Werbung

Nachricht vom 30.06.2016    

Spanisches Lebensgefühl im Westerwald

Eine rundum gelungene Veranstaltung des Forum Selters erlebten die Besucher des Spanischen Abends im Stadthaus. Klassische Gitarre, ausgewählte Weine, Kunstfotografien von spanischen Inseln und eine Paella für alle begeisterten die Gäste. Weil das Haus voll war, musste der Veranstalter im Vorfeld die Türen schließen. Humorvoll und engagiert moderierte Eckhard Schneider durch den Abend.

Andreas Hiller. Fotos: Media-Schneider

Selters. Große Aufmerksamkeit bekam das Gitarrenspiel von Andreas Hiller. Mit seinem Gang durch die Musikgeschichte vom Barock bis in die Neuzeit zeigte er, wie vielseitig spanische Gitarrenmusik ist. Anschaulich demonstrierte er, mit welchen Spieltechniken das „Spanische“ am Klang der Gitarre erzeugt wird. Hiller spielt dabei ein besonderes Instrument, denn seine Gitarre hat zehn statt der üblichen sechs Saiten. „Mir fehlten einfach die tiefen Töne auf einer normalen Gitarre“, sagte der schwäbische Musiker. Und so ließ er sich eine Gitarre mit vier weiteren Saiten bauen, auf der er nun alte und neue Musik interpretiert. Im zweiten Teil spielte er das Werk „Castillos de España“ von Federico Moreno Torroba. Die kurzen, Stücke sind jeweils einer Burg oder einem Schloss in Spanien gewidmet und versuchen dessen Charakter wieder zu geben.

Die ausgestellten Fotos hat Heinz Paul Bretz bei seinen vielen Besuchen von Teneriffa, Ibiza und Mallorca gemacht. Er lebt in Koblenz und hat in Spanien eine zweite Heimat gefunden. Er zeigte vor allem Landschaften, stimmungsvolle Sonnenuntergänge, Straßen und Gebäude. Bretz konnte an dem Abend nicht anwesend sein. Deshalb ist die Ausstellung an den kommenden Samstagen (2. und 9. Juli) jeweils von 10 bis 12 Uhr erneut geöffnet.



Für den richtigen Wein sorgte Jose Manuel Calvo Martínez. Er betreibt eine Weinhandlung in der Eifel. Fachkundig empfahl er den Gästen Weine aus seinem Sortiment. Er bezieht seine Weine ausschließlich aus zwei Bodegas in der Provinz La Rijoa. Die große Paella-Pfanne, die Bernd Helling vom Hotel Adler den Gästen servierte, wurde bis auf die letzte Portion verzehrt.

Mit spanischem Flamenco begeisterte Andreas Hiller zum Schluss erneut die Gäste. Erst nach vielen Zugaben entließ das Publikum den Musiker.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Jugend setzt sich für Flüchtlinge ein und wird mit Preis geehrt

Für ihr Engagement in der Willkommenskultur hat die Jugend im Evangelischen Dekanat Selters den „Ilse ...

„Old- & Youngtimer Treffen in Höhr-Grenzhausen“

Zum 30. City- und Brunnenfest lädt die Stadt Höhr-Grenzhausen - dem Jubiläum des Stadtfestes entsprechend ...

Landtagsprovisorium weckte Interesse der Hachenburger

Unmittelbar nach seiner Wahl zum Landtagspräsidenten hatte Hendrik Hering Bürgerinnen und Bürger seiner ...

Sattelzug mit brennenden Reifen auf A 3

Am späten Donnertagvormittag, den 30. Juni war ein mit 24 Tonnen Eisen beladener Sattelzug auf der A ...

American Football: Montabaur spielt am Sonntag auswärts

Rheinland-Pfalz-Derby, Klappe die zweite: Mainz gegen Montabaur, Eagles gegen Farmers, Landeshauptstadt ...

Gütertrennung aus Haftungsgründen?

Unter Paaren ist die Auffassung weit verbreitet, die Vereinbarung der Gütertrennung in einem Ehevertrag ...

Werbung