Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

Schüler-Kunst-Projekt zum Thema Wasser

„Wasser – wohltuend, lebendig, bedroht“ ist der Titel einer Kunstausstellung, die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland am Donnerstag, den 7. Juli um 17 Uhr in der Bürgerhalle im historischen Rathaus von Montabaur eröffnen wird. Hinter der Ausstellung steckt ein schulübergreifendes Kunstprojekt der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit den Berufsbilden Schulen (BBS).

Lust auf Sommer, Strand und Meer macht dieses Patchwork-Bild zum Thema Wasser. Foto: Veranstalter

Montabaur. Auf der Seite der Realschule haben die Klassen 6d und 8b unter der fachlichen Anleitung der Kunstlehrerinnen Marlies Große-Heilmann und Maria Bohnet mitgewirkt; an der BBS hat Alexandra Jochens mit Schülern der Jahrgangsstufe 12 teilgenommen. Zwei Monate lang haben sich alle beteiligten Schüler mit dem Thema Wasser und seinen vielfältigen Aspekten auseinandergesetzt. Ihre so gewonnenen Eindrücke haben sie dann kreativ umgesetzt und sehr unterschiedliche Gestaltungsformen gewählt. Die Exponate, die in der Ausstellung zu sehen sind, zeigen eine bunte Mischung aus farbenfrohen, aber auch zeitkritischen Bildern zur wertvollen Ressource Wasser.

Zur Eröffnung der Ausstellung spielt die Bläserklasse der Anne-Frank-Realschule plus unter der Leitung von Thomas Eberth passende Musikstücke zum Thema "Wasser“. Die Ausstellung bleibt bis 25. Juli stehen und kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Jetzt bewerben: Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2017

Auch in diesem Jahr vergibt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau den mit ...

Zinsgünstige Landesdarlehen für Innovationen

Innovationen sind für die wirtschaftliche Dynamik und für das Wachstum unserer Volkswirtschaft von großer ...

Lebensretter in Nistertal und Nentershausen gesucht

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Flüchtlingen den Weg zur Integration durch Arbeit ebnen

Auch wenn noch mehr Flüchtlinge in den Westerwald kommen: wenn sie gut in Arbeit integriert sind, müssen ...

Benötigt die Stadt Hachenburg mehr Industriegebiete?

Der Hachenburger Stadtrat entscheidet am Montag, 4. Juli, um 19 Uhr in öffentlicher Ratssitzung unter ...

Familie Otto lässt jetzt automatisch mähen

Ein Schaf im Garten würde viele Probleme machen – aber eines ganz sicher lösen: Der Rasen wäre stets ...

Werbung