Kosten ab, sowohl für eine Potenzialanalyse als auch für das Realisierungskonzept eines Innovationsprojektes.

Nähere Einzelheiten zum Förderprogramm erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH unter 02602/124308 oder per E-Mail Michael.Jodlauk@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Weitere Artikel


Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff näher an Unternehmen

Die Unternehmen des Netzwerks enger unterstützen und das Wissen der Forschungseinrichtungen besser nutzen: ...

Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 725 Jahre Stadt Montabaur

Der neu erschienene Kultur-Newsletter für die zweite Hälfte des Jubiläumsjahrs verzeichnet für jeden ...

Interview mit dem Meinborner Krimiautor Jörg Böhm

„Moffenkind“, Jörg Böhms neuestes Buch ist ein Kreuzfahrtkrimi. Die Handlung spielt überwiegend auf der ...

Sommerasyl für 48 Schwalbenpaare

Die Schwalben sind die Sommerboten und sie sind immer weniger in der Region zu sehen. Das liegt nun nicht ...

Als Wahlhelfer gesetzlich unfallversichert

Am 10. Juli ist Bürgermeisterwahl in der Ortsgemeinde Nistertal. Für einen reibungsfreien Ablauf der ...

Werbung