Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

Benötigt die Stadt Hachenburg mehr Industriegebiete?

Der Hachenburger Stadtrat entscheidet am Montag, 4. Juli, um 19 Uhr in öffentlicher Ratssitzung unter anderem über zwei Bebauungspläne. „Änderung des Bebauungsplanes Hinter der Stollmigswiese“ und „Aufstellung eines Bebauungsplanes Alpenroder Straße 31“.

Es geht um diese Baumallee entlang der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod. Den mächtigen Baumriesen entlang der vielbefahrenen Landesstraße droht ein baldiges Ende. Naturfreunde befürchten, dass diese Bäume – zumindest ein Teil davon – der Motorsäge zu Opfer fallen. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Diese Neuordnung der Bebauung an der Alpenroder Straße 31 ist allerdings für einige der gegenüber liegenden Wohnhauseigentümer „der Siedlung“ mit einigen bisher unbeantworteten Fragen verbunden. „Was soll da passieren?“ „Wird dort Industrie angesiedelt, obwohl es ein neues noch ungenutztes Industriegebiet an der B 413 gibt?“

Die vor einigen Jahrzehnten dort errichtete Produktionshalle für Heizöltanks wurde später als einer der ersten Supermärkte in Hachenburg genutzt. Danach folgte eine Verwendung als Handwerksbetrieb und Lagerhalle. Bis ein neuer Besitzer mit illegalen Bauvorhaben die Blicke der Kreisverwaltung in Montabaur auf sich zog. „Drohender Rückbau oder Legalisierung durch die Aufstellung benötigter Pläne seitens der Stadt Hachenburg“. Die Stadt entschied sich für einen passenden Bebauungsplan, der nach erfolgter Offenlage am Montag zur Abstimmung steht.

„Was soll denn hier gebaut werden?“ Fragen die im Raum stehen und besorgte Bürger, die bisher keine klärende Antworten bekommen haben. Niemand weiß was Genaues. Vor allen Dingen scheint es anderen Anliegern der benachbarten Grundstücke entlang der Alpenroder Straße schleierhaft, wieso der Hachenburger Stadtrat für den Nutzen eines Einzelnen solche Pläne erstellt. Noch weniger erklärlich, weil dieses Gebiet jüngst als „Wasserschutzzone III“ ausgewiesen wurde. Das Weiden von Vieh wird – zeitlich begrenzt – unter Strafe gestellt, aber dieses Gebiet als „Industriegebiet“ genehmigt?



Vielleicht gibt es in der Stadtratssitzung am Montag beruhigende Antworten auf die berechtigten Fragen der verunsicherten Bürger und eine Erklärung dafür, ob und warum Hachenburg noch ein „genehmigtes“ Industriegebiet in diesem beruhigten Bereich bekommt. Auch dürfte von Interesse sein, ob eine größere Zufahrt auf die Alpenroder Straße vom Firmengelände benötigt wird und was mit der Baumallee entlang der Alpenroder Straße (L 288) geschieht. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Flüchtlingen den Weg zur Integration durch Arbeit ebnen

Auch wenn noch mehr Flüchtlinge in den Westerwald kommen: wenn sie gut in Arbeit integriert sind, müssen ...

Schüler-Kunst-Projekt zum Thema Wasser

„Wasser – wohltuend, lebendig, bedroht“ ist der Titel einer Kunstausstellung, die Stadtbürgermeisterin ...

Jetzt bewerben: Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2017

Auch in diesem Jahr vergibt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau den mit ...

Familie Otto lässt jetzt automatisch mähen

Ein Schaf im Garten würde viele Probleme machen – aber eines ganz sicher lösen: Der Rasen wäre stets ...

Rock am Ring: Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Rückerstattung

Nach dem wetterbedingten Abbruch des Musikfestivals Rock am Ring am Wochenende 3. bis 5. Juni 2016 erklärt ...

Unfall mit drei Leichtverletzten und sechs beteiligten PKW

Am Donnerstag, den 30. Juni, kam es um 14:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L300 zwischen Meudt ...

Werbung