Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Landtagsprovisorium weckte Interesse der Hachenburger

Unmittelbar nach seiner Wahl zum Landtagspräsidenten hatte Hendrik Hering Bürgerinnen und Bürger seiner Heimatstadt und der benachbarten Ortsgemeinden zu einer Tagesinformationsfahrt nach Mainz eingeladen. Da der Landtag seinen angestammten Sitz im Deutschhaus vorübergehend verlassen hat, war das Interesse der Hachenburger, wie sich die Landespolitik im Provisorium eingerichtet hatte, groß.

Hachenburger mit Hendrik Hering in Mainz. Foto: privat

Hachenburg. Nach der Anreise mit Frühstückspause empfing Hering seine Gäste im vorübergehenden Verwaltungsgebäude der Landtagsverwaltung, zeigte ihnen das Gebäude und erläuterte ihnen seine neuen Aufgaben als Präsident des Landesparlaments. Nach der Mittagspause konnte sich die Gruppe dann den altbekannten Plenarsaal an neuer Stelle in der Steinhalle des Landesmuseums anschauen und vom Besucherdienst der Landtagsverwaltung erklären lassen.

Es traf sich gut, dass in der Landeshauptstadt das Johannisfest gefeiert wurde, sodass die Gruppe vor ihrer Abreise in die Löwenstadt eine gute Gelegenheit für ein paar gesellige Stunden in Mainz hatte.

Christa Hülpüsch, Ortsbürgermeisterin von Mudenbach und Leiterin der Gruppe dankte abschließend Hendrik Hering für die Einladung und den interessanten Tag und konnte abschließend feststellen, dass das politische Mainz immer eine Reise wert ist.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Zweiter Tag der Ballone trotz Wetterkapriolen gut besucht

Für den Vorsitzenden des Ballonsportvereins Rennerod, Mario Hintze waren beim 2. Tag der Ballone auf ...

Einfach engagiert

Die Naspa Stiftung fördert Initiative und Leistung in der Region: 23 Vereine und Institutionen freuen ...

Schon wieder: Geburt eines Wisents im Wildpark Gackenbach

„Da waren wir wirklich überrascht", gesteht Parkbetreiber Peter Opitz. Erst im letzten Jahr konnte er ...

„Old- & Youngtimer Treffen in Höhr-Grenzhausen“

Zum 30. City- und Brunnenfest lädt die Stadt Höhr-Grenzhausen - dem Jubiläum des Stadtfestes entsprechend ...

Jugend setzt sich für Flüchtlinge ein und wird mit Preis geehrt

Für ihr Engagement in der Willkommenskultur hat die Jugend im Evangelischen Dekanat Selters den „Ilse ...

Spanisches Lebensgefühl im Westerwald

Eine rundum gelungene Veranstaltung des Forum Selters erlebten die Besucher des Spanischen Abends im ...

Werbung