Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Jugend setzt sich für Flüchtlinge ein und wird mit Preis geehrt

Für ihr Engagement in der Willkommenskultur hat die Jugend im Evangelischen Dekanat Selters den „Ilse und Karl-Riek-Preis 2016“, den Preis der Diakoniegemeinschaft Stephansstift der Ev.-Lutherischen Landeskirche Hannovers, verliehen bekommen. Die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung honoriert diakonische Projekte, die sich dem Thema Begegnungen widmen – auch der Begegnung mit den „Fremden“, mit anderen und deren Geschichten, mit den eigenen Grenzen.

Die Jugend des Dekanats Selters hat den mit 500 Euro dotierten Ilse- und Karl-Riek-Preis 2016 gewonnen. Foto: Ev. Dekanat Selters

Selters. Die Dekanatsjugend hat dies in den Augen der Juroren in vorbildlicher Weise getan und sich gegen andere Projekte durchgesetzt: Mit gelebter Beziehungsarbeit zwischen jungen Einheimischen und jungen Flüchtlingen, die sich zu wöchentlichen, mehrsprachigen Veranstaltungen treffen und multikulturelle Ausflüge und Aktionen auf die Beine stellen, baut sie Brücken zwischen den Kulturen. Zudem setzen die Jugendlichen regelmäßig sichtbare Zeichen gegen Gewalt und für Verständigung, etwa in Gestalt einer Mahnwache nach den Terroranschlägen in Paris oder eines Dialogs mit Landtagsabgeordneten.

„Die Herkunft, Hautfarbe oder Sprache spielen bei uns keine Rolle“, sagt Dekanatsjugendreferent Sascha Weinkauf. „Gottes Liebe ist grenzenlos. Jenseits von allem Äußeren, wonach Menschen von anderen beurteilt werden, sieht Er in das Innere des Menschen und schätzt dieses wert. Als Jugend im Dekanat wollen wir diese Liebe auch unter uns erfahrbar werden lassen – ganz ohne Grenzen.“ Das Preisgeld fließt erneut in Projekte für die Willkommenskultur. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Care-Arbeit im Fokus: Unterstützung für Beschäftigte beim Freitagsfrühstück

Pflege und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung. Das ...

Weitere Artikel


„Old- & Youngtimer Treffen in Höhr-Grenzhausen“

Zum 30. City- und Brunnenfest lädt die Stadt Höhr-Grenzhausen - dem Jubiläum des Stadtfestes entsprechend ...

Landtagsprovisorium weckte Interesse der Hachenburger

Unmittelbar nach seiner Wahl zum Landtagspräsidenten hatte Hendrik Hering Bürgerinnen und Bürger seiner ...

Zweiter Tag der Ballone trotz Wetterkapriolen gut besucht

Für den Vorsitzenden des Ballonsportvereins Rennerod, Mario Hintze waren beim 2. Tag der Ballone auf ...

Spanisches Lebensgefühl im Westerwald

Eine rundum gelungene Veranstaltung des Forum Selters erlebten die Besucher des Spanischen Abends im ...

Sattelzug mit brennenden Reifen auf A 3

Am späten Donnertagvormittag, den 30. Juni war ein mit 24 Tonnen Eisen beladener Sattelzug auf der A ...

American Football: Montabaur spielt am Sonntag auswärts

Rheinland-Pfalz-Derby, Klappe die zweite: Mainz gegen Montabaur, Eagles gegen Farmers, Landeshauptstadt ...

Werbung