Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Entspannter Arbeitsmarkt zur „Halbzeit“ des Jahres

Im Bezirk Montabaur sinkt die Arbeitslosenquote auf 3,5 Prozent – Wert des Vorjahres wird um 0,5 Prozent unterschritten – hohe Fluktuation am Arbeitsmarkt - Ausbildungsmarkt noch in starker Bewegung – Fachkräfte werden dringend gesucht - 3.855 Personen im Westerwaldkreis ohne Job gemeldet.

Montabaur. Zur „Halbzeit“ des Jahres zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt weiterhin entspannt: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – das sind der Westerwald- und der Rhein-Lahn-Kreis – ist die Zahl der Menschen ohne Job während des vergangenen Monats um 142 auf aktuell 6.237 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote ging wiederum leicht zurück; sie verbesserte sich gegenüber Mai um 0,1 Punkte und liegt nun bei 3,5 Prozent. Noch ausgeprägter ist der Unterschied zum Vorjahr. Im Vergleich zum Juni 2015 gibt es 741 Arbeitslose weniger, und die Quote ist 0,5 Prozent niedriger.

Am Arbeitsmarkt herrscht immer eine hohe Fluktuation. So gab es während des Junis 2.127 Zugänge in und 2.254 Abgänge aus Arbeitslosigkeit. Darunter hielt sich die Anzahl derer, die aus einem Job kamen, und derer, die wieder in einen Job gehen konnten, die Waage.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich im Juni merklich belebt. Unternehmen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur sowie der beiden Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn 841 Stellen – das sind 80 mehr als vor einem Monat und 104 mehr als vor einem Jahr. Die „Gesamtrechnung“ aller Zugänge von Januar bis Juni weist ein leichtes Plus von 24 Stellen gegenüber 2015 aus.

Der Stellenbestand stieg im Monatsverlauf um 159 auf 2.807. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zunahme mit 392 deutlich höher. Dies wird in der Agentur für Arbeit als ein Zeichen dafür gewertet, dass viele Betriebe Fachkräfte suchen und Mühe haben, zeitnah das gewünschte Personal zu finden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anhaltend positiv entwickelt sich die Beschäftigung im Bezirk Montabaur. Ende des 4. Quartals 2015 – diese Zahlen liegen jetzt vor – waren 95.856 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig in Arbeit; das ist gegenüber 2014 ein Anstieg um 2.081 Personen.

Unmittelbar vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres ist der Ausbildungsmarkt noch in starker Bewegung. Seit Beginn des Berichtsjahres (Oktober 2015) meldeten sich bei der Arbeitsagentur Montabaur 2.284 Lehrstellenbewerber; das sind 13 mehr als im Vergleichszeitraum 2014/15. Zugleich haben die Betriebe 1.686 Ausbildungsstellen angeboten (plus 59) – und mehr als 600 sind derzeit noch zu besetzen.

In den beiden Landkreise, die der Agenturbezirk umfasst, verlief die Entwicklung gleich: Trotz des Rückgangs beim Gesamtwert blieb die Arbeitslosenquote hier wie dort auf demselben Level wie im Mai; gegenüber dem Vorjahresmonat ist jeweils ein Rückgang um 0,4 Prozent zu verzeichnen.

Im Westerwaldkreis sind derzeit 3.855 Personen ohne Job gemeldet - 89 weniger als im Mai und 458 weniger als im Juni 2015. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,5 Prozent. Für den Rhein-Lahn-Kreis sind 2.382 Arbeitslose gemeldet – 53 weniger als im Mai und 283 weniger als vor einem Jahr. Die Quote beträgt aktuell 3,7 Prozent.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Lesesommer startet am 6. Juli

Spätestens am 6. Juli zieht der Sommer in der Stadtbücherei Selters mit dem Beginn des Lesesommers Rheinland-Pfalz ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Bendorf engagiert Sicherheitsdienst

Security soll in der Innenstadt während der Sommermonate für Ruhe, Ordnung und Sicherheit sorgen. Ein ...

Sommer-Musik vor dem alten Rathaus Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht weiter: Am 9. Juli in der Zeit von 13 – 15 Uhr mit „Frechblech“ ...

Schon wieder: Geburt eines Wisents im Wildpark Gackenbach

„Da waren wir wirklich überrascht", gesteht Parkbetreiber Peter Opitz. Erst im letzten Jahr konnte er ...

Einfach engagiert

Die Naspa Stiftung fördert Initiative und Leistung in der Region: 23 Vereine und Institutionen freuen ...

Werbung